Christian Macharski

Das Schweigen der Kühe


Скачать книгу

      

      Inhalt

       Das Buch

       Der Autor

       Titelseite

       Impressum

       Widmung

       Prolog

       1: Montag, 5. Mai, 17.05 Uhr

       2: Montag, 5. Mai, 17.10 Uhr

       3: Montag, 5. Mai, 17.25 Uhr

       4: Mittwoch, 7. Mai, 20.08 Uhr

       5: Mittwoch, 7. Mai, 20.14 Uhr

       6: Mittwoch, 7. Mai, 20.22 Uhr

       7: Samstag, 10. Mai, 20.53 Uhr

       8: Sonntag, 11. Mai, 3.04 Uhr

       9: Sonntag, 11. Mai, 3.39 Uhr

       10: Sonntag, 11. Mai, 12.17 Uhr

       11: Sonntag, 11. Mai, 12.28 Uhr

       12: Sonntag, 11. Mai, 12.32 Uhr

       13: Sonntag, 11. Mai, 19.48 Uhr

       14: Montag, 12. Mai, 13.56 Uhr

       15: Dienstag, 13. Mai, 17.54 Uhr

       16: Dienstag, 13. Mai, 20.08 Uhr

       17: Dienstag, 13. Mai, 20.23 Uhr

       18: Dienstag, 13. Mai, 22.24 Uhr

       19: Mittwoch, 14. Mai, 0.51 Uhr

       20: Mittwoch, 14. Mai, 1.06 Uhr

       21: Mittwoch, 14. Mai, 20.09 Uhr

       22: Mittwoch, 14. Mai, 21.18 Uhr

       23: Donnerstag, 15. Mai, 0.22 Uhr

       24: Donnerstag, 15. Mai, 0.27 Uhr

       25: Donnerstag, 15. Mai, 0.42 Uhr

       26: Donnerstag, 15. Mai, 1.28 Uhr

       Epilog: Donnerstag, 15. Mai, 10.18 Uhr

       Danksagung

       Das Buch

      Das kleine Dorf Saffelen wird von einer unheimlichen Einbruchsserie heimgesucht. Da die Polizei im Dunkeln tappt, nimmt Ortsvorsteher Hastenraths Will höchstpersönlich die Ermittlungen auf. Der rustikale Landwirt formt aus Löschmeister Josef Jackels, Kreisliga-C-Legende Richard Borowka und anderen Dorfbewohnern eine schlagkräftige Task Force und spürt dem Täter mit überschaubarer Intelligenz, aber viel Herz nach. Je tiefer die Dorfbewohner in das Dickicht aus Schuld und Sühne eindringen, desto näher kommen sie einem dunklen Geheimnis, das ihr Leben von Grund auf verändern wird. Doch Hastenraths Will folgt unbeirrt der Spur des Täters. Zu spät wird ihm klar, dass er in tödlicher Gefahr schwebt.

      Christian Macharski wurde 1969 in Wegberg geboren. Seit 1991 ist er Kabarettist und Autor. Diverse Programme mit dem Comedy-Duo „Rurtal Trio“, zwei Solo-Programme, eine Regiearbeit, Gag-Autor (WDR, SAT1, RTL). Von 1994 bis 2003 Kolumnist für die Aachener Nachrichten. Nach zwei Büchern mit gesammelten Glossen ist „Das Schweigen der Kühe“ sein erster Roman.

      Von Christian Macharski sind außerdem als Taschenbuch erhältlich:

      Irgendwo da draußen (ISBN 978-3-9807844-0-5)

      25 km/h (ISBN 978-3-9807844-2-9)

      Die Königin der Tulpen (ISBN 978-3-9807844-5-0)

      Das Auge des Tigers (ISBN 978-3-9807844-7-4)

Christian Macharski

      2. Auflage 2010

      © 2008 by paperback Verlag

      Alle Rechte vorbehalten. Abdruck, auch auszugsweise,

      nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages

      Umschlaggestaltung: kursiv, Oliver Forsbach

      Fotos: Marcus Müller

      Lektorat: Kristina Raub

       eISBN: 978-3-9807844-4-3

      Die Personen und Handlungen der Geschichte sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden und verstorbenen Personen sind zufällig und nicht beabsichtigt. Die Protagonisten des Romans basieren auf Bühnenfiguren des Comedy-Duos Rurtal Trio.

      Für Hildegard

      Prolog

      Fröhlich pfeifend tänzelte sie die steile Stiege hinab in den kleinen Gewölbekeller, der durch das fahle Licht einer 25-Watt-Birne nur schwach erhellt wurde. Der modrige Geruch, den die gegen das Erdreich gemauerten Natursteine abgaben, vermischte sich mit dem Duft ihres blumigen Parfüms, das sie zur Feier des Tages aufgelegt hatte. Obwohl der Sommer langsam Einzug hielt, fröstelte es sie, als sie den engen Raum mit der bogenförmig gemauerten Decke betrat, an dessen Ende die Kartoffelkiste stand. Dort angekommen, stellte sie den Korb ab und kniete sich vorsichtig auf einen Jutesack. Die Kellnerschürze, die sie trug, breitete sie vor sich auf dem Boden aus. Mit leichter Kraftanstrengung schob sie die hölzerne Trennscheibe nach oben und die staubigen Kartoffeln