Edgar Rice Burroughs

TARZANS RÜCKKEHR


Скачать книгу

ine/>

      EDGAR RICE BURROUGHS

      Tarzans Rückkehr

      Zweiter Band des TARZAN-Zyklus

      Roman

      Apex-Verlag

      Copyright 1913 © by Edgar Rice Burroughs.

      Der Roman The Return Of Tarzan ist gemeinfrei.

      Copyright dieser Ausgabe © by Apex-Verlag.

      Übersetzung: Fritz Moeglich, bearbeitet von Christian Dörge (OT: The Return Of Tarzan).

      Lektorat: Dr. Birgit Rehberg.

      Cover: Christian Dörge/N. N./Apex-Graphixx.

      Satz: Apex-Verlag.

      Verlag: Apex-Verlag, Winthirstraße 11, 80639 München.

      Verlags-Homepage: www.apex-verlag.de

      E-Mail: [email protected]

      Alle Rechte vorbehalten.

      Inhaltsverzeichnis

       Impressum

      

       Das Buch

       Der Autor

      

       TARZANS RÜCKKEHR

       Erstes Kapitel

       Zweites Kapitel

       Drittes Kapitel

       Viertes Kapitel

       Fünftes Kapitel

       Sechstes Kapitel

       Siebtes Kapitel

       Achtes Kapitel

       Neuntes Kapitel

       Zehntes Kapitel

       Elftes Kapitel

       Zwölftes Kapitel

       Dreizehntes Kapitel

       Vierzehntes Kapitel

       Fünfzehntes Kapitel

       Sechzehntes Kapitel

       Siebzehntes Kapitel

       Achtzehntes Kapitel

       Neunzehntes Kapitel

       Zwanzigstes Kapitel

       Einundzwanzigstes Kapitel

       Zweiundzwanzigstes Kapitel

       Dreiundzwanzigstes Kapitel

      Schnell durchschaut Tarzan die glänzende Fassade der Zivilisation und kehrt angewidert in seine heimatliche Wildnis zurück.

      Hier kommt er gerade zur rechten Zeit, um Jane Porter, eine bezaubernde junge Amerikanerin, zu befreien. Aber bevor ihm das gelingt, wird er in tollkühne Abenteuer mit wilden Tieren und blutdürstigen Urwald-Stämmen verwickelt. Und zum ersten Mal kommt Tarzan in die sagenhafte Dschungelstadt Opar mit ihren grauenvollen Opfer-Altären und seltsamen halbmenschlichen Lebewesen – die Stadt der tödlichen Geheimnisse...

      Der Roman Tarzans Rückkehr erschien erstmals im Dezember 1913 (unter dem Titel The Return Of Tarzan) im New-Story-Magazin.

      Der Apex-Verlag veröffentlicht Tarzans Rückkehr in der deutschen Übersetzung von Fritz Moeglich, bearbeitet von Christian Dörge.

      Edgar Rice Burroughs - * 01. September 1875, † 19. März 1950.

      Edgar Rice Burroughs war ein US-amerikanischer Schriftsteller, der bekannt wurde als Erzähler diverser Abenteuergeschichten, die sich vor allem dem frühen Fantasy- und Science-Fiction-Genre zuordnen lassen. Die bekanntesten von ihm eingeführten - und in der Folge von anderen in zahlreichen Filmen und Comics etablierten - Heldencharaktere sind Tarzan, John Carter, Carson Napier.

      Der Sohn des Fabrikanten und Bürgerkriegsveteranen Major George Tyler Burroughs (1833–1913) und der Lehrerin Mary Evaline Zieger (1840–1920) verlebte nach dem Besuch mehrerer Privatschulen den Großteil seiner Jugend auf der Ranch seiner Brüder in Idaho.

      Nach seinem Abschluss auf der Michigan Military Academy im Jahr 1895 trat Burroughs in die 7. US-Kavallerie ein. Als ein Armeearzt bei ihm einen Herzfehler diagnostizierte und er deshalb nicht Offizier werden konnte, verließ Burroughs die Armee vorzeitig im Jahr 1897 und arbeitete bis 1899 wieder auf der Ranch seines Bruders. Danach ging er zurück nach Chicago und arbeitete in der Firma seines Vaters.

      Am 1. Januar 1900 heiratete Burroughs seine Jugendliebe Emma Centennia Hulbert. Das Paar bekam drei Kinder: Joan Burroughs Pierce (1908–1972), Hulbert Burroughs (1909–1991) und John Coleman Burroughs (1913–1979). Da die tägliche Routine in der Fabrik seines Vaters Burroughs nicht zufriedenstellte, verließ das Ehepaar 1904 Chicago, um abermals in Idaho zu leben. Mit seinen Brüdern, die inzwischen ihre Ranch aufgegeben hatten, versuchte er sich erfolglos als Goldgräber. Kurze Zeit später arbeitete er als Eisenbahnpolizist in Salt Lake City. Auch diesen Job gab Burroughs auf und zog mit seiner Frau wieder zurück nach Chicago, wo er eine Reihe Jobs annahm, unter anderem als Vertreter. 1911 investierte er sein letztes Geld in einer Handelsagentur für Bleistiftanspitzer und scheiterte.

      Burroughs,