Dominik Krause

der bauschaden Spezial Feuchteschutz in der Altbausanierung


Скачать книгу

00c-480be93ac580">

      

      Feuchteschutz in der Altbausanierung

      Entfeuchtung und nachträgliche Bauwerksabdichtung

      Klimatischer Feuchteschutz im Altbau

      Rechtliche Besonderheiten in der Altbausanierung

      Saad Baradiy

      Guido Dietze

      Reinhard Eberl-Pacan

      Marc Ellinger

      Michael A. Else

      Martin Giebeler

      Brigitte Hallschmid

      Frank Hartmann

      Florian Herbst

      Martin Horn

      Bernd Jäger

      Peter Körber

      Dominik Krause

      Guido Sandmann

      Thomas Schilling

      Axel Schulze

      Michael Siegwart

      Christine Uske

      Jürgen Weber

      Axel Weisbach

      Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

      Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.

      © by

FORUM VERLAGimagesTel.: 08233/381-123
HERKERT GMBHFax: 08233/381-222
Mandichostr. 18E-Mail: [email protected]
86504 MerchingInternet: www.forum-verlag.com

      Dieses Verlagserzeugnis wurde nach bestem Wissen nach dem aktuellen Stand von Recht, Wissenschaft und Technik zum Druckzeitpunkt erstellt. Gegenüber den Autoren, Programmierern und dem Verlag begründet dieses Erzeugnis keine Auskunfts- oder Beratungspflicht und auch keine anderweitige Bindungswirkung. Die individuellen Gegebenheiten jedes Einzelfalls gebieten es, dass keine Gewähr für Verbindlichkeit und Vollständigkeit der in diesem Erzeugnis (inklusive Portal, Software, Arbeitshilfen) enthaltenen Darstellungen und Aussagen gegeben werden kann.

      Der Verlag übernimmt keine Gewähr für Druckfehler und inhaltliche Fehler.

      Alle Rechte vorbehalten, Nachdruck und Vervielfältigung – auch auszugsweise – nicht gestattet.

      Titelfoto/-illustration: © Gina Sanders – Fotolia.com

      Satz: mediaTEXT Jena GmbH, 07747 Jena

      Druck: Druckerei Steinmeier, 86738 Deiningen

      Printed in Germany 2017

      Angaben ohne Gewähr

      ISBN: 978-3-86586-812-1

      Rechtlicher Hinweis:

      Wenn Sie dieses Buch lesen, es aber nicht gekauft haben oder es nicht für Ihre persönliche Nutzung gekauft wurde, gehen Sie auf forum-verlag.com und kaufen Ihre eigene Kopie.

      Eine unberechtigte Weitergabe des E-Books ist verboten.

      Vielen Dank, dass Sie die Arbeit des Autors respektieren und würdigen.

      Weitere E-Book Angebote der Forum Verlags Herkert GmbH finden Sie hier.

      Alle hier genannten E-Books und zusätzliche Sonderausgaben finden Sie auch in allen namhaften E-Bookshops (Amazon, iTunes, etc.).

      linkBedienung des E-Books

      Hier eine kleine Anleitung zur einfacheren Bedienung des E-Books:

      1. Beim Klick auf das folgende Icon link bei Überschriften werden Sie immer auf das Inhaltsverzeichnis zurück geleitet.

      2. Alle im E-Book enthaltenen Stichwörter werden im Buchtext blau mit einer geschweiften Klammer dargestellt.

      {Beispielstichwort}

      Beim Klick auf das Wort in der geschweiften Klammer landen Sie immer im Stichwortverzeichnis Ihres E-Books.

      3. Bei Querverweisen innerhalb des E-Books wird Ihnen die Absprungstelle als blauer Link angezeigt. Das gesuchte Wort ist auf der Zielseite aber nicht markiert oder farbig.

      linkVorwort

      Bis heute besitzen viele Altbauten keine ausreichende Bauwerksabdichtung – z. B. weil die verwendeten Abdichtungsstoffe nicht dauerhaft waren, frühere Sanierungen fehlschlugen oder eine Instandsetzung nicht wirtschaftlich durchführbar war. Weitere Feuchteeinträge in Altbauten resultieren aus fehlerhaften energetischen Modernisierungen. So müssen eine luftdichte Bauweise, die Dämmung und der Mindestluftwechsel fachgerecht aufeinander abgestimmt und ausgeführt werden, damit später keine Feuchtigkeit an Wänden oder Fenstern kondensiert, sich in Bauteilen anreichert oder sogar Schimmelpilzbefall hervorruft.

      Mit dem Buch „Feuchteschutz in der Altbausanierung“ aus der Reihe „bauschaden Spezial“ liegt nun ein Sanierungshandbuch mit Lösungen für die dauerhafte Vermeidung von Feuchteeinträgen vor. Sowohl für die Bauwerksabdichtung im erdberührten Bereich, wie auch aus Sicht der Bauphysik soll dieses Werk dem Bauprofi Empfehlungen geben, um den Feuchteschutz in Altbauten dauerhaft zu gewährleisten.

      Das Kapitel „Entfeuchtung und nachträgliche Bauwerksabdichtung“ konzentriert sich auf Verfahren, mit denen die vertikale und horizontale Abdichtung nachträglich instand gesetzt werden kann – und zeigt diese anschaulich anhand von Objektbeispielen und beispielhaften Arbeitsabläufen. Da geschädigte Bausubstanz häufig eine zu hohe Feuchte für die Instandsetzung aufweist, werden zudem geeignete Trocknungsverfahren vorgestellt. Ein Beitrag zum Einsatz von Sanierputzsystemen als flankierende Instandsetzungsmaßnahme rundet die Thematik ab.

      Das Kapitel „Klimatischer Feuchteschutz“ beleuchtet anschließend wichtige bauphysikalische Themen. Hier werden zunächst die grundsätzlichen Anforderungen der DIN 4108-3 an den klimabedingten Feuchteschutz erläutert. Es folgen – immer bezogen auf den Bestand – praktische Tipps zur Umsetzung der Luftdichtheit, ein Ansatz zur Berechnung des Mindestluftwechsels sowie Hinweise zur Planung von Innendämmungen und zur Umsetzung von feuchtegefährdeten Details.

      Abschließend erhält der Leser Hinweise zu rechtlichen Besonderheiten der Altbausanierung.

      Die langjährige Berufserfahrung der Autoren auf dem Gebiet der Instandsetzung von Altbauten, der Bauphysik sowie insbesondere des Wärme- und Feuchteschutzes ermöglichten es, ein informatives Werk mit hohem fachlichen Anspruch und praktischen Lösungsvorschlägen zu erstellen.

      Die Autoren, im März 2017

      linkDie Autoren

      Dr. Saad Baradiy

      Dr. Baradiy ist seit 1994 in einem Generalplanungsbüro in Chemnitz als Sachverständiger für „Bauphysik-Energieeffizienz-Nachhaltigkeit“ tätig. Er beschäftigt sich mit der bauphysikalischen Planung, Beratung, Begutachtung, Bauüberwachung, Messung und Qualitätssicherung in nationalen und internationalen Projekten. Dr. Baradiy ist Beratender Ingenieur und DGNB Senior Auditor.