Alexander Schug

Achtung Ahnen, ich komme!


Скачать книгу

      

      Achtung Ahnen, ich komme!

      Praxisbuch moderne Familienforschung

image

      Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese

      Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

      detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über

      http://dnb.d-nb.de abrufbar.

      ISBN: 978-3-86408-001-2 (Print) //

      978-3-86408-043-2 (epub) //

      978-3-86408-044-9 (pdf)

      Lektorat/ Korrektorat: Frank Petrasch;

      redaktionelle Mitarbeit: Philipp Baur

      Grafisches Gesamtkonzept, Titelgestaltung, Satz und

      Layout: Stefan Berndt – www.fototypo.de

      © Copyright: Vergangenheitsverlag, Berlin / 2011

       www.vergangenheitsverlag.de

      Alle Rechte, auch die des Nachdrucks von Auszügen,

      der fotomechanischen und digitalen Wiedergabe

      und der Übersetzung, vorbehalten.

      eBook-Herstellung und Auslieferung:

       readbox publishing, Dortmund

       www.readbox.net

      Mehr Geschichte erleben in der 1. multimedialen App mit Zeitreisefunktion

       image

       http://itunes.apple.com/app/zeitreiseguide/id540321470?mt=8

      ... und viele weitere spannende Bücher zur Geschichte bei

       www.vergangenheitsverlag.de

       Viktoria Urmersbach / Alexander Schug

      Achtung Ahnen, ich komme!

      Praxisbuch moderne Familienforschung

image

      Inhalt

       Einleitung: Was Sie schon immer über Ihre Familie wissen wollten, aber nie zu fragen wagten

       1. Kapitel: Zum Warmlaufen, oder: Notizen über Familie, Geschichte und biografische Figuren

       Der Patriarch, das Geld und die Macht

       Blutsbrüder und verschwundene Frauen

       Märtyrerinnen oder Mannweiber – über typische Frauenrollen

       Das Leben der Anderen: Auswanderer und Außenseiter

       Das Erbe der Schuldigen und Bösewichte

       Verstrickte, Verräter und Versöhner

       Das Familiengeheimnis: Über Traumata und Unsagbares

       Familienehre und die Kraft der Mythen

       Interview mit Dr. Silke Wiegand-Grefe über vererbte Traumata

       2. Kapitel: Die ersten Schritte, um den Ahnen auf die Spur zu kommen

       1. Schritt: Eigenes Wissen protokollieren

       Interview mit Dr. Usha Peters über Gene und Ahnen

       2. Schritt: Die Quellen um sich herum erfassen

       3. Schritt: Das Handwerkszeug zulegen

       4. Schritt: Gespräche mit der Familie führen

       5. Schritt: Internet-Genealogie

       6. Schritt: Behördenauskünfte einholen und Kirchämter kontaktieren

       7. Schritt: Arbeiten im Archiv

       Gastbeitrag von Andrea Bentschneider:

       Die häufigsten Fehler in der Ahnenforschung

       Zwischenbilanz

       3. Kapitel: Daten der Familiengeschichte darstellen

       Die Familien-Karte

       Ahnenliste und Ahnentafel

       Die Kekulé-Zahlen

       Kekulé-Zahlen und Ahnenliste

       Von der Ahnenliste zur Ahnentafel

       Die Begrenztheit der Blutsverwandtschaft

       Stammbaum

       Interview mit Dr. Satuila Stierlin über Genogramme

       4. Kapitel: Kreativ sein: Familiengeschichte in Szene