Dieter Kremp

Hoof wie es früher einmal war


Скачать книгу

– Siegerehrung beim Erntedank

       Alte Mühlen im mittleren Ostertal

       Hoofer Heimatabend mit Folklore und viel Humor – Drei Jubiläumsvereine feierten gemeinsam

       Auf den Spuren der Vorfahren im Ostertal

       Wechselvolle Geschichte beim Gesangverein „Sängervereinigung“ Hoof

       Dörfliche Vergangenheit wurde im Festzug lebendig – Historischer Umzug beim 3. Hoofer Heimatfest

       Der Krauthobel wanderte von Haus zu Haus – Die Erntefeier wurde vorbereitet

       Hauptlehrer Ernst Müns zu Grabe getragen

       „Aawersch Lina“ und ihr Zimtwaffeleisen

       Die UHG drückt dem Dorf ihren kulturellen Stempel auf

       Gelogen, dass sich die Balken bogen – UHG Hoof präsentierte gelungenen Theaterabend

       Die Kinder fehlten im Unterricht, weil sie bei der Ernte helfen mussten – Drei Lehrer sind im Krieg gefallen

       Als es noch Kartoffelferien für die Schulkinder gab

       Als die Bauern die Knechte und Mägde noch dingten

       Drei Vereine – ein großes Fest. Sportler, Musiker und Gartenbauern feierten gemeinsam das 50jährige Vereinsjubiläum

       Die Schulkinder ließen die Drachen steigen – Die Väter halfen beim Basteln in der Schule

       Legendäre Pflanzaktion auf dem Rosenberg – 25 Patenbäume wurden gepflanzt

       Ortspolizeibeschlüsse der Gemeinde Hoof

       Im Gerberstall wurde eine Baumschule errichtet – An der Brücke über den Grügelborn wird eine Kelter errichtet

       Erinnerungen an die landwirtschaftliche Winterschule im Ostertal

       „Korekaschde mit Hut“ gebaut – Ernteromantik auf dem Hoofer Rosenberg

       Auf einer Bannbegehung besucht die Schule die Stätte der ehemaligen Glashütte in Hoof

       Geschichtliches vom Ostertal – Drei edle Ritter machten drei adeligen Schwestern den Hof

       Aus der Chronik des Obst- und Gartenbauvereins Hoof

       „Heemer“ feiern Jubiläumskirmes – 125 Jahre Kirmes in Hoof

       Straußrede war der Höhepunkt der „Heemer Kerb“

       Spielende Kinder durch Gift gefährdet – Rattenbekämpfungsaktion in Hoof

       Der Hoofer Erlenhof hat seine Wurzeln in „Alt-Perersch-Bauernhaus“

       Als das mittlere Ostertal noch seinen König hatte

       Vereinsgeschehen früher und heute

       Die „Heemer Kerb“ ist das einzige echte Kirchweihfest im Ostertal

       Ein uralter Kirmesbrauch: Das „Brezel-Ausdanze“ an der „Heemer Kerb“

       Die Hoofer „Kerweredd“ nach dem Zweiten Weltkrieg

       Sitten und Bräuche bei der Hoofer Dorfkirmes

       Treiben wie auf der Kirmes um die „Jungfrau vom Ostertal“ – Brunnenanlage im Dorfkern von Niederkirchen eingeweiht

       Wegen Bombenangriffe der Amerikaner wurde die Schule geschlossen

       Chronologische Auflistung der wichtigsten Ereignisse im Mittelalter im Ostertal

       Der biblische Garten an der Margarethenkirche in Niederkirchen

       Als es noch Ehelehre, Säuglingslehre und Erziehungslehre in der Hauswirtschaftsschule in Niederkirchen gab

       Von den Wirren der Kriege von 1618 bis 1870/71 im Ostertal

       Vom Wildfangstreit

       140 Jahre evangelische Kirche in Hoof

       Von der Prügelstrafe und der Backpfeife früher in der Schule

       „Perersch Karl“ und sein Bauerhof in der Vorstadt

       Am Friedhof um die Kirche in Niederkirchen fanden bis 1820 alle Ostertäler ihre letzte Ruhestätte

       Alte Sitten und Bräuche in früheren Zeiten in Hoof, die heute fast alle ausgestorben sind

       Aus der Chronik des Angelsportvereins Hoof