Tragödie (für Deutschland) aufzufassen, das heißt, als schuldhaft-unverschuldetes Verhängnis, woraufhin er die ungeheure Fülle des Materials auf diese Vorannahme hin auswählen und interpretieren wird. Wenn aber in der bisherigen Theorie, der ich zuneige, zwischen fiktionalen und diskursiv-expositorischen Textsorten differenziert wird, dann nicht deshalb, weil die eine narrative Elemente enthielte und die andere nicht, denn in der Tat enthalten beide narrative Elemente; vielmehr differenziert man deshalb, weil fiktionale Texte zu anderen Fragen einladen als expositorische. Während man bei wissenschaftlichen und alltäglich-diskursiven Texten trotz der erzählerischen Elemente letztlich nach Informationsgehalt, Plausibilität und Wahrheit fragt, interessiert man sich bei fiktionalen Texten für die Kühnheit der Metaphern, für die rhetorische Brillanz, für magisch-rituelle Qualitäten wie Reim, Metrum und Rhythmus, für den architektonischen Bau, für die Übereinstimmung von Form und Inhalt usw.
In Molières Der Bürger als Edelmann erfährt der neureiche Monsieur Jourdain von seinem schmeichlerischen Rhetoriklehrer, dass er Prosa spricht, wenn er spricht, und ist freudig angetan von dieser Auszeichnung. Er kann aber natürlich gar nicht anders als Prosa sprechen, wenn er den Mund auftut, und so ist es auch mit den Historikern, mit uns allen: Wir sind noch keine Dichter, weil wir bei einer Dienstbesprechung oder einem Brief an die Versicherung narrative Verfahren benützen. Vornehmer ausgedrückt: Erzählstrukturen sind kein Differenzmerkmal zwischen geisteswissenschaftlicher Forschung und fiktionalen Texten; vielmehr ist Fiktionalität, zumindest zu einem erheblichen Teil, eine pragmatische Kategorie. Wir behandeln fiktionale Texte anders als diskursive, und man kann auch durchaus einen fiktional gemeinten Text (etwa einen historischen Roman) wie einen diskursiven behandeln und einen diskursiven (Gibbons Geschichte des Verfalls und Untergang des Römischen Reichs beispielsweise) wie einen fiktionalen.
Nun haben die Thesen der subjektivistischen Geschichtstheoretiker zwar viel Aufmerksamkeit erregt, sind aber von den Praktikern unter den Historikern ziemlich überwiegend ignoriert oder abgelehnt worden. Viele Literaturwissenschaftler jedoch haben die Auffassung, Geschichte sei nicht Rekonstruktion von Wirklichkeit, sondern vom Historiker konstruierter Text, begrüßt, und psychologisch kann man die Attraktivität der konstruktivistischen Theorien ja auch gut verstehen, würden sie doch die Literaturwissenschaft zur zentralen geisteswissenschaftlichen Disziplin machen. Tatsächlich aber können Menschen sehr gut unterscheiden zwischen Sinneseindrücken oder Erinnerungen an Sinneseindrücke auf der einen Seite und Phantasien oder Erinnerungen an Phantasien auf der anderen Seite. Vermutlich ist es ein Selektionsvorteil, wenn man das kann, und deshalb gibt es dazu auch einen Forschungszweig (Self-Awareness Studies, Reality Control Studies).
Aber von seiten vieler Romanciers und Dramatiker scheint es Schützenhilfe für die Poststrukturalisten zu geben. Der von manchen als faction bezeichnete, zwischen fiction und fact angesiedelte Roman beispielsweise ist oft als Indiz für die Auflösung der Differenz Kunst / Leben beziehungsweise der Textsorten Fiktion / expositorische Texte gedeutet worden. (Und auch in den anderen Künsten gibt es vergleichbare Tendenzen, von Warhol bis zu konkreter Musik.) Das Thema kann hier nicht ernstlich erörtert werden, aber so viel ist klar: Wenn sich die Objekte (in diesem Fall die Gattungen oder Textsorten) mischen, wenn sie vielleicht sogar zu etwas Neuem fusionieren, dann müssen sich deshalb keineswegs die Kategorien der Beschreibung mischen, dürfen es sogar nicht. Das wäre das Ende der analytischen Chemie, wenn sich, weil Wasserstoff und Sauerstoff eine Verbindung zu H2O eingehen, auch die chemischen Bezeichnungen zu etwas Neuem verbinden müssten. In der Kunst und natürlich auch im Spaß kann man das alles machen, aber das hat nichts mit ontologischen oder erkenntnistheoretischen Notwendigkeiten zu tun und braucht nicht, ja darf nicht auf die Literaturwissenschaft abfärben.
Sie ist eine Wissenschaft und muss insofern zu ihrem Gegenstand in einer gewissen kritischen Distanz mit analytischem Auflösevermögen verbleiben. Das Bekenntnis zu radikaler Subjektivität, die Annäherung der Geisteswissenschaften an die Künste, des Subjekts an das Objekt, führt zu Selbstgerechtigkeit, Kritikunfähigkeit und Narzissmus.
From Theories of Deviation to Theories of Fictionality: The Definition of Literature
This essay focuses on the various ways in which literature has been differentiated from non-literature. The criteria of differentiation show themselves to be quite heterogeneous, even incommensurable. Older – essentialist – theories, based on epic and lyric poetry, distinguished between poetic and non-poetic forms of language. Later – relational – theories, often based on the novel, have argued that it is the reference of language to reality that distinguishes fiction from non-fiction. Still more recent theories, accompanied by new forms of literature, see the difference in the eye of the beholder or, rather, reader – and this is a pragmatic criterion of differentiation. Since each perspective yields valuable insights, the question is how the three criteria – essentialist, relational and pragmatic – relate to one another.
1. Language and form as the distinguishing criterion of poetry
Until the 18th century, epic poetry and certain types of poems – ode, elegy, nature poetry – were the key genres of literature. A poet striving for honour and glory had to excel in these genres, in which Homer and Vergil were considered to be the greatest models, with Dante, Camões, Milton and others as the respective national examples.
These epic poems, odes, sonnets, and epistles differed from discursive texts – historiography, homilies, philosophical treatises, laws, or everyday speech etc. – in their use of language, namely in such deviations from everyday speech as verse, metre, rhyme, poetic diction with liberties in vocabulary (archaisms, for instance) and syntax (a freer order of words).
Such poetic text-types with their ritualistic and magical elements corresponded to the world-view of pre-modern times. In a magical conception of language, the speaker is understood to act upon the world in a direct way. Speaking of the devil may make him appear. Ritualistic language usage – as in litanies – points to the fact that sometimes it is not so much the information that counts, but rather the way in which the message is conveyed.
This is the original, and proper, province of literature, not only in text-types like charms that are expressly magical, but more generally in all forms of poetry with devices like alliteration and rhythm, metaphor and simile, invocation, burden etc. When more rational, critical conceptions of language superseded these older conceptions, poetry became the reserve of such ancient language usage. Imagery and all rhetorical and formal devices of more modern literary works of art became, as it were, the vanishing grade (“Schwundstufe”) of the former magical practices. As a consequence, poetry became the realm of speech where deviation from the norms of discursive speech is constitutive, and, again as a consequence, deviation from the norms of everyday and discursive usage of language became the decisive criterion of poetics.
2. The reference of language to reality and reader-expectation as the new criteria in defining fictional texts
The situation changed with the rise of the novel to the position of literary key genre, if only slowly because at first the new genre had no aesthetic prestige. (This paper will confine itself to prose narratives, but a similar case could be made for drama.) The novel came along like everyday speech, without rhetorical ornamentation and it claimed to be the depiction of real events. An arbitrarily chosen passage taken out of context could not be recognised as poetic, and it was not meant to.
The development from epic poem to prose novel is connected with the rise of the bourgeoisie to the position of the economically and, later, politically dominant social class. Concomitant with this political and social revolution was a change in values: from a heroic and aristocratic ideal of life to an unheroic and bourgeois lifestyle, from an emphasis on the public sphere to an emphasis on privacy, from a cyclical conception of time to a conception of time as linear and with an open future, from an oral culture to a civilisation based mainly on writing and reading, and, in this process, the conception of language and speech changed dramatically, roughly speaking: from poetry to prose.
The rise of the natural sciences played an important role, too. The elimination of God and teleology from the understanding of nature in physics,