rel="nofollow" href="#ulink_68eaa6e5-5664-52a4-abd4-326e66168d9c">Vertrauen, Hingabe, Dankbarkeit | Das Schöne | Freundschaft | Das Imaginäre, die Mystik, das Heilige | Zufall, Fügung, Kontingenz, Humor | Der Tod, die Zeit, das Verweilen
2.3 Orientierung und Verstörung: Sozial- und Kulturphilosophie
2.4 Leibsubjekt mit Identität: Epigenese der Person
2.5 Wahrnehmung, Bewusstsein, Konstruktion: Phänomenologie und Erkenntnis
3.1 Zielbestimmungen: Gesundheit in der Lebensspanne
Der Gesundheits- und Krankheitsbegriff im integrativen Denken | Salutogenese und Resilienz | Gesundheitspsychologie im Quer- und Längsschnitt | Protektive Faktoren und Prozesse | Gesundheitsverhalten, Selbstfürsorge und Lebensqualität | Tugenden und Stärken
3.2 Antriebe des Lebens: Evolutionäre Psychologie
Ansatzpunkte der Evolutionären Psychologie | Ressourcenelaboration und primäre Persönlichkeitsorganisation
3.3 Beweggründe des Handelns: Motivations- und Willenspsychologie
3.4 Schritte ins Leben: Klinische Entwicklungs- und Sozialisationswissenschaft
3.5 Entfaltung zur Identität: Persönlichkeitspsychologie und Genderforschung
Paradigmen der Persönlichkeitspsychologie | Integrationen | Geschlecht als Persönlichkeitsvariable
3.6 Menschsein im Kontext: Narrative Identität und Klinische Sozialpsychologie
III Ätiologische Modelle und ihre Integration
1 Multiple Entfremdung: Das anthropologische Krankheitsmodell
2 Balanceakte: Ergebnisse der Longitudinalforschungen
3 Ätiologische Standardtheorien
Bedürfnis nach Sicherheit: Bindungstheorie | Innere Wirklichkeiten: Tiefenpsychologie | Realitätsverarbeitung: Lerntheorie und Behaviorismus | Überforderung: Stressforschung und Psychosomatik | Megastress: Traumaforschung | Social Worlds: Sozialökologische Theorien | Wachstum und Selbstverwirklichung: Gibt es die Humanistische Psychologie?
5 Komplexität reduzieren: Die „Sechs ätiologischen Ebenen“
6 Narrative in der Lebensspanne: Longitudinale Akkumulation
1 Die Initialphase in der Psychotherapie
2 Die fünf Module der Integrativen Psychotherapeutischen Diagnostik
3 Die psychotherapeutische Beziehung
Merkmale der therapeutischen Beziehung im integrativen Denken | Resonanz, Übertragung und Gegenübertragung | Modi der Arbeit mit Übertragungsphänomenen | Affiliation und Reaktanz als sozialpsychologische Phänomene | Erkennen und Differenzieren von Widerstand und Reaktanz | Abwehrmechanismen
4 Biografische Anamnese, entwicklungspsychologische Tiefenexploration
6 Initiale und prozessuale Diagnostik
V Praxis der Integrativen Psychotherapeutischen Diagnostik