Christian Orgel

Handbuch Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte


Скачать книгу

Ing. Rainer Rottmann

      Handbuch Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte

      Prüfabläufe, Grenz- und Richtwerte gem.

      DIN VDE 0701-0702 für die Prüfung vor Ort

      3. überarbeitete Auflage

      Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

      Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.

© 2019 by FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostraße 18
86504 Merching
Telefon:+49 (0)8233 381-123
Fax:+49 (0)8233 381-222
E-Mail:[email protected]
Internet:www.forum-verlag.com

      Dieses Verlagserzeugnis wurde nach bestem Wissen und nach dem aktuellen Stand von Recht, Wissenschaft und Technik zum Druckzeitpunkt erstellt. Der Verlag übernimmt keine Gewähr für Druckfehler und inhaltliche Fehler.

      Alle Rechte vorbehalten. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung in elektronischen Systemen.

      Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit und Einfachheit wird in den folgenden Texten meist die männliche Form verwendet. Die verwendeten Bezeichnungen sind als geschlechtsneutral bzw. als Oberbegriffe zu interpretieren und gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

      Titelfoto/-illustration: © yauhenka – fotolia.com

      Satz: mediaTEXT Jena GmbH, 07747 Jena

      Druck: Druckerei & Verlag Steinmeier GMBH & Co. KG, 86738 Deiningen

      Printed in Germany

      ISBN: 978-3-96314-264-2

      Rechtlicher Hinweis:

      Wenn Sie dieses Buch lesen, es aber nicht gekauft haben oder es nicht für Ihre persönliche Nutzung gekauft wurde, gehen Sie auf forum-verlag.com und kaufen Ihre eigene Kopie.

      Eine unberechtigte Weitergabe des E-Books ist verboten.

      Vielen Dank, dass Sie die Arbeit des Autors respektieren und würdigen.

      Weitere E-Book Angebote der Forum Verlags Herkert GmbH finden Sie hier.

      Alle hier genannten E-Books und zusätzliche Sonderausgaben finden Sie auch in allen namhaften E-Bookshops (Amazon, iTunes, etc.).

      

Bedienung des E-Books

      Hier eine kleine Anleitung zur einfacheren Bedienung des E-Books:

      1. Beim Klick auf das folgende Icon

bei Überschriften werden Sie immer auf das Inhaltsverzeichnis zurück geleitet.

      2. Bei Querverweisen innerhalb des E-Books wird Ihnen die Absprungstelle als blauer Link angezeigt. Das gesuchte Wort ist auf der Zielseite aber nicht markiert oder farbig.

      

Vorwort zur 3. Auflage

      Für die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte ist sowohl die fachgerechte Ausführung als auch die korrekte Bewertung von entscheidender Bedeutung.

      Die Autoren dieses Buchs haben es sich zur Aufgabe gemacht, die wichtigsten Normvorgaben und sicherheitstechnischen Informationen für die Prüfung so wiederzugeben, wie sie der Praktiker für die tägliche Arbeit benötigt.

      Mit dem vorliegenden Handbuch stehen Ihnen deshalb die relevanten Prüfvorgaben nach DIN VDE 0701-0702 kompakt, leicht verständlich und stets griffbereit zur Verfügung. So können Sie jederzeit vor Ort die geforderten Prüfabläufe mit den dazugehörigen Prüfverfahren sowie Grenz- und Richtwerten zu den einzelnen Prüfungen nachschlagen.

      Einige der Technischen Regeln, welche die Vorgaben der Betriebssicherheitsverordnung zur Prüfung von Arbeitsmitteln präzisieren (TRBS 1201 und 1203 u. a.), wurden im Mai 2019 neu veröffentlicht. Gegenüber der 2. Auflage wurden die Inhalte entsprechend den geänderten gesetzlichen Vorgaben aktualisiert.

      Damit Sie alle Prüfanforderungen normkonform und sicher umsetzen können, wurde bei der redaktionellen Ausarbeitung neben der fachlichen Richtigkeit besonders viel Wert auf übersichtlich strukturierte, leicht auffindbare und herstellerneutrale Informationen gelegt.

      Der anfängliche Glossarteil enthält Erläuterungen wichtiger Begriffe im Zusammenhang mit den Prüftätigkeiten. Verweise im Anschluss an die Begriffsdefinitionen helfen, weiterführende Informationen innerhalb der nachfolgenden Kapitel Ihres Handbuchs gezielt wiederzufinden. Der durch die Betriebssicherheitsverordnung geprägte Begriff „Arbeitsmittel“, der die Gesamtheit aller bei der Verrichtung der Arbeit genutzten Werkzeuge, Geräte, Maschinen und Anlagen umfasst, wird in diesem Werk vorrangig verwendet, da die Betriebssicherheitsverordnung vorrangig vor der DGUV Vorschrift 3 bzw. 4 anzuwenden ist. Entsprechend wird nur dort, wo explizit auf das DGUV Regelwerk oder auf eine VDE-Norm verwiesen werden soll, der Begriff „Betriebsmittel“ bzw. „Gerät“ verwendet.

      Mit den Anforderungen an die Prüfabläufe zur Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte befasst sich Kapitel 1. Präzise Handlungsanweisungen erläutern Schritt für Schritt, was jede Prüfung gemäß aktuellen Normen genau umfasst und nach welcher Methode sie idealerweise durchzuführen ist. Zahlreiche Praxistipps, Hinweise auf Sonder- oder Problemfälle und Tabellen mit den erforderlichen Grenz- und Richtwerten gehen gezielt auf die Besonderheiten ein, die Sie während der Prüfung beachten müssen. Die im Glossar erläuterten Begriffe werden hierbei (jeweils einmal pro Unterkapitel) mit blauer Schrift und einem Pfeil (

) kenntlich gemacht.

      Kapitel 2 enthält ergänzende wichtige Hinweise zu den rechtlichen Grundlagen der Prüfungen, den zu beachtenden Schutzmaßnahmen sowie den erforderlichen Qualifikationsanforderungen an den Prüfer.

      Merching, im August 2019

      FORUM VERLAG HERKERT GMBH

      

Autorenverzeichnis

      Dipl.-Ing. Karl Donath

      Diplomingenieur der Fachrichtung Allgemeine Elektrotechnik

      Geboren 1959. Absolvierte nach der Ausbildung zum Fernmeldehandwerker das Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik mit der Fachrichtung Allgemeine Elektrotechnik an der TU München. Im Zeitraum 1991 bis 2014 arbeitete er im Bereich Kommunikationsnetze bei der Siemens AG bzw. der daraus hervorgegangenen Firma Siemens Enterprise Communications, heute Unify. Seine breit gefächerten Erfahrungen reichen von der Hardwareentwicklung über Beratung, Vertrieb und Marketing bis zur fachlichen und technischen Leitung einer Dauerausstellung für IT- und TK-Installationen. Seit fünf Jahren widmet sich Dipl.-Ing. Karl Donath zunächst als Sicherheitsbeauftragter und inzwischen als Sicherheitsingenieur dem Thema Arbeits- und Elektrosicherheit. In diesem Bereich ist er als Autor, Referent und freier Berater tätig.