Группа авторов

Beton-Kalender 2022


Скачать книгу

der Konstruktionsteile messtechnisch und durch Augenschein beobachtet und dokumentiert. Dabei ist zu überprüfen, ob die Verformungen reversibel sind und keine übermäßigen Rissbildungen, Schwingungen oder Verschiebungen auftreten.

      Ein weiterer Abschnitt widmet sich dem Mindestwiderstand bestehender Gebäude unter Erdbebeneinwirkung. Abschließend werden noch Hinweise zu Konstruktions- und Berechnungsansätzen älterer Normen für Betonbauwerke sowie zur Entscheidungsfindung von Maßnahmen an Bestandsbauwerken gegeben.

      Die neue DAfStb-Richtlinie zu den Belastungsversuchen von Betonbauwerken wird von Steffen Marx, Guido Bolle und Gregor Schacht erläutert. Auf der Basis der abgelösten DAfStb-Richtlinie von 2000 wurden mittlerweile Erfahrungen gesammelt und Erkenntnisse gewonnen. Die Autoren stellen die Grundlagen der Sicherheitstheorie dar, bringen Erkenntnisse zur Identifikation der Versuchsgrenzlast und erklären anhand eines Beispiels, wann ingenieurmäßig sinnvoll reduzierte Übertragungsfaktoren verwendet werden können. Wertvoll ist auch der Überblick über die internationale Praxis und die Normung zu den Belastungsversuchen.

      Das Kapitel Normen und Regelwerke hat wiederum Frank Fingerloos mit großer Fachkenntnis zusammengestellt. Aufbauend auf dem Thema der Instandhaltung und damit der Verifikation bestehender Bauwerke wird die Richtlinie „Belastungsversuche an Betonbauwerken“ des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton abgedruckt. Die Verzeichnisse der wichtigsten für den Beton-, Stahlbeton- und Spannbetonbau relevanten Baunormen und technischen Baubestimmungen werden genauso wie die aktuellen Richtlinien und Hefte des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStb) und des Deutschen Beton- und Bautechnik-Vereins (DBV) sowie jene der Österreichischen Bautechnik Vereinigung (öbv) dargestellt.

      Dieser Beton-Kalender 2022 mit den Themenschwerpunkten Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Instandhaltung stellt ein außergewöhnlich aktuelles, wissenschaftlich fundiertes und für die Ingenieurpraxis hervorragendes Nachschlagewerk dar. Erstmalig werden zukunftsweisende Themengebiete nicht nur auf Basis aktueller Forschungs- und Praxiserfahrungen aufgezeigt, sondern richtungsweisend innovative Wege und fundierte Vorschläge veröffentlicht.

      Diese Beiträge mit Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zeigen aber auch deutlich auf, dass es bisher weder bei Neubauten noch bei der Bewertung und Instandsetzung von Bestandsbauten gelungen ist, zwischen den deutschsprachigen Ländern eine Harmonisierung der Vorschriften und Normen zu erzielen. Jedes Land entwickelt mit großem Aufwand die eigenen Normen, Regelwerke und Vorschriften!

      Es muss daher unser aller Anliegen sein, gerade durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung und die absolut notwendige Verbesserung der Ressourceneffizienz und Erreichung der Klimaneutralität noch in dieser Generation, der Ingenieurkreativität wieder mehr Freiräume zu geben und die Anzahl der Regeln drastisch auf das Notwendigste zu reduzieren. Auf der Grundlage einer natur- und geisteswissenschaftlich fundierten kontinuierlichen Aus- und Weiterbildung und mit wenigen einheitlichen, europäischen Normen und Vorschriften ohne länderspezifische Anpassungen kann dem zukünftigen klimaverträglichen Bauen eine realistische Zukunft gegeben werden.

Wien, Berlin, Darmstadt, im Juli 2021 Konrad Bergmeister Frank Fingerloos Johann-Dietrich Wörner

      Autor:innenverzeichnis

      Bastert, Heinrich, Dipl.-Ing.

      Bauingenieurstudium TU Hannover, 1988–2008 Bau- und Projektleiter in der Bauindustrie und Immobilienwirtschaft, seit 2009 technisch-wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein E. V. (DBV). Fachautor und langjähriges Mitglied in Gremien des CEN, des DIN, des DAfStb und des DIBt zur Instandhaltung von Betonbauteilen.

      Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E. V. (DBV), Kurfürstenstraße 129, 10785 Berlin

      Bechmann, Roland, Dipl.-Ing.

      Bauingenieurstudium Universität Hannover, seit 2000 Projektleiter bei Werner Sobek in Stuttgart, seit 2011 Geschäftsführer, seit 2016 Vorstand und Partner.

      Werner Sobek AG, Albstr. 14, 70597 Stuttgart

      Bergmeister, Konrad, o. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Dr. phil. DDr.-Ing. E. h. M. Sc. PhD

      Bauingenieurstudium und Promotion Universität Innsbruck, Forschungsaufenthalte an Univ. of Texas at Austin, Kath. Univ. of Leuven, Univ. Stuttgart, seit 1990 als Bauingenieur tätig, seit 1993 Universitätsprofessor am Institut für Konstruktiven Ingenieurbau, Wien.

      Universität für Bodenkultur, Institut für Konstruktiven Ingenieurbau, Peter Jordan-Str. 82, 1190 Wien/Österreich

      Blandini, Lucio, Prof. Dr.-Ing. M. Arch.

      Bauingenieurstudium an den Universitäten Catania und Bologna, 2000–2004 Doktorand am Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren (ILEK) der Universität Stuttgart, 2004–2006 Master in Architecture an der University of Pennsylvania, 2005 Promotion am ILEK, seit 2006 Projektleiter bei Werner Sobek in Stuttgart, seit 2018 Vorstand und Partner. Seit 2020 Professor und Leiter des Instituts für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren (ILEK) der Universität Stuttgart.

      Institut für Leichtbau, Entwerfen und Konstruieren (ILEK), Pfaffenwaldring 14, 70569 Stuttgart und Werner Sobek AG, Albstr. 14, 70597 Stuttgart

      Bolle, Guido, Prof. Dr.-Ing.

      Bauingenieurstudium an der Bauhaus-Uni Weimar, 1993–2000 wiss. Mitarbeiter in der Abt. Versuchswesen der Bauhaus-Uni Weimar, 1999 Promotion, 2000–2002 Projektleiter bei der IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH in Dresden, 2002–2012 Professor für „Stahlbetonbau, Spannbetonbau, Bauteilprüfung” an der HS Neubrandenburg, seit 2012 Professor für „Stahlbetonbau, Spannbetonbau, Bauteilprüfung” an der HS Wismar.

      Hochschule Wismar, Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Philipp-Müller-Str. 14, 23966 Wismar

      Brunetti, Matteo, M. Eng.

      Bauingenieurstudium an der Polytechnischen Universität Mailand und an der Universität Stuttgart, seit 2015 Mitarbeiter bei Werner Sobek in Stuttgart, seit 2020 Projektleiter.

      Werner Sobek AG, Albstr. 14, 70597 Stuttgart

      Curbach, Manfred, Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h.

      Bauingenieurstudium Uni Dortmund, 1987 Promotion Uni Karlsruhe, 1988–1994 Projektleiter im Ingenieurbüro Köhler+Seitz, 1994 Berufung auf die Professur für Massivbau an der TU Dresden, seit 1997 Prüfingenieur, 1999–2011 Sprecher SFB 528, seit 2005 Partner im Ingenieurbüro Curbach Bösche Ing. Partner, 2006–2010 Prorektor der TU Dresden, seit 2011 Sprecher SPP 1542, 2012–2020 Fachkollegiat der DFG, seit 2013 Sprecher C3, seit 2020 Sprecher SFB/TRR 280.

      Technische Universität Dresden, Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Massivbau, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden

      Dauberschmidt, Christoph, Prof. Dr.-Ing.

      1989–1994 Bauingenieurstudium TU München, 1995–1998 Projektleiter im Tragwerksbüro IBTB in Berlin, 1999–2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Teamleiter am Institut für Bauforschung der RWTH Aachen, 2005–2009 Mitarbeit im Ingenieurbüro Schießl Gehlen Sodeikat und seit 2009 Professor an der HS München. Seit 2009 auch Gesellschafter der Ingenieurgesellschaft Prof. Dauberschmidt und Vestner mbH, seit 2019 Leiter des Instituts für Material- und Bauforschung der HS München.

      Hochschule München, Institut für Material- und Bauforschung, Karlstr. 6, 80333 München

      Dehn, Frank, Univ.-Prof. Dr.-Ing.

      Karlsruher