Matthias Pulte

Vermögensrecht der katholischen Kirche


Скачать книгу

      Matthias Pulte

      Vermögensrecht

      der katholischen Kirche

      Ein Handbuch für Studium und Praxis

      6MAINZER BEITRÄGE

      ZU KIRCHEN- UND RELIGIONSRECHT

      Matthias Pulte

      Vermögensrecht

      der katholischen Kirche

      Ein Handbuch für Studium und Praxis

      echter

      Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar

      © 2019 Echter Verlag GmbH, Würzburg

       www.echter.de

      Umschlag

      Crossmediabureau

      E-Book-Herstellung und Auslieferung

       Brockhaus Commission, Kornwestheim

       www.brocom.de

      ISBN

      978-3-429-05421-2

      978-3-429-06454-9 (E-Book)

      Inhalt

      Vorwort

      Einleitung

       1. Grundlegende Begriffe des kirchlichen Vermögensrechts

       2. Kirchliche und staatliche Rechtsquellen

       3. Die Systematik des Buches V: De Bonis Ecclesiae Temporalibus (Die zeitlichen Güter der Kirche) im CIC/1983

       4. Das Verhältnis von universalem und partikularem Kirchenrecht

      Kapitel 1: Prinzipien des kirchlichen Vermögensrechts

       1. Vermögensfähigkeit der Kirche

       1.1 Rechtshistorischer Kontext

       1.2 Die Grundsätze (cc. 1254-1258)

       1.2.1 Das Recht auf Vermögen und seine freie Verwaltung

       1.2.2 Die Zwecke des Kirchenvermögens nach c. 1254 § 2 CIC

       1.2.3 Die Rechtsträger des Kirchenvermögens

       1.2.4 Die Vermögensaufsicht

       1.3 Staatsrechtliche Garantien kirchlicher Autonomie

       1.3.1 Verfassungsrecht

       1.3.2 Staatskirchenvertragliche Bestimmungen

       1.4 Die Träger des Kirchenvermögens

       1.4.1 Vermögen der Universalkirche

       1.4.2 Vermögen der Teilkirchen

       1.4.3 Vermögen der Kirchengemeinden (Pfarreien)

       1.4.4 Vermögen überdiözesaner Träger

       1.4.5 Religiosengemeinschaften als Vermögensträger

       1.4.6 Sonstige Vermögensträger in der Kirche

       1.5 Arten des Kirchenvermögens

       2. Der Vermögenserwerb

       2.1 Grundsätzliche Bestimmungen (cc. 1259-1262)

       2.1.1 Die Grundbestimmung des c. 1259

       2.1.2 Forderungsrecht der Kirche aus c. 1260 CIC

       2.1.3 Freiwillige Gaben nach c. 1261 CIC

       2.1.4 Subventionierung gem. c. 1262 CIC

       2.1.5 Besteuerungsrecht aus c. 1263 CIC

       2.2 Das deutsche System der Kirchenfinanzierung

       2.2.1 Die Kirchensteuer in Deutschland – „die“ res mixta

       2.2.2 Staatsleistungen

       2.2.2.1 Rechtsgeschichtliche Zusammenhänge

       2.2.2.2 Geltende Rechtslage

       2.2.2.3 Arten und Umfang an Staatsleistungen

       2.3 Spenden- und Kollektenwesen

       2.3.1 Freiwillige Gaben (c. 1267)

       2.3.2 Sammlungen (c. 1265)

       2.3.3. Staatliche Anforderungen

       2.4 Verjährung und Ersitzung (cc. 1268, 1269)

       2.4.1 Praescriptio (Verjährung)

       2.4.2 Usucapio (Ersitzung)

       2.4.3 Sonderbestimmungen für Res sacrae

       2.5 Unterstützung des Apostolischen Stuhls

       2.6 Ablösung der Benefizien

      Kapitel 2: Verwaltung des kirchlichen Vermögens

       1. Was ist Vermögensverwaltung?

       1.1 Kirchliches Recht

       1.2 Staatliches Recht

       1.3 Rechtsformen und Institutionen kirchlichen Vermögens (cc. 1274, 1275)

       2. Kirchliche Vermögensverwalter/innen