Niklas Luhmann

Einführung in die Systemtheorie


Скачать книгу

und in der Phase seines Schaffens, die zu dem Buch The Social System (1951) geführt hat, dazu beigetragen, dem Strukturfunktionalismus die theoretische Rechtfertigung zu geben, auch wenn er selbst ihn immer als die »zweitbeste Theorie« charakterisiert hatte. Parsons hatte in Harvard Forschungen angeregt und zum Teil auch in sein eigenes Werk übernommen, die der Frage nach den Bestandsvoraussetzungen sozialer Systeme nachgingen. Er hat sich im Rahmen von strukturfunktionalen Überlegungen bemüht, Probleme der Devianz, der Beschränkungen sozialer Kontrolle, der Wertwidersprüche und so weiter in seine Theorie einzubauen. Er hat also Entscheidendes zur Förderung dieses Strukturfunktionalismus beigetragen. Dennoch ist es, glaube ich, verkehrt, Parsons umstandslos diesem Systemtrend einzuordnen, denn sowohl in seiner Anfangsphase, markiert durch das Buch The Structure of Social Action von 1937, als auch gegenüber der Entwicklung, die in den 50er-Jahren mehr und mehr dominiert, hat Parsons eine unabhängige und eigenartige Version von Systemtheorie entwickelt.

      Der Ausgangspunkt für diese These war für Parsons zunächst einmal eine Bestandsaufnahme soziologischer Theorie, das heißt der Versuch zu erkennen, ob bei so verschiedenen Klassikern wie etwa Max Weber, Émile Durkheim, Alfred Marshall oder Vilfredo Pareto etwas Gemeinsames zu finden ist. Das Ergebnis war in der Tat, dass die Gemeinsamkeit in Zusammenhängen zwischen Systembildungen, übergreifenden Ordnungen einerseits und Handlungen als basalen Operationen andererseits zu finden sei. Parsons bezieht, wenn man das sehr vergröbert sagen darf, die Handlungskomponente seiner Theorie aus dem Werk von Max Weber und die Systemkomponente seiner Theorie aus dem Werk von Durkheim. Er weist aber zugleich nach, dass Weber Systemkomponenten in sein System aufnehmen musste und andererseits Durkheim nicht umhinkam zu fragen, aus welcher Art von Material denn Gesellschaften gebildet seien. Es gibt endlose Kontroversen darüber, ob diese Interpretation von Klassikern nicht sehr eigenwillig gewesen ist und ob sie den ursprünglichen Autoren wirklich gerecht wird. Darüber kann man streiten, aber das ist mehr oder weniger uninteressant und nur für eine Geschichte der Soziologie interessant. Interessant ist für uns, wie, mit welchem Begriffsapparat, mit welchen begrifflichen und methodischen Bemühungen Parsons erreichen kann, den Eindruck zu erwecken, sagen wir einmal vorsichtig, dass es sich um ein und dieselbe Theorie handelt.

      Parsons geht davon aus, dass Handlung, die einzelne Handlung, der unit act, eine emergent property, eine emergente Eigenschaft der Realität schlechthin sei. Dass es, mit anderen Worten, Komponenten gebe, die zusammenkommen müssten, um Handlungen zu ermöglichen. Die Aufgabe des soziologischen Analytikers wäre dann, diese Komponenten zu identifizieren und von dort aus eine analytische Theorie des Handelns zu entwerfen. Parsons spricht von »analytischem Realismus«, und er meint damit, dass insofern ein »Realismus« vorliege, als es um die Emergenz wirklichen Handelns gehe. Es gehe nicht um eine begriffliche Konstruktion, sondern um eine Theorie, die den Bedingungen der Möglichkeit des Handelns Rechnung trage und insofern auf alle Fälle ansprechen könne, in denen Handlung als Handlung vorkommt. »Analytisch« wäre diese Theorie insofern, als sie Komponenten des Zustandekommens von Handlung identifiziert, die nicht ihrerseits wiederum Handlungen sind. Sie zerlegt gewissermaßen das Phänomen Handlung in Einzelelemente, die als solche nicht in die Kette von Handlungen oder in ein System, das aus Handlungen besteht, als eine Minihandlung unter anderen eingefügt werden können.

      Die Begriffe, mit denen diese Analyse durchgeführt wird, variieren etwas. Zunächst einmal geht es im Anschluss an eine Bemerkung von Max Weber um die Differenz von Zweck und Mittel: Für ein primäres Handlungsverständnis, nicht für spätere strukturelle und so weiter Analysen ist es nötig, zunächst einmal Zweck und Mittel zu unterscheiden: Wozu setzt ein Handelnder (1) sein Handeln ein, was will er (2) damit erreichen – zwei Komponenten. Das führt aber außerdem auf die Frage, welches Normschema der Wahl von Zwecken und der Zulassung von Mitteln zugrunde liege. Diese Frage war Parsons durch Durkheim diktiert, das heißt durch die Annahme, dass die Gesellschaft primär eine moralische Einheit sei, also nur möglich sei, wenn genügend moralischer Konsens zustande komme könne. Das wiederum heißt, dass sowohl die Wahl der Zwecke als auch die Limitation von Mitteln nicht allein dem Handelnden überlassen bleibe, sondern dass es soziale Vorgaben gebe, etwa die berühmten nichtvertraglichen Grundlagen der Verträge. Eine Gesellschaft ist, bevor jemand in ihr handeln kann, immer schon moralisch oder über Werte oder über normative Symbole integriert. Sie ist anders als System nicht möglich. So jedenfalls dieser Ausgangspunkt von Parsons. Es geht, mit anderen Worten, nicht nur um eine Optimierung des Zweck-Mittel-Verhältnisses, sondern auch um die Bedingungen der Möglichkeit und die Freiheitsgrade, die dem Individuum oder anderen Bereichen einer sozialen Ordnung für ein solches Arrangieren von Zwecken und Mitteln erlaubt sind.

      Die Fragestellung, die auf diese Weise in die Theorie eingeht, muss man oder kann man wissenssoziologisch vor dem Hintergrund der Weltwirtschaftskrise sehen, auf die Parsons mit seiner Theorie reagiert. Parsons hat sich immer sehr betont gegen eine rein utilitaristische Begründung von Soziologie gewandt. Seine Frage war: Mit welchen Werten beschränkt die Gesellschaft die individuelle Wahlfreiheit in der Kombination von Zwecken und Mitteln?

      Dies führt nun auf ein weiteres Problem, nämlich die Frage, wie eigentlich der Handelnde selbst, der »actor«, in diesen Kontext der Handlungstheorie eingeht. Wenn man vom Handlungsbegriff ausgeht, würde man annehmen, der Handelnde ist derjenige, der handelt; ohne Handelnde kommt keine Handlung zustande. Handlung ist in gewisser Weise ein Ausdruck einer Äußerung des Willens von Handelnden und insofern subsidiär. Bei Parsons sieht die Sache umgekehrt aus. Parsons stellt sich vor, dass Handlung zustande kommt, wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, also wenn Zwecke und Mittel unterschieden werden können, wenn es kollektive Wertvorgaben gibt und wenn ein »actor« zur Verfügung steht, um die Handlung durchzuführen. Der Handelnde ist nur ein Moment im Zustandekommen von Handlung. Er ist gleichsam akzidentell vorhanden. Es könnte auch jemand anderes diese Handlung durchführen, aber irgendeine Handlungsbereitschaft, irgendeine Konkretisierung von Handlungspotenzial muss in der Gesellschaft vorhanden sein, damit Handlung zustande kommen kann. Es wird also nicht die Handlung dem Handelnden untergeordnet, sondern der Handelnde der Handlung. So weit die Ausgangslage im Buch The Structure of Social Action von 1937.

      Parsons hat sich dann als Soziologe in den 40er- und frühen 50er-Jahren zunächst einmal der Theorie sozialer Systeme zugewandt und ist ebendeshalb in die Nähe zum Strukturfunktionalismus geraten, aus der sich seine Theorie nur sehr allmählich wieder freigearbeitet