Barbara Simonsohn

Zistrose. Kompakt-Ratgeber


Скачать книгу

      Impressum

      Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

      Barbara Simonsohn

       Zistrose. Immunschutz und Entgiftung aus der Natur

      Kompakt-Ratgeber

      E-Book (epub): ISBN 978-3-86374-613-1

      (Druckausgabe: ISBN 978-3-86374-611-7, 1. Auflage 2021)

      Mankau Verlag GmbH

      D-82418 Murnau a. Staffelsee

      Im Netz: www.mankau-verlag.de

      Internetforum: www.mankau-verlag.de/forum

      Lektorat: Redaktionsbüro Julia Feldbaum, Augsburg

      Endkorrektorat: Susanne Langer-Joffroy M. A., Germering

      Cover/Umschlag: Guter Punkt GmbH & Co. KG, München

      Layout: X-Design, München

      Satz und Gestaltung: Lydia Kühn, Aix-en-Provence, Frankreich

      Energ. Beratung: Gerhard Albustin, Raum & Form, Winhöring

       Bildnachweis:

      © Fa. Kasimir & Lieselotte 4, 5, 22–23, 20, 88, 100, 109, 110, 126

      © Dr. Pandalis 7, 16, 19, 41, 50, 52, 95, 97–99

      © Cornelia Simonsohn 92

      © stock.adobe.com 5, 80–81: Halfpoint; 10: katinkah; 12: Богдан Скрипник; 15: PIXATERRA; 21: cynoclub; 27 Kreis: spline_x; 27 Hintergrund: Nataraj; 30: fancytapis; 33, 76: designua; 47: sveta; 57: Olga; 58: Prrrettty; 61: Artemida-psy; 65, 71: hjschneider; 82: One Pixel Studio; 83: Benjavisa Ruangvaree; 85: Madeleine

      Steinbach; 86: istext; 87: oksix; 89: Andrea; 90: Anna_ok; 91: Studio KIVI

       Hinweis für die Leser:

      Die Autorin hat bei der Erstellung dieses Buches Informationen und Ratschläge mit Sorgfalt recherchiert und geprüft, dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr.

      Verlag und Autorin können keinerlei Haftung für etwaige Schäden oder Nachteile übernehmen, die sich aus der praktischen Umsetzung der in diesem Buch vorgestellten Anwendungen ergeben. Bitte respektieren Sie die Grenzen der Selbstbehandlung und suchen Sie bei Erkrankungen einen erfahrenen Arzt oder Heilpraktiker auf.

       Vorwort

      »Ist die Zistrose eine neue Rosenzüchtung?«, fragen mich Seminarteilnehmer, wenn ich ihnen von meinem neuen Buchthema erzähle. Nein, die Zistrose ist eine uralte Spezies, schon in der Antike verehrt als Heilpflanze der Götter, mehrmals in der Bibel erwähnt, zwischendurch aber fast in Vergessenheit geraten. Es ist Zeit, dass Cistus aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht und bekannter wird.

      Sie scheint in dieser Zeit wie vom Himmel gefallen, hilft sie doch gegen Viren und Bakterien, innerlich wie äußerlich, und außerdem schützt sie vor Entzündungen und leitet Schwermetalle aus. Die Zistrose entlastet unser Immunsystem, wirkt Demenz und Alzheimer entgegen, hilft bei Hautproblemen jeder Art, gleicht den Blutzuckerspiegel aus, kann gegen Krebs eingesetzt werden und schützt vor Karies und Parodontose. Sogar als Schönheitsmittel hat sich die Zistrose bewährt.

      Fast möchte ich diese Pflanze als Adaptogen bezeichnen, die körperliche und seelische Funktionen optimiert. Lassen Sie sich von der Kraft der Zistrose überraschen!

      Ihre Barbara Simonsohn

       Inhalt

       Vorwort

       Die Zistrose – eine uralte Heilpflanze

       Geschichte und Volksmedizin

       Zur Botanik

       Standort, Verbreitung, Aussehen

       Zistrose – ein Schatz für die Gesundheit

       Die wichtigsten Inhaltsstoffe und ihre Bedeutung

       Die Biochemie der Pflanze

       Pflanzenbegleitstoffe – die Alleskönner für unser Wohlbefinden

       Antioxidantien

       Polyphenole

       Polyphenole unter der Lupe

       Die Wirkung der Pflanze bei Krankheiten

       In Aktion als Virenhemmer

       Der Cystus 052® Flüssigextrakt

       Aktiv gegen SARS-CoV-2/Covid-19

       Kampf den Bakterien

       Keine Chance für Magenkeime