Forum Verlag Herkert GmbH

Friedhöfe 2020


Скачать книгу

3478_Anzeige_U2

      Friedhöfe 2020

      Bestattungstrends, Zukunftsperspektive und Marketingstrategien

      Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

      Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.

      © 2020 by FORUM VERLAG HERKERT GMBH

      Mandichostraße 18

      86504 Merching

Telefon:+49 (0)8233 381-123
Fax:+49 (0)8233 381-222
E-Mail:[email protected]
Internet:www.forum-verlag.com

      Dieses Verlagserzeugnis wurde nach bestem Wissen und nach dem aktuellen Stand von Recht, Wissenschaft und Technik zum Druckzeitpunkt erstellt. Der Verlag übernimmt keine Gewähr für Druckfehler und inhaltliche Fehler.

      Alle Rechte vorbehalten. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung in elektronischen Systemen.

      Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit und Einfachheit wird in den folgenden Texten meist die männliche Form verwendet. Die verwendeten Bezeichnungen sind als geschlechtsneutral bzw. als Oberbegriffe zu interpretieren und gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

      Titelfoto/-illustration: © eyetronic – stock.adobe.com

      Satz: mediaTEXT Jena GmbH, 07747 Jena

      Druck: Druckerei & Verlag Steinmeier GmbH & Co. KG, 86738 Deiningen

      ISBN: 978-3-96314-387-8 (E-Book)

      Rechtlicher Hinweis:

      Wenn Sie dieses Buch lesen, es aber nicht gekauft haben oder es nicht für Ihre persönliche Nutzung gekauft wurde, gehen Sie auf forum-verlag.com und kaufen Ihre eigene Kopie.

      Eine unberechtigte Weitergabe des E-Books ist verboten.

      Vielen Dank, dass Sie die Arbeit des Autors respektieren und würdigen.

      Weitere E-Book Angebote der Forum Verlags Herkert GmbH finden Sie hier.

      Alle hier genannten E-Books und zusätzliche Sonderausgaben finden Sie auch in allen namhaften E-Bookshops (Amazon, iTunes, etc.).

      linkBedienung des E-Books

      Hier eine kleine Anleitung zur einfacheren Bedienung des E-Books:

      1. Beim Klick auf das folgende Icon link bei Überschriften werden Sie immer auf das Inhaltsverzeichnis zurück geleitet.

      2. Bei Querverweisen innerhalb des E-Books wird Ihnen die Absprungstelle als blauer Link angezeigt. Das gesuchte Wort ist auf der Zielseite aber nicht markiert oder farbig.

      linkVorwort

      Die Bevölkerungsanzahl sowie die kulturelle Diversität wachsen in der heutigen Gesellschaft stetig. Diese wirken sich auch auf Friedhöfe aus und bilden dabei eine immer größer werdende Herausforderung ab. Denn damit gehen sowohl ein Wachstum der Anzahl jährlicher Bestattungen als auch eine Vervielfältigung der Bestattungsformen einher. Einerseits entwickeln sich dadurch besonders für viele städtische Friedhöfe, v. a. aufgrund der Urbanisierung, immer häufiger Probleme zwischen dem zur Verfügung stehenden Raum für Gräber und der Nachfrage nach Grabstätten. Andererseits sind viele Friedhöfe nicht ausreichend auf die religiöse Diversität vorbereitet.

      Zudem müssen sich die Friedhofsverwaltungen die Frage nach der Präsenz, Wirkung, Wirtschaftlichkeit und Marktfähigkeit ihrer Begräbnisplätze stellen, ohne dabei den Sinn und Zweck von Friedhöfen als Orte der Ruhe, des Gedenkens und der Andacht aus den Augen zu verlieren.

      Die Friedhofskultur entwickelt sich stetig weiter, bildet neue Formen von Bestattungen aus, öffnet ihre Tore für Veranstaltungen und plant vielerorts sog. Friedparks und Urnenthemenparks, Gemeinschaftsgrabstätten oder naturlandschaftliche Anlagen.

      Diesen Progress greift das Jahrbuch „Friedhöfe 2020“ auf und bietet dabei Einblicke in die Graberhaltung und -pflege. Es spricht ebenso aktuelle Rechtsfälle und Zukunftsperspektiven an. Außerdem finden sich in dieser Ausgabe ausführliche Erläuterungen zum Thema Marketing auf Friedhöfen, die eine Hilfestellung bei der digitalen Präsenz, der Zielgruppenerreichbarkeit u. v. m. bieten.

      Dabei wurden die Inhalte sorgfältig und nach eingehender Recherche aufbereitet und nach Wünschen und Anregungen der Kunden zusammengestellt. Aufgrund der individuellen Gegebenheiten des Einzelfalles kann keine Gewähr für Verbindlichkeiten und Vollständigkeit der in diesem Werk enthaltenen Themen und Informationen gegeben werden.

      Für Friedhofsverwaltungen, Gemeinden, Planer, Gärtner und alle an der Thematik Interessierten liefert das Werk wertvolle Tipps, Anregungen und Erläuterungen zu den verschiedenen Problemstellungen rund um den Friedhof. Auf diese Weise zeigt das Jahrbuch wie eine zukunftsweisende wirtschaftliche Gestaltung eines Friedhofs als würdevolle, umweltfreundliche und ansprechende Begegnungsstätte gelingen kann.

      Merching, im April 2020

      Der Verlag

      linkAutorenverzeichnis

      Dr. Dominic Akyel

      Dr. Dominic Akyel ist Doktor der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und hat zwischen 2007 und 2014 am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsordnung, am Max-Planck- Institut für demografische Forschung, der Princeton Universität sowie der Universität von Kalifornien, Berkeley, zum Wandel von Tod und Bestattung geforscht. Parallel dazu arbeitete er als Wirtschaftsreferent und Strategieberater für verschiedene Unternehmen und Berufsverbände der Bestattungsbranche. Von 2014 bis 2019 war er geschäftsführender Direktor zweier verhaltenswissenschaftlicher Forschungszentren an der Universität zu Köln. Er ist Autor zahlreicher Fachpublikationen und Verfasser des Buches „Die Ökonomisierung der Pietät“.

      Autor der Beiträge:

      Jüdische Bestattungen

      Bestattungen bei orthodoxen Christen

      Prof. Dr. Thorsten F. Barthel, LL.M.

      Prof. Dr. Torsten F. Barthel hat Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen studiert mit anschließendem Referendariat am OLG Celle. Barthel ist ordentlicher Professor für Allgemeines Verwaltungsrecht an der Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (HSVN), Hannover. Er lebt in Berlin und ist dort zudem als Rechtsanwalt mit Spezialisierung im Verwaltungsrecht, Friedhofs- und Bestattungsrecht sowie als Justiziar der Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e.V., Kassel, tätig. Er berät und vertritt hauptsächlich Behörden und Kirchen. Darüber hinaus ist er Autor zahlreicher Publikationen, z. B. Handbuch des Friedhofs- und Bestattungsrechts, sowie Kommentare zu Landes-Bestattungsgesetzen und von Fachaufsätzen u. a. in der Zeitschrift „Friedhofskultur“.

      Autor der Beiträge:

      Urteile