Hans Häckel

Meteorologie


Скачать книгу

      Meteorologie

      8., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

      216 Abbildungen

      29 Tabellen

utb

      Inhaltsverzeichnis

       Cover

       Haupttitel

       Die UTB-Reihe

       Über den Autor

       Impressum

       Vorwort zur 8. Auflage

       Formelzeichen und Einheiten

       Wichtige Wettersymbole

      1Atmosphäre

      1.1Allgemeines über Atmosphären

      1.2Geschichte der Erdatmosphäre

      1.3Zusammensetzung der Erdatmosphäre und wirtschaftlich-ökologische Bedeutung der Atmosphärengase

      1.3.1Stickstoff

      1.3.2Sauerstoff

      1.3.3Argon

      1.3.4Wichtige atmosphärische Spurengase

      1.4Luftdruck

      1.4.1Definitionen und Gesetzmäßigkeiten

      1.4.2Luftdruck als Navigationshilfe für die Luftfahrt

      1.4.3Reduktion des Luftdrucks auf Meeresniveau

      1.5Temperatur der Atmosphäre

      1.6Stabilität und Labilität der Atmosphäre

      1.6.1Stabile und labile Zustände

      1.6.2Atmosphärenschichtung und Umweltschutz

      1.6.3Ausbreitungsrechnung

      1.7Vertikale Struktur und Temperatur der Atmosphäre

      2Wasser

      2.1Definitionen und wichtige physikalische Gesetze über das Wasser in der Atmosphäre

      2.1.1Feuchtemaße

      2.1.2Sättigungsdampfdruck

      2.1.3Spezifische Wärme und Volumenwärme

      2.1.4Schmelz- und Verdunstungsenergie

      2.1.5Rechenformeln und Vergleich der Relativen Feuchte mit anderen Feuchtemaßen

      2.1.6Molekularphysikalische Deutung ungewöhnlicher Eigenschaften des Wassers

      2.2Phasenübergänge des Wassers und ihre Bedeutung in der Meteorologie

      2.2.1Kondensations- und Gefrierprozesse in der Atmosphäre

      2.2.2Verdunstung

      2.3Erscheinungsformen des atmosphärischen Wassers

      2.3.1Dunst

      2.3.2Nebel

      2.3.3Wolken

      2.3.4Niederschläge

      2.3.5Beschläge

      2.4Niederschlagsverteilung, klimatische Wasserbilanz und Wasserkreislauf

      2.4.1Örtliche und zeitliche Niederschlagsverteilung

      2.4.2Klimatische Wasserbilanz

      2.4.3Wasserkreislauf in der Bundesrepublik Deutschland

      2.4.4Wasserhaushalt des Erdbodens im Jahresverlauf

      3Strahlung

      3.1Definitionen und wichtige Gesetzmäßigkeiten über die Strahlung

      3.1.1Lambertsches Gesetz

      3.1.2Bouguer-Lambert-Beersches Gesetz

      3.1.3Plancksches Gesetz

      3.1.4Wiensches Verschiebungsgesetz

      3.1.5StefanBoltzmannsches