Alexander Arlandt

EGOISMUS LERNEN


Скачать книгу

512d-b366-1ad8e1220381">

      Alexander Arlandt

      EGOISMUS LERNEN

      Mit gesundem Egoismus zu einem erfüllten Leben

      Dieses ebook wurde erstellt bei

      

      Inhaltsverzeichnis

       Titel

       Rechtliche Hinweise

       Vorwort

       Positiver und negativer Egoismus

       Krankhafte Formen von Egoismus

       Geben und Nehmen

       Gesunder Egoismus

       Der/Die Nette

       Charaktere in der Sackgasse

       Schluss mit Zurückhaltung

       Verantwortung übernehmen

       Mut zu sich selbst

       Chancen im Leben ergreifen

       Schlusswort

       Impressum neobooks

      Rechtliche Hinweise

       EGOISMUS LERNEN Mit gesundem Egoismus zu einem erfüllten Leben

      

       Copyright 2016 - Alexander Arlandt

      Die folgenden Informationen sind nicht von einem Psychologen oder Arzt verfasst worden. Alle Informationen dienen lediglich dem Zwecke der Aufklärung und Bildung. Diese Publikation wurde nach bestem Wissen recherchiert und erstellt.?Als Leserin und Leser, möchte ich Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass keinerlei Verantwortung für jegliche Art von Folgen, die Ihnen im Zusammenhang mit dem Inhalt dieses eBooks entstehen, übernommen werden können. Der Leser ist für die aus diesem Ratgeber resultierenden Handlungen selbst verantwortlich.

      Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind vorbehalten. All rights reserved. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdruckes, der Mikroverfilmung, Einspeicherung in Datenbanken und Einspeicherung in elektronischen Systemen und der Vervielfältigung des Werkes, oder Teilen daraus, sind ausdrücklich untersagt. Reproduktionen, Übersetzungen, Weiterverarbeitung oder ähnliche Handlungen zu kommerziellen Zwecken sowie Wiederverkauf oder sonstige Veröffentlichungen sind ohne die schriftliche Zustimmung des Autors bzw. Lizenzgebers nicht gestattet.

      Kein Teil des Werkes darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form (Fotokopie oder anderes Verfahren), auch nicht für Zwecke der Unterrichtsgestaltung, reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw.In diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher von jedermann benutzt werden dürften.

      Alle Angaben zu diesem Buch wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch ist es nicht auszuschließen, dass sich Fehler eingeschlichten haben. Autor und Verlag sind deshalb dankbar für diesbezügliche Hinweise. Jegliche Haftung ist ausgeschlossen, alle Rechte bleiben vorbehalten.

      Vorwort

      Neigen Sie dazu, sich in zwischenmenschlichen Beziehungen überwiegend als Helfer anzubieten? Hilfe anzubieten ist durchaus etwas sehr Ehrhaftes. Wer aber ein persönlich erfolgreiches Leben führen will, darf sich nicht von der Meinung anderer beirren lassen. Er muss eine gesunde Portion an Egoismus mitbringen.

      Egoismus wird oftmals zu Unrecht als etwas Schlechtes angesehen. Dabei werden Menschen, die das tun, was sie für richtig halten, als egoistisch gebrandmarkt.Sie sollten aber bedenken, auch wenn Sie sich scheinbar selbstlos verhalten, zurückstehen und klein beigeben, handeln Sie eigentlich doch sehr egoistisch. Denn im Grunde wollen Sie für Ihr scheinbar selbstloses Verhalten Anerkennung und Bewunderung oder Sie haben Angst, dass andere sich von Ihnen abwenden könnten. Wenn Sie also etwas für andere tun, tun Sie es im Grunde für sich selbst.

      Nur derjenige, der an sich selbst glaubt und das Leben führt, das er führen will, handelt genau richtig. Dies ist die gesunde Form des Egoismus - und diese gilt es anzustreben. Leider geht es sehr vielen Menschen so, dass sie ihre eigenen Ziele immer hinten anstellen, und dadurch einfach nicht auf einen grünen Zweig kommen, weil sie mehr an andere denken als an sich selbst. Sie haben das Helfer-Syndrom und vernachlässigen dabei sich selbst.

      Wenn Sie überlegen, welche Menschen Sie am meisten bewundern, dann sind dies oftmals Personen des öffentlichen Lebens, wie berühmte Wissenschaftler, Künstler und Forscher. Genau diese Personen sind nur zu dem geworden, wer sie sind, indem sie auf ihre innere Stimme gehört haben, die ihnen letztendlich gesagt hat, was gut und richtig für sie ist - unabhängig von der Meinung anderer und ohne es anderen recht machen zu wollen.

       Die Rede ist aber nicht von "Ellenbogen-Egoisten", Egozentriker die rücksichtslos vorgehen– auch zum Schaden und auf Kosten anderer. Gesunde Egoisten allerdings haben das eigene Fortkommen im Blick und übersehen dabei nicht die Allgemeinheit und den Nächsten. „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst!“ heißt es schon in der Bibel, also kann es nicht schlecht sein. Das ist der feine Unterschied.

      Es ist also nichts Ehrenrühriges dabei, seine eigenen Ziele zu verfolgen. Wer erfolgreich und glücklich durchs Leben gehen will, benötigt eine gesunde Portion Egoismus! Seien Sie sich deshalb nicht zu schade dafür, Ihren gesunden Egoismus endlich einzusetzen und auf die Erfolgsspur zu wechseln. Das sind Sie schließlich Ihrem glücklichen Leben schuldig.

      Wenn Sie der Meinung sind, dass auch Sie eine Portion Egoismus mehr benötigen, dann wird dieses Ratgeber-eBook Ihnen die Augen öffnen und Sie motivieren, zugleich mit gesundem Egoismus erfolgreich durchs Leben zu gehen - damit auch Sie endlich glücklich werden und die Ziele in Ihrem Leben erreichen, die Ihnen wichtig sind!

      Positiver und negativer Egoismus

      „Ego“ stammt aus dem Lateinischen und Griechischen und bedeutet „Ich“ – Egoismus ist also die Ich-Bezogenheit (Eigennützigkeit) im positiven Sinn, die Ichsucht im negativen Sinn dagegen, Selbstsucht bis hin zur Selbstverliebtheit – im kranhaften Sinn auch Narzissmus genannt. Dabei ist ethisch nichts einzuwenden gegen Egoismen, wenn man selbst seinen eigenen Vorteil sucht, zugleich aber dabei auch den Vorteil anderer