Группа авторов

Qualitative Medienforschung


Скачать книгу

werden und für vielfältige Lesarten in unterschiedlichen Kontexten offen stehen. Daher haben dekonstruktive Cultural Studies auch einen interventionistischen Charakter. Es geht ihnen darum »to expose the underlying ›structural‹ preconceptions that organize texts and to reveal the conditions of freedom that they suppress« (Denzin 1994, S. 196).

      Cultural Studies haben also das Bestreben, mediale Texte von möglichst vielen Perspektiven aus zu analysieren, um die Diskurse aufzudecken (→ Diaz-Bone, S. 131 ff.), die sowohl diese als auch unser Alltagsverständnis und unsere Forschungsstrategien strukturieren. Der Forscher muss sich über seine eigenen Verpflichtungen, Interessen und Auffassungen klar werden, die historisch, politisch und sozial geprägt sind (vgl. Winter 2014).

      Neue Formen von Ethnographie

      Die bereits erwähnte Kritik an der Theorielastigkeit der Forschungen zum Widerstand führte innerhalb der Cultural Studies zur Diskussion und Entwicklung neuer Forschungsstrategien, die der gelebten Wirklichkeit angemessener sind. Eine wichtige Bedeutung kommt dabei dem Dialog zwischen dem Selbst des Forschers und der Perspektive des Anderen, dem Untersuchungsobjekt, zu (Lincoln/Denzin 2003). Dessen Welt soll nicht von außen beschrieben werden, sondern es geht um eine Interaktion bzw. eine Begegnung zwischen verschiedenen Welten, bei der die Perspektive des Untersuchten möglichst unter dessen aktiver Mitwirkung »authentisch« erfasst werden soll. So muss sich der Forscher zunächst klar machen, was ihn daran hindert, die Welt des Anderen, der z. B. leidenschaftlich gerne Horrorfilme schaut oder Gangsta Rap hört, zu verstehen. Sich der eigenen Grenzen bewusst zu werden, fördert dann die Sensibilität gegenüber fremden und radikal differenten Erfahrungswelten. Ergänzt wird dieser Reflexionsprozess durch neue Formen des Schreibens (Richardson 2000, Leavy 2013), die persönlich, literarisch und experimentell auch die nicht rationalen Aspekte der Erfahrung des Forschers darstellen, die sich auf die (Medien-) Welten der Anderen beziehen. Die Forschungsberichte, die deren Erleben möglichst gerecht werden sollen, sind oft multivokal gestaltet. Eine Strategie besteht auch darin, die Ergebnisse in einer Performance zu vermitteln (Denzin 1999, Winter/Niederer 2008, Gergen/Gergen 2012). Auf diese Weise kommen ästhetisch geprägte Formen der Wahrnehmung und des Wissens zur Geltung, die die Konstruktionen von Selbst und Anderen verändern können (Gergen/Gergen 2012). Zudem wird den Untersuchten genügend Platz zugestanden, ihre eigene Perspektive darzustellen, bevor sie dann vom Forscher lokalisiert und reflektiert wird. Des Weiteren wird in diesen neuen Formen von Ethnographie hervorgehoben (→ Winter, S. 588 ff.), dass die untersuchten (Medien-)Welten eine Vielzahl an Stimmen beinhalten und so die Perspektiven unterschiedlicher Akteure in ihrer jeweiligen Lebenssituation eingeholt werden sollen.

      Ethnographische Praktiken im Rahmen von Cultural Studies erweisen sich so in der globalen Medienwelt des 21. Jahrhunderts auch als ein moralischer Diskurs (Denzin 1997, Denzin 2010, Winter/Niederer 2008), der (problematische) Lebens- und Medienerfahrungen zugänglich macht und Einblick in (neue) Formen sozialer und kultureller Ungleichheit geben kann.

      Fazit

      Cultural Studies betreiben qualitative Medienforschung im Rahmen umfassender Kultur- und Gesellschaftsanalysen. So ist ihre Stärke gerade die Herstellung von Zusammenhängen über einzelne Erfahrungsräume hinweg und damit der Nachweis, dass Kultur eine »ganze Lebensweise« (»a whole way of life«) ist. Ihre Theorien und Modelle werden als Antwort auf die sozialen Probleme und Fragestellungen spezifischer Kontexte entwickelt (Grossberg 2010). Cultural Studies sind sowohl konstruktivistisch, so z. B. in der Herstellung von Kontexten, als auch kritisch, so in der Analyse von Machtverhältnissen, orientiert. Stuart Hall bestimmt als ihr Ziel »to enable people to understand what [was] going on, and especially to provide ways of thinking, strategies for survival, and resources for resistance« (Hall 1990, S. 22).

      Literatur

      Bennett, Tony/Woollacott, Janet (1987): Bond and Beyond. The Political Career of a Popular Hero. London.

      De Certeau, Michel (1988): Kunst des Handelns. Berlin.

      Denzin, Norman K. (1991): Images of Postmodern Society. Social Theory and Contemporary Cinema. London/Thousand Oaks/New Delhi.

      Denzin, Norman K. (1994): Postmodernism and Deconstructionism. In: Dickens, David/Fontana, Andrea (Hrsg.): Postmodernism and Social Inquiry. London, S. 182–202.

      Denzin, Norman K. (1997): Interpretive Ethnography. Ethnographic Practices for the 21st Century. London/ Thousand Oaks/New Delhi.

      Denzin, Norman K. (1999): Ein Schritt voran mit den Cultural Studies. In: Hörning, Karl H./Winter, Rainer (Hrsg.): Widerspenstige Kulturen. Cultural Studies als Herausforderung. Frankfurt a. M., S. 116–145.

      Denzin, Norman K. (2003): Performance Ethnography. Critical Pedagogy and the Politics of Culture. London/ Thousand Oaks/New Delhi.

      Denzin, Norman K. (2010): The Qualitative Manifesto. A Call to Arms. Walnut Creek/CA.

      Fiske, John (1989): Understanding Popular Culture. London/Sidney/Wellington.

      Fiske, John (1999): Wie ein Publikum entsteht: Kulturelle Praxis und Cultural Studies. In: Hörning, Karl H./ Winter, Rainer (Hrsg.): Widerspenstige Kulturen. Cultural Studies als Herausforderung. Frankfurt a. M., S. 238–263.

      Fiske, John (2001): Die britischen Cultural Studies und das Fernsehen. In: Winter, Rainer/Mikos, Lothar (Hrsg.) (2001): Die Fabrikation des Populären. Der John Fiske Reader. Bielefeld, S. 17–68.

      Foucault, Michel (1976): Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt a. M.

      Foucault, Michel (1977): Sexualität und Wahrheit. Band 1. Der Wille zum Wissen. Frankfurt a. M.

      Gergen, Mary M./Gergen, Kenneth J. (2012): Playing with Purpose. Adventures in Performative Social Science. Walnut Creek/ CA.

      Göttlich, Udo/Mikos, Lothar/Winter, Rainer (Hrsg.) (2001): Die Werkzeugkiste der Cultural Studies. Perspektiven, Anschlüsse und Interventionen. Bielefeld.

      Gramsci, Antonio (1991 ff.): Gefängnishefte in 10 Bänden. Hamburg/Berlin.

      Grossberg, Lawrence (1988): It’s a Sin. Essays on Postmodernism, Politics & Culture. Sidney.

      Grossberg, Lawrence (1999): Was sind Cultural Studies? In: Hörning, Karl H./Winter, Rainer (Hrsg.): Widerspenstige Kulturen. Cultural Studies als Herausforderung. Frankfurt a. M., S. 43–83.

      Grossberg, Lawrence (2010): Cultural Studies in the Future Tense. Durham.

      Hall, Stuart (1980): Encoding/Decoding. In: Hall, Stuart/Hobson, Dorothy/Lowe, Andrew/Willis, Paul (Hrsg.): Culture, Media, Language. London, S. 128–138.

      Hall, Stuart (1990): The Emergence of Cultural Studies and the Crisis of the Humanities. In: October 53, S. 11–23.

      Hörning, Karl H./Winter, Rainer (Hrsg.) (1999): Widerspenstige Kulturen. Cultural Studies als Herausforderung. Frankfurt a. M.

      Jenkins, Henry/McPherson, Tara/Shattuc, Jane (Hrsg.) (2002): Hop on Pop. The Politics and Pleasures of Popular Culture. Durham.

      Kellner, Douglas (1995): Media Culture. London/New York.

      Kincheloe, Joe/McLaren, Peter/Steinberg, Shirley R. (2011): Critical Pedagogy and Qualitative Research: Moving to the Bricolage. In: Denzin, Norman K./Lincoln, Yvonna S. (Hrsg.): The SAGE Handbook of Qualitative Research. Fourth Edition. Los Angeles u.a., S. 163–178.

      Leavy, Patricia (2013). Fiction as Research Practice. Short Stories, Novellas, and Novels. Walnut Creek/CA.

      Lincoln, Yvonna S./Denzin, Norman K. (Hrsg.) (2003): Turning Points in Qualitative Research. Walnut Creek/ CA.

      Mikos, Lothar (1994): Fernsehen im Erleben der Zuschauer. München.

      Radway, Janice (1984): Reading the Romance. Woman, Patriarchy, and Popular Literature. Chapel Hill.