href="#ulink_c0e46fd3-7e7f-51e2-981a-633fbf88ed4b">2.Erwägungsgrund 153
III.Normengenese und -umfeld15, 16
B.Kommentierung (Art. 2)17 – 97
I.Allgemeines: Zweck, Bedeutung, Systematik/Verhältnis zu anderen Vorschriften17 – 23
II.Sachlicher Anwendungsbereich (Abs. 1)24 – 30
3.Automatisierte Datenverarbeitung27, 28
4.Manuelle Datenverarbeitung29, 30
III.Ausnahmenkatalog nach Abs. 231 – 48
1.Tätigkeit außerhalb der Anwendbarkeit des Unionsrechts32 – 35
2.Datenverarbeitung seitens der Mitgliedstaaten im Bereich der GASP36
3.Persönliche und private Datenverarbeitung37 – 43
4.Strafrechtliche Tätigkeiten und Schutz der öffentlichen Sicherheit44 – 48
IV.Tätigwerden der EU-Organe und ihrer Einrichtungen49 – 51
V.Fortgesetzte Anwendbarkeit der E-Commerce-Richtlinie52
VI.Exkurs: Anwendbarkeit ePrivacy-Richtlinie, TKG und TMG53 – 57
1.Anwendbarkeit des Telekommunikationsgesetzes54 – 56
2.Anwendbarkeit des Telemediengesetzes57
VII.§ 1 BDSG n.F. Anwendungsbereich des Gesetzes58 – 97
2.Normadressaten59 – 66
a)Öffentliche Stellen des Bundes und der Länder als Normadressaten60 – 63
b)Nichtöffentliche Stellen64 – 66
3.Subsidiarität des BDSG67, 68
4.Vorrang vor dem VwVfG69 – 71
5.Anwendungsbereich72 – 92
a)Grundsatz der umfänglichen Anwendbarkeit für öffentliche Stellen73
b)Voraussetzungen der Anwendbarkeit auf nichtöffentliche Stellen74 – 85
aa)§ 1 Abs. 4 S. 2 Nr. 175 – 83