Robert Liebscher

Wohnen für alle


Скачать книгу

      

      Wohnen für alle

      Eine Kulturgeschichte des Plattenbaus

       Impressum

      Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb . de abrufbar.

      ISBN (eBook, epub) 978-3-940621-60-3

      Lektorat: Waltraud Greczmiel

      Titelgestaltung, Illustration, Satz und Layout:

      Esther Fabianski, Berlin (www.estherfabianski.de )

      © Copyright 2009: Vergangenheitsverlag, Berlin

       www.vergangenheitsverlag.de

      Alle Rechte, auch die des Nachdrucks von Auszügen, der fotomechanischen Wiedergabe und der Übersetzung, vorbehalten.

      eBook-Herstellung und Auslieferung:

      readbox publishing, Dortmund

       www.readbox.net

      Für meine Eltern

       Robert Liebscher

      Wohnen für alle

      Eine Kulturgeschichte des Plattenbaus

       1. Einleitung

       2. Die Idee der Vorfertigung

       3. Stahl oder Beton? Die Frage nach dem richtigen Stoff

       4. „Wohnmaschinen“ und „Neues Bauen“ in den 1920er Jahren

       5. Widersprüchliche Moderne – Wohnungsbau im Nationalsozialismus

       6. Die Karriere der „Platte“ nach 1945

       7. Ein Wohlfahrtsstaat baut Wohnungen – Plattenbauten in der Bundesrepublik

       8. Aufbau des Sozialismus: Baupolitik in der DDR zwischen 1949-1971

       9. „…wird die Wohnungsfrage in der DDR bis 1990 gelöst!“ Das staatliche Wohnungsbauprogramm der DDR 1971-1989

       10. Eine Gesellschaft auf mehreren Etagen: Alltag in realsozialistischen Plattenbautensiedlungen

       11. Wendezeiten: Großsiedlungen in Ostdeutschland nach 1990

       12. Mehr als vier Wände – Plattenbau zwischen Erinnerungskultur und neuer Identitätssuche

       13. Eine unendliche Geschichte? Der Plattenbau im 21. Jahrhundert

       14. Interviews: Zwei Meinungen zum Plattenbau

       15. Anhang

image image

       Einleitung

      Wenn man heute ein Gemälde über das Leben in der ehemaligen DDR malte, so würden im Hintergrund wahrscheinlich Plattenbauten in die Landschaft ragen.

      Die „Platte“ ist ein elementarer Teil der Erinnerung an die DDR. Sie ist das nicht zu übersehende Ergebnis des staatlichen Wohnungsbauprogramms der SED und spiegelt symbolisch deren ideologische und politische Ziele wider. Aber die Erinnerung an die „Platte“ ist auch eine private Erinnerung an das Verhältnis der Bürger zum SED-Staat. Viele mussten für ihre ersehnte Plattenbauwohnung kämpfen, meist lange auf sie warten. Die Wohnungsvergabe durch den Staat wiederum bewegte sich zwischen den strengen Vorgaben der Planerfüllung und dem alltäglichen Versuch, die Wohnsituation der Menschen vor Ort zu verbessern. Hatte man eine der begehrten Plattenbauwohnungen „ergattert“, bot sie unter Umständen einen kleinen Freiraum individueller Entfaltung in der Diktatur. Gerade das alltägliche Leben in den „Arbeiterschließfächern“, wie diese Wohnungen manchmal genannt wurden, gehört so zu den Erinnerungen eines großen Teils der ostdeutschen Bevölkerung an die DDR.

image

      Ein typischer DDR-Plattenbau im Berliner Stadtbezirk Hohenschönhausen, Oktober 2008

       Doch wurden Plattenbauten nicht in der DDR erfunden, und keineswegs gibt es sie nur im ehemaligen Ostblock. Die Geschichte der Plattenbauten reicht weit in das 19. Jahrhundert, in die frühe Phase der europäischen Industrialisierung hinein. Die durch sie hervorgerufenen Umwälzungen in fast allen Bereichen des Lebens veränderten auch die Möglichkeiten und Bedingungen des Wohnens. Als Antwort auf die sich im 19. Jahrhundert verschärfende Wohnsituation der unteren sozialen Schichten gewann die Idee einer „Industrialisierung des Wohnungsbaus“ unter Architekten, Ingenieuren, Wissenschaftlern, Unternehmern und Politikern immer mehr an Raum. Ganz dem „Fortschritt“ verpflichtete Architekten wollten am Beginn des 20. Jahrhunderts die Wohnungsfrage mit den Mitteln der Technik für immer lösen. Wohnungen sollten vom Fließband produziert werden, ganze „Wohnfabriken und -maschinen“, die fertige Häuser ausspuckten, sollten entstehen.

image

      Hochhaus im Kopenhagener Stadtteil Høje Gladsaxe, Februar 2009

image

      Moskauer Plattenbauten, Februar 2009

       Der hohe Symbolgehalt von Plattenbauten für die Erinnerung an die DDR überlagert teilweise die Betrachtung der langen internationalen Geschichte dieser Bauform. Dieses Buch versucht deshalb, die „Platte“ in einen breiten kulturellen und historischen Kontext zu stellen. Zunächst entführt es den Leser in das beginnende 19. Jahrhundert, als die Notwendigkeit des schnellen und billigen Bauens immer dringlicher erschien. In den ersten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts erlebte die Plattenbauidee dann ihre entscheidende Reife und nach 1945 schließlich den Durchbruch als soziales Programm. Der dritte Teil des Buches beschäftigt sich mit gegenwärtigen und zukünftigen Fragestellungen. Welche Bedeutung tragen Plattenbauten für die heutige Stadtplanung und das Leben in einer Großsiedlung? Wie verändert sich die Idee des industriellen