Christian Macharski

Die Königin der Tulpen


Скачать книгу

      

      Inhalt

       Das Buch

       Der Autor

       Titelseite

       Impressum

       Widmung

       Prolog: Freitag, 10. Juli, 22.14 Uhr

       1: Samstag, 11. Juli, 9.42 Uhr

       2: Samstag, 11. Juli, 10.04 Uhr

       3: Samstag, 11. Juli, 11.38 Uhr

       4: Samstag, 11. Juli, 11.58 Uhr

       5: Sonntag, 12. Juli, 15.42 Uhr

       6: Sonntag, 12. Juli, 15.59 Uhr

       7: Sonntag, 12. Juli, 16.10 Uhr

       8: Montag, 13. Juli, 19.13 Uhr

       9: Montag, 13. Juli, 19.58 Uhr

       10: Dienstag, 14. Juli, 17.12 Uhr

       11: Dienstag, 14. Juli, 20.06 Uhr

       12: Dienstag, 14. Juli, 23.27 Uhr

       13: Mittwoch, 15. Juli, 17.15 Uhr

       14: Mittwoch, 15. Juli, 18.48 Uhr

       15: Mittwoch, 16. Juli, 19.05 Uhr

       16: Mittwoch, 15. Juli, 21.14 Uhr

       17: Mittwoch, 15. Juli, 22.07 Uhr

       18: Mittwoch, 15. Juli, 22.21 Uhr

       19: Donnerstag, 16. Juli, 8.56 Uhr

       20: Donnerstag, 16. Juli, 10.14 Uhr

       21: Donnerstag, 16. Juli, 16.17 Uhr

       22: Freitag, 17. Juli, 18.44 Uhr

       23: Samstag, 18. Juli, 19.41 Uhr

       24: Samstag, 18. Juli, 20.18 Uhr

       25: Samstag, 18. Juli, 20.53 Uhr

       26: Samstag, 18. Juli, 21.06 Uhr

       27: Samstag, 18. Juli, 21.33 Uhr

       28: Samstag, 18. Juli, 21.46 Uhr

       29: Samstag, 18. Juli, 22.17 Uhr

       30: Samstag, 18. Juli, 22.28 Uhr

       31: Samstag, 18. Juli, 22.56 Uhr

       32: Samstag, 18. Juli, 23.04 Uhr

       33: Samstag, 18. Juli, 23.16 Uhr

       34: Samstag, 18. Juli, 23.22 Uhr

       35: Samstag, 18. Juli, 23.43 Uhr

       36: Sonntag, 20. Juli, 0.17 Uhr

       37: Sonntag, 20. Juli, 0.46 Uhr

       38: Sonntag, 20. Juli, 0.48 Uhr

       Epilog: Samstag, 25. Juli, 15.04 Uhr

       Danksagung

       Das Buch

      Ein brutaler Überfall auf den einzigen Lebensmittelladen der kleinen Ortschaft Saffelen bringt die dörfliche Idylle ins Wanken. Als dann auch noch eine alte Frau spurlos verschwindet und Hauptkommissar Kleinheinz den charismatischen Landwirt Hastenraths Will nicht in die Untersuchungen miteinbezieht, nimmt dieser auf eigene Faust Ermittlungen auf. Auch Löschmeister Josef Jackels und die beiden Kreisliga-C-Fußballstars Richard Borowka und Fredi Jaspers werden in den Sog der Geschehnisse gerissen und geraten dabei in höchste Lebensgefahr. Mit der Zeit kommt Hastenraths Will einer unglaublichen Verschwörung auf die Spur, die das kleine Dorf in seinen Grundfesten erschüttert und den Landwirt in eine unheimliche Welt voller Drogen, Gewalt und Schlagermusik führt.

      Auch der zweite Fall von Hastenraths Will überzeugt durch seine genauen Beobachtungen des Dorflebens und seine wunderbare Mischung aus aberwitzigem Humor und atemloser Spannung.

      Christian Macharski wurde 1969 in Wegberg geboren. Seit 1991 ist er Kabarettist und Autor. Diverse Programme mit dem Comedy-Duo „Rurtal Trio“, zwei Solo-Programme, eine Regiearbeit, Gag-Autor (WDR, SAT1, RTL). Von 1994 bis 2003 Kolumnist für die Aachener Nachrichten. Nach zwei Büchern mit gesammelten Glossen erschien mit „Das Schweigen der Kühe“ 2008 sein erster Roman. „Die Königin der Tulpen“ ist der