Lily Liu

Das kleine Bitcoin-Buch


Скачать книгу

US-Dollar und kostet heute 12 US-Dollar. Und das sind die stabilsten Fiatwährungen, die es je gab. Die durchschnittliche Fiatwährung hat eine Lebensdauer von nur 27 Jahren.

      Niedrige und stabile Inflation ist das Ziel moderner Zentralbanken, und je nach Land gab es wechselnde Perioden des Erfolgs. Allerdings leiden die meisten Währungen langfristig unter einer hohen Inflation, was für die Ersparnisse verheerend sein kann. Dies gilt vor allem für diejenigen, die sich keine Sachwerte wie Immobilien oder Qualitätsaktien leisten können, deren Werte mit der Inflation steigen. Hohe Inflation kann es für alle mit Ausnahme der Wohlhabenden schwierig machen, für die Zukunft zu sparen.

      Für Milliarden von Menschen, die unter autoritären Regimen leben, sinkt der Wert ihrer Ersparnisse durch die Entscheidungen nicht gewählter Regierungsvertreter. Nur die Elite ist in der Regel in der Lage, auf US-Dollar, Gold oder Immobilien zuzugreifen, um den Wert zu erhalten. Währenddessen genießen die Bürger in wohlhabenden Demokratien einige wichtige Schutzmaßnahmen. Sie haben einfachen Zugang zu einer relativ stabilen Währung wie dem US-Dollar oder Euro. Ihre Volkswirtschaften neigen dazu, sich gut zu entwickeln, so dass es wahrscheinlicher ist, dass sie einen Job haben, der langfristig gut bezahlt wird. Sie haben auch Zugang zu einer Reihe von Investitionsprodukten, um die Inflation auszugleichen oder zu schlagen.

      Der Effekt, dass die Elite überproportional von neu gedrucktem Geld profitiert, ist so weit verbreitet, dass es einen Begriff dafür gibt: der Cantillon-Effekt. Er ist benannt nach Richard Cantillon, einem Ökonomen aus dem 18. Jahrhundert, der diesen Effekt bemerkte, als er als Banker in Großbritannien arbeitete. Eine starke oder massive Inflation führt zu einer ungerechte Art der Verteilung von Wohlstand, da es unweigerlich denen zukommt, die zuerst das neu gedruckte Geld erhalten, und auf Kosten deren, die das inflationäre Geld später bekommen. Während die Auswirkungen für den Durchschnittsbürger in den Vereinigten Staaten, Großbritannien (oder Deutschland, Anm. d. Red.) nicht offensichtlich sein mögen, sind sie für Milliarden von Bürgern in Ländern mit weniger stabilen Volkswirtschaften schmerzhaft spürbar.

      Fiatgeldsysteme haben auch die lang anhaltenden Kriege der Neuzeit ermöglicht. Regierungen können mehr Geld für Kriege drucken und die Kosten über die Inflation auf zukünftige Generationen umlegen. Das bedeutet längere und teurere Kriege. Der Erste Weltkrieg ist ein tragisches Beispiel, da die Hauptakteure die späteren Phasen der Kriege mit Inflation finanzierten. Sowohl Russland als auch Deutschland setzten den Goldstandard aus. Wo noch zuvor ihre Fiatwährungen in eine feste Menge Gold konvertierbar waren, erzeugten sie danach weiteres Geld ohne Deckung, um weiterzukämpfen. Das Ergebnis war, dass der Krieg viel länger dauerte, als man es für möglich gehalten hätte. Als Deutschland verlor, war die einzige Möglichkeit, die enormen Reparationen zu bezahlen, noch mehr Geld zu drucken. Bis 1923 wurde die Deutsche Mark auf ein Billionstel ihres Vorkriegswertes abgewertet, was die Bühne für den Zweiten Weltkrieg bereitete.

      Ähnliche verschwenderische Ausgaben sind auch in jüngster Zeit zu beobachten. Unabhängig davon, was man über das militärische Engagement der USA in Afghanistan und im Irak denken mag, belaufen sich die Kosten dieser Invasionen auf über 5,9 Billionen US-Dollar. Das sind mehr als 46.000 US-Dollar pro Haushalt, wenn der amerikanische Steuerzahler gebeten worden wäre, den Krieg direkt zu finanzieren.

      Ein weiteres Problem des modernen Geldsystems ist, dass es extrem schwierig sein kann, Geld zwischen verschiedenen Nationen auf der Welt zu bewegen. Regierungen in Ländern wie China, Russland, Argentinien und Indonesien haben aggressiv eingeschränkt, wie viel Geld ihre Bürger tauschen, transferieren oder ins Ausland bringen dürfen.

      Dies geschieht vor allem dadurch, dass sie die Fähigkeit jedes Einzelnen kontrollieren, seine lokale Währung in ausländische Währungen wie den US-Dollar zu tauschen. Der durchschnittliche chinesische Staatsbürger darf zum Beispiel nur bis zu 50.000 US-Dollar seines Renminbis pro Jahr umtauschen.

      In anderen Teilen der Welt kann sogar die Möglichkeit, auf das eigene Geld vor Ort zuzugreifen, stark eingeschränkt sein. Nach der Finanzkrise 2015 durften griechische Bürger nicht mehr als 60 Euro pro Tag von ihren Bankkonten abheben - eine deutliche Erinnerung daran, dass sie keine Kontrolle über ihr Geld haben.

      Auch wenn Menschen Geld ins Ausland schicken können, ist das umständlich und kostspielig. Im Jahr 2018 haben Arbeitsmigranten und Flüchtlinge fast 700 Milliarden US-Dollar in Form von Überweisungen über die Grenzen geschickt, um ihre Angehörigen zu unterstützen. Wechselkurse und Zölle haben 45 Milliarden US-Dollar dieses Geldes verschlungen, eine gewaltige Summe für diejenigen, die kaum Geld zur Verfügung haben.

      Ein globaler Single Point of Failure

      Alle Zentralbanken stellen einen Single Point of Failure für ihre nationalen Volkswirtschaften dar. Die US-Notenbank fungiert in gewisser Weise als Zentralbank für alle Banken der Welt. Für die Amerikaner scheint dieses Arrangement sehr gut zu funktionieren. Der US-Dollar wird überall akzeptiert, und es ist für die meisten Menschen einfach, ein Bankkonto zu eröffnen, einen Kreditrahmen zu bekommen und für Waren und Dienstleistungen zu bezahlen. Die meisten Amerikaner leiden nicht merklich unter der Inflation.

      Die dynamische US-Wirtschaft trägt dazu bei, das heutige globale Wirtschaftssystem zu stützen und anzutreiben. Das Herzstück ist der Dollarstandard, eine globale Währungshegemonie, die mit einem wenig bekannten Ereignis in einem Hotel in New Hampshire im Jahr 1944 begann, dem Abkommen von Bretton Woods.

      Die Weltmächte veranstalteten ein Treffen in Bretton Woods, um eine vereinheitlichende Währungsordnung zu schaffen, als sich der Zweite Weltkrieg dem Ende neigte. Drei Wochen lang debattierten und verhandelten mehr als 700 Delegierte aus 44 Ländern über die Struktur des zukünftigen Finanzsystems. Einige Delegierte schlugen die Schaffung einer neuen internationalen Reservewährung namens Bancor vor. Am Ende einigten sich die Delegierten darauf, dass ihre Währungen an den US-Dollar gekoppelt werden sollten. Infolgedessen wird der internationale Handel heute hauptsächlich in US-Dollar abgewickelt, und jedes Land versucht, eine Reserve an US-Dollar zu halten.

      Der zentrale Charakter des US-Dollars für das globale Wirtschaftssystem zeigt sich in der Art und Weise, wie sich Geld zwischen den Ländern bewegt. Man nehme zum Beispiel das Senden von Geld von Südkorea auf die Philippinen. Normalerweise ist es nicht möglich, koreanische Won direkt in philippinische Pesos umzutauschen, weil die beiden Länder nicht genug von der Währung des jeweils anderen Landes vorrätig haben. Stattdessen verlassen sie sich auf den US-Dollar und eine Reihe von Transaktionen. Zuerst wird der koreanische Won in Seoul gegen US-Dollar verkauft. Diese US-Dollar werden von einer südkoreanischen Bank über eine US-Bank an eine philippinische Bank überwiesen. Schließlich wandelt die Bank in Manila die US-Dollars in philippinische Pesos um. Dies dauert mindestens ein paar Tage und es fallen Devisen- und Transaktionsgebühren an, die von ein paar Prozent für beliebte Routen bis zu niedrigen 2-stelligen Beträgen für weniger beliebte Routen reichen können. Die globalen Durchschnittskosten für diese Art von grenzüberschreitenden Zahlungen liegen bei über 7 %, mit einem fixen Kostenanteil selbst für kleine Überweisungen.

      Während die Welt in vielerlei Hinsicht vom Dollarstandard profitiert hat, hat er auch zu einer Fragilität geführt, bei der jede Wirtschaft in irgendeiner Weise vom US-Dollar abhängt und anfällig für dessen Zusammenbruch ist. Dies führt zu einem System, in dem eine Handvoll Bankenpleiten in den USA zu einer globalen Wirtschaftskatastrophe führen können.

      Das Ende der finanziellen Privatsphäre

      Die Digitalisierung des Geldes in den letzten zwei Jahrzehnten hat zu einem immer geringeren Maß an persönlicher Privatsphäre geführt, wobei nun jede Transaktion für politische Kontrolle und kommerzielles Potenzial ausgenutzt werden könnte. Elektronisches Geld gibt es schon lange, aber erst seit kurzem ist die Big-Data-Analyse möglich, die notwendig ist, um eine effektive Massenüberwachung durchzuführen. Weder Online- noch physische Einkäufe sind sicher, da Regierungen und Werbetreibende zunehmend Profile der Vorlieben, Entscheidungen und Verbindungen jedes Einzelnen anzapfen. Diese Profile sind wie Daten-Fußabdrücke einzigartig für jede Person und werden mit jedem neuen Kauf verfeinert und leicht identifizierbar. Dies hat zu einer Welt geführt, in der eine Google-Suche