Roland Burkart

Kommunikationswissenschaft


Скачать книгу

Katharsisthese

       Inhibitionsthese

       Umkehrthese

       Stimulationsthese

       Excitation-Transfer-These

       Imitationsthese

       Suggestionsthese

       Habitualisierungsthese

       Gewalt und Sucht durch Computerspiele?

       Kognitivphysiologischer Ansatz

       7.7.5Fernsehen und Bildung

       7.7.6Fernsehen und Lesen

       Trends im Verhältnis zwischen Fernsehen und Lesen

       7.7.7Von der Zerstückelung des (linearen) Fernsehens zum Web-TV

       Das neue Fernsehen

       7.8Internet, Suchmaschinen, Web 2.0 und Social Media

       Das World Wide Web

       Die kommunikative Revolution

       Digital Natives vs. Digital Immigrants?

       7.8.1Das mobile Internet und die permanente Vernetzung

       Suchmaschinen, Algorithmen und die Filter Bubble

       7.8.2Web 2.0 und Social Media

       Social Media

       Bilder/Fotos und Videos in der Social MediaÄra

       Statt eines Resümees

       7.9Funktionen publizistischer Medien

       7.9.1Soziale Funktionen

       7.9.2Politische Funktionen

       7.9.3Ökonomische Funktionen

       7.9.4Information

       Information via Massenkommunikation

       Vollständigkeit

       Objektivität

       Verständlichkeit

       8Kommunikationswissenschaft als interdisziplinäre Sozialwissenschaft

       Material- und Formalobjekt

       8.1Exkurs: Zur Besonderheit wissenschaftlichen Wissens

       Entdecken und Erklären

       Wissenschaft beginnt mit Problemen

       8.2Kommunikationstheorien: Eine Systematik

       8.3Allgemeine Theorieperspektiven von Kommunikation

       8.3.1Kommunikation als Signalübertragung

       Technikorientierter Informationsbegriff

       Shannon/Weaver – sozialwissenschaftlich interpretiert

       8.3.2Kommunikation als interaktiver Vorgang

       8.3.2.1 Der Symbolische Interaktionismus

       8.3.2.2 Die Theorie des kommunikativen Handelns

       Erkenntnisinteresse: Emanzipation

       Bedingungen von Verständigung

       Der Diskurs

       Resümee und Kritik

       Die Rezeption einer TV-Diskussion als Verständigungsprozess

       8.3.2.3 Das Kommunikationsquadrat

       8.3.3Kommunikation als umweltabhängiger Prozess

       8.3.3.1 Der historische Materialismus

       Kommunikation aus historisch-materialistischer Perspektive

       Von materialistischer Medienforschung zur Medienökonomie

       8.3.3.2 Die Systemtheorie

       Strukturell-funktionale versus funktional-strukturelle Systemtheorie

       Journalismus als Sozialsystem

       Kritik an der Systemtheorie

       8.3.4Kommunikation als Wirklichkeitskonstruktion

       Feminismus und die Gender-Konstruktion

       8.4Ziele von Kommunikation

       8.4.1Beeinflussung durch Kommunikation

       8.4.2Emanzipation durch (öffentliche) Kommunikation

       Der verständigungsorientierte Ansatz von Habermas

       8.4.3Therapie durch Kommunikation

       Die fünf Axiome der Kommunikation

       Kommunikations- bzw. Verhaltenstherapie

       8.5Modelltheoretische Ansätze

       Was ist ein Modell?

       8.5.1Lasswell-Formel

       Pro und Contra Lasswell-Formel

       8.5.2Modell der Nachrichtentransformation

       8.5.3Feldschema

       8.5.4Materialistische Massenkommunikation

       8.5.5Digital vernetzter Kommunikationsraum

       8.5.6Diskursiver Journalismus

       8.5.7Verständigungsorientierte Öffentlichkeitsarbeit (VÖA)

       VÖA-Phasen zur Planung und Evaluation von Konflikt-PR

       PR-Ziel: Information

       PR-Ziel: Diskussion

       PR-Ziel: Diskurs

       PR-Ziel: Situationsdefinition

       8.5.8Ein Index für Verständigungsorientierung (VOI)

       8.5.9Handlungsfelder der Unternehmenskommunikation

       9Der Objektbereich der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

       9.1Die Bedeutung von Kommunikation für Mensch und Gesellschaft

       9.2Resümee: Der Sinn des