Bernd Buchner Wagners Welttheater Die Geschichte der Bayreuther Festspiele zwischen Kunst und Politik Impressum Zusätzliche Anhänge zum Buch wie ein vollständiges Literaturverzeichnis und das Personenregister stehen auf den Internetseiten der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft zum Download zur Verfügung: www.wbg-wissenverbindet.de hier im Bereich Service → Downloads Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografsche Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Das Werk ist in allen seinen Teilen urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung in und Verarbeitung durch elektronische Systeme. © 2013 by WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt Die Herausgabe des Werkes wurde durch die Vereinsmitglieder der WBG ermöglicht. Redaktion: Christina Kruschwitz, Berlin Layout, Satz und Prepress: Janß GmbH, Pfungstadt Umschlaggestaltung: Peter Lohse, Heppenheim Umschlagabbildung: „Die Walküre“ bei den Bayreuther Festspielen 2003 © Bayreuther Festspiele/Jochen Quast/dpa Besuchen Sie uns im Internet: www.wbg-wissenverbindet.de ISBN 978-3-534-25165-0 Elektronisch sind folgende Ausgaben erhältlich: eBook (PDF): 978-3-534-72994-4 eBook (epub): 978-3-534-72995-1 Menü Inhalt
Einleitung Die Politisierung der Kunst
Spiegel der deutschen Geschichte
Eine politische Festspielgeschichte
Kapitel 1 Richard Wagner in Bayreuth (1870–1883)
Der politische Wagner: Ein Rückblick
Idee und Wirklichkeit. Auf dem Weg zum Grünen Hügel
Die Geburt der Festspiele aus dem Geiste der Bürgerlichkeit
Ökonomische Voraussetzungen. Das Pumpgenie Wagner
„Weltabschiedswerk“ und Weltabschied
Kapitel 2 Die schwarze Witwe (1883–1906)
Verstetigung und Kanonisierung
Wilhelm, der verhinderte Schirmherr
Ideologie I: Bayreuther Kreis und neue „Regeneration“
Ideologie II: Geist und Gefolgschaft
Wagners Judenfeindschaft. Ein Rückblick
Ideologie und Hass: Antisemitismus in Bayreuth
Die „hohe Frau“: Cosima Wagner
Kapitel 3 Zwischen Wilhelminismus und Weimar (1906–1924)
Ideologische und künstlerische Tendenzen in Siegfrieds Anfangszeit
Das entweihte Bühnenfestspiel. Dauerstreit um Parsifal