Julius Wolff

Die Hohkönigsburg


Скачать книгу

pty-line/>

       Julius Wolff

      Die Hohkönigsburg

      Eine Fehdegeschichte aus dem Wasgau

      Veröffentlicht im Good Press Verlag, 2020

       [email protected]

      EAN 4064066111274

       I.

       II.

       III.

       IV.

       V.

       VI.

       VII.

       VIII.

       IX.

       X.

       XI.

       XII.

       XIII.

       XIV.

       XV.

       XVI.

       XVII.

       XVIII.

       XIX.

       XX.

       XXI.

       XXII.

       XXIII.

       XXIV.

       XXV.

       XXVI.

       XXVII.

       XXVIII.

       XXIX.

       XXX.

       XXXI.

       Inhaltsverzeichnis

      Im Augustsonnenschein des Tages St. Bartholomäi 1483 wehte auf dem Bergfried der Hohkönigsburg, des größten Schlosses im ganzen Elsaß, eine Fahne in den Thierstein'schen Farben, gelb und roth, denn die Grafen dieses Namens führten in ihrem Wappenschilde sieben rothe Rauten in goldenem Felde.

      Die Burg lag auf einem von Osten nach Westen gestreckten Bergrücken, der aber nach der Ebene zu mit seiner Schmalseite als ein alle anderen sichtbaren Höhen übersteigender, spitzer Kegel erschien und, Mauern und Thürme gleich einer zackigen Krone tragend, den Blick aus der Ferne schon auf sich zog und unwiderstehlich fesselte.

      Die Umwallung der sehr ausgedehnten Werke bestand aus zwei, durch einen breiten Zwischenraum getrennten Ringmauern, deren äußere mit einer Anzahl vorspringender Rundthürme bewehrt war, und drei, in gemessenen Abständen aufwärts folgende Thore hatte zu durchschreiten, wer zum Hochschlosse hinan wollte. An jedem dieser Thore stand heut ein Doppelposten von geharnischten Knechten, die mit ihren Hellebarden in kerzengrader Haltung den nahenden Gästen des Burgherren salutirten. Hinter dem zweiten Thore gelangte man auf einen geräumigen Hof, wo sich die Stallungen, Sattel- und Geschirrkammern und die Schmiede befanden. Dort mußten die Berittenen vom Pferde steigen, denn von hieraus hatten sie den in mehreren Absätzen über Treppenstufen führenden Weg zum dritten und höchsten Thore zu Fuß zu machen. Es hieß das Löwenthor, weil über seinem Bogen zu beiden Seiten eines stark beschädigten, nicht mehr erkennbaren Wappens – vermuthlich das der Hohenstaufen – zwei in Stein gehauene Löwen ruhten. Hier stand außer den zwei Reisigen noch ein Herold mit dem Stab, in Federbarett und gesticktem Wappenrock, um die Ankommenden im Namen seines Herren zu empfangen und sie bis zum Eingange des Saalbaues zu geleiten.

      Man erwartete heut viel Besuch, denn es galt, das nach seiner Erstürmung völlig ausgebrannte, jetzt aber mächtig und prächtig wieder aufgerichtete Schloß durch ein glänzendes Fest einzuweihen, zu dem Einladungen an die im weiteren Umkreis wohnende Ritterschaft ergangen waren.

      Wechselvolle Schicksale hatten die Hohkönigsburg seit ihrer Entstehung heimgesucht.

      Ursprünglich geschaffen war sie im zwölften Jahrhundert von den Hohenstaufen. Nach ihnen hatten die Herzöge von Lothringen die Lehenshoheit und belehnten nach einander die Landgrafen von Werd, die Grafen von Öttingen und die Bischöfe von Straßburg mit der vielumworbenen Feste, die zeitweilig auch an die Rappoltstein, von Rathsamhausen und von Hohenstein als Afterlehen überging. Dann kam sie an das Habsburgische Kaiserhaus, in dessen Besitz sie lange verblieb. Um die Mitte des fünfzehnten Jahrhunderts aber hatte sich eine Schaar wüster Placker und Pracher, unter denen auch einige von Adel waren, dort widerrechtlich eingenistet und trieb als Wegelagerer und Buschklepper ihr freches Räuberhandwerk in einer für die ganze Umgegend so unerträglichen Weise, daß sich endlich der Bischof und der Rath von Straßburg, die Grafen von Rappoltstein und die Bürgerschaft von Schlettstadt zum Kampfe gegen die streitbaren Schnapphähne und ihre zahlreichen Spießgesellen verbündeten, die Burg belagerten und einnahmen, das Gesindel, das leider durch die Flucht entkam, verjagten und das zum Raubnest gewordene Schloß zerstörten.

      Über ein halbes Menschenalter lang starrten die gewaltigen Trümmer öde und obdachlos auf dem hohen Bergrücken gen Himmel, bis 1479 Kaiser Friedrich III. die Grafen Oswald und Wilhelm von Thierstein mit der Burg belehnte und denen, die sie gebrochen hatten, dem Bischof und der Stadt Straßburg, gebot, sie zu Schutz und Trutz fest und wohnlich wieder herzustellen.