Павел Полян

Еврейские судьбы: Двенадцать портретов на фоне еврейской иммиграции во Фрайбург


Скачать книгу

как-то посещали едва ли не все наши герои – одни по большим праздникам, другие – каждую субботу, третьи, связанные с ней еще и культурными интересами, и в будние дни. Некоторые признавались, что здесь, во Фрайбурге, они, пусть и на склоне лет, впервые «открыли» для себя синагогу, то есть иудаизм. Есть среди героев книги и такие (например, Нелли Познер и Филип Пятов), кто не являются членами еврейской общины, поскольку рождены нееврейскими матерями и, согласно галахическим представлениям, не являются евреями. Очень бы этому, конечно, подивились бы их современники и сограждане по СССР, особенно кадровики и антисемиты, особенно те, кому в сакраментальных словах – «Бьют не по паспорту, а по лицу» – по праву слышится и их посильный вклад. Да и работники консульств Германии и Израиля, оформляющие еврейскую иммиграцию или репатриацию как «по маме», так и «по папе», знают это, но понимают не до конца.

      Впрочем, в Германии конфликт между невозмутимостью традиции и множественностью реальной еврейской идентичности дальше академического вопроса о членстве или не-членстве не идет.

      Но оставим эту проблему до другого раза и вчитаемся в перипетии судеб тех, кому посвящены 12 очерков, составивших книгу. Мне остается только поблагодарить всех героев этих очерков за радость интересного общения.

      Эта книга была бы невозможна без всесторонней помощи со стороны Еврейской общины г. Фрайбурга, в частности, ее председателя Ирины Кац, членов правления Михаила Кимерлинга (между прочим еще и оператора всех видеоинтервью!) и Леонида Вайнштейна, а также ее сотрудниц – Елены Миллер и Марии Заммираловой. Спонсорскую поддержку оказали Управление культуры мэрии города Фрайбурга (Бритта Бауманн) и немецкое отделение фонда «Джойнт» (Лилиана Фурман). Слова благодарности и в адрес Юрия Векслера, Михаила Гольдберга, Леонида Комиссаренко, Екатерины Полян, Софии Полян и Михаила Румера.

      ESSAYS ÜBER DIE SCHICKSALE DER FREIBURGER JUDEN

1

      Zu Beginn der 1990er zählten die jüdischen Gemeinden in Deutschland nicht mehr als 27 bis 28 Tausend Personen, dabei sah ihre demographische Struktur so aus, dass es dem deutschen Judentum wieder das Aussterben drohte.

      Viele kleine und auch mittlere Gemeinden waren mit der Bedrohung konfrontiert, durch Fehlen der Mitglieder sich aufzulösen. So wurde zum Beispiel 1987 in Freiburg eine wunderschöne Synagoge neu gebaut, aber wenn die demographische Struktur so geblieben wäre, wie sie damals war, hätte man 2006 keinen Minjan zusammen bekommen, d. h. es hätte keine zehn jüdische Männer gegeben, die für den Gottesdienst, Beerdigungen oder andere rituelle Bedürfnisse erforderlich sind. So machte einer der damaligen Vorstandsmitglieder, Klaus Teschemacher, den bitteren Witz: Bald wird die wichtigste jüdische Einrichtung in Deutschland nicht die Synagoge, sondern der Friedhof sein.

      Im April 1990 haben sich die ersten 70 sowjetischen Juden, die sich in Deutschland, genauer gesagt, in der DDR mit einem Visum als Touristen oder dienstlich bzw. geschäftlich aufhielten, bei den ostdeutschen Behörden «gemeldet» und kehrten nicht mehr in ihre Heimat zurück, wo in dieser Zeit ein starker Antisemitismus aufkam und die Gefahr der jüdischen Pogromen drohte.

      …Am 13. Dezember 1990 stand plötzlich eine 4-köpfige Familie aus Russland vor der Synagogentür. Das waren Vadim Hersonski, seine Ehefrau und ihre zwei Kinder – der Sohn und die Tochter. Sie waren ursprünglich bei einer deutschen Familie in Emmendingen-Wasser zu Gast gewesen, im Austausch zu einem deutschen Besuch in Moskau. Nun sind sie hier und wollen keinesfalls zurück in die UdSSR, wo Antisemitismus und Vorpogromstimmungen gerade angeheizt werden.

      Dieser Vorfall, der sich Teschemachers Gedächtnis so einprägte (siehe die das Buch eröffnende Skizze über ihn) war eigentlich die erste Kontaktaufnahme des – noch nicht einmal postsowjetischen, sondern sowjetischen – Judentums mit den Freiburger Juden. Die Kontaktaufnahme, die dazu führte, dass sich zu den ersten Dutzenden der Mitglieder, die damals in den deutschen jüdischen Gemeinden registriert waren, noch über 200 Tausend ehemalige sowjetische Juden zugesellten.

      Es wurden die grundlegenden Einwanderungsbestimmungen entwickelt, die relativ gesehen die sowjetischen und postsowjetischen Juden nach dem Einwanderungsstatus den sogenannten «Kontingentflüchtlingen» gleich setzten. Mit der Zuwanderung nach Deutschland von Juden aus der ehemaligen Sowjetunion wuchs nicht nur die Mitgliederanzahl der Gemeinden, sondern die Anzahl der Gemeinden selbst: Es wurden sowohl neue orthodoxe als auch liberalen und Chabad-Gemeinden gegründet. Die Zahl der Einwanderer belief sich auf 205.700 Personen im Spitzenjahr 2005, dabei wurden 107.700 als Mitglieder bei den Gemeinden angemeldet.

      In den Jahren 2005–2006, als die jüdische Einwanderung nach Deutschland genau sein 15-jähriges Jubiläum zu feiern schien, gab es eine Änderung in den Trends und die Zahlen gingen langsam, aber sich beschleunigend, nach unten. In der ersten Linie war das mit dem Inkrafttreten des Zuwanderungsgesetzes