Hamann, Alexandra, Kirstein, Jens & Schleunitz, Marc (Hrsg.) (2016). Die Anthropozän-Küche. Matooke, Bienenstich und eine Prise Phosphor – in zehn Speisen um die Welt. Berlin: Springer.
Lippold, Anna Luisa (2020). Climate Change and Individual Moral Duties. A Plea for the Promotion of a Collective Solution. Paderborn: Mentis.
Lubberger, Ariane (2017). Ethik und Kosmetik. Zukunftsfähiger Umgang mit Ressourcen am Beispiel der Funktionsmaterialien Titandioxid und Silikon (Ethik in Forschung und Praxis, Bd. 18). Hamburg: Verlag Dr. Kovac.
Lyotard, Jean-François (2015). Das postmoderne Wissen. Ein Bericht. Aus dem Französischen von Otto Pfersmann. 8., unveränderte Auflage. Wien: Passagen.
Martínez, Matías (2017). Erzählen. Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart: Metzler.
Martínez, Matías & Scheffel, Michael (2019). Einführung in die Erzähltheorie. München: C.H. Beck.
Meier, Klaus (2016). Crossmedialität. In: Klaus Meier & Christoph Neuberger (Hrsg.), Journalismusforschung. Handbuch für Wissenschaft und Studium. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage (S. 203–226). Baden-Baden: Nomos.
Möllers, Nina (2016). Ist das Anthropozän museumsreif? Aviso. Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst in Bayern (3), 24–29.
Nünning, Vera (2012). Narrativität als interdisziplinäre Schlüsselkategorie. Auszug aus dem Jahresbericht des Marsiliuskolleg 2011/2012. Heidelberg, S. 87–104. (http://www.marsilius-kolleg.uni-heidelberg.de/md/einrichtungen/mk/publikationen/mk_jb_05_narrativitaet_als_interdisziplinaere_schluesselkategorie.pdf, abgerufen am 07.05.2021)
PIK – Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (2017) (Hrsg.). Ein heißer Fall. Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung klärt auf. Berlin: mintwissen Verlag.
Rank, Bernhard (2014). Literatur als Laboratorium. JuLit, 1, 22–29.
Rosa, Lisa (2017). Ein Bildungskanon für die glokale Welt? In Ute Erdsiek-Rave & Marei John-Ohnesorg (Hrsg.), Bildungskanon heute (S. 73–79). Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung.
Rorty, Richard (1989). Kontingenz, Ironie und Solidarität. Übersetzt von Christa Krüger. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Rühle, Alex (2021). Die Wiederverzauberung der Welt. Interview mit der Autorin Marion. Süddeutsche Zeitung Nr. 68 vom 23.03.2021, S 12.
Saupe, Anja & Leubner, Martin (2017). Pädagogik. In: Matías Martínez (Hrsg.), Erzählen. Ein interdisziplinäres Handbuch (S. 149–157), Stuttgart: Metzler.
Schmidt, Claudia (2017). Bildung zur Nachhaltigkeit – Stoffgeschichten. Ein Konzept zur Vermittlung komplexer interdisziplinärer Themen. Schulverwaltung Baden-Württemberg, 26. Jg./H. 6, 177–180.
Schmidt, Claudia (2009). Komplexe Phänomene und ihre Vermittelbarkeit: Eine empirische Untersuchung zu Klimaausstellungen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Schrögel, Philipp & Weitze, Marc-Denis (2018). Comics als visueller Zugang zum transdisziplinären Diskurs über Technikzukünfte. Eine Perspektive. In Eric Lettkemann, René Wilke & Hubert Knoblauch (Hrsg.), Knowledge in Action. Neue Formen der Kommunikation in der Wissensgesellschaft (S. 21–48). Wiesbaden: Springer VS.
Schultz-Pernice, Florian (2017). An den Rändern des Erzählens. Posthumanismus in Literatur, Film und Computerspiel. In Sabine Anselm & Christian Hoiß (Hrsg.), Crossmediales Erzählen vom Anthropozän. Literarische Spuren in einem neuen Zeitalter (S. 81–110). München: oekom.
Schwägerl, Christian (2012). Menschenzeit. Zerstören oder gestalten? Wie wir heute die Welt von morgen erschaffen. Überarbeitete und aktualisierte Taschenbuchausgabe. München: Goldmann.
Schwarz-Friesel, Monika (2008). Sprache, Kognition und Emotion: Neue Wege in der Kognitionswissenschaft. In Heidrun Kämper & Ludwig M. Leichinger (Hrsg.), Sprache – Kognition – Kultur. Sprache zwischen mentaler Struktur und kultureller Prägung (S. 277–301). Berlin: De Gruyter.
Soentgen, Jens (2019). Konfliktstoffe. Über Kohlendioxid, Heroin und andere strittige Substanzen. München: oekom.
Soentgen, Jens & Völzke, Knut (Hrsg.) (2005). Staub. Spiegel der Umwelt. München: oekom.
Steffen, Will, Grinevald, Jacques, Crutzen, Paul & McNeill, John (2011): The Anthropocene: conceptual and historical perspectives. Philosophical transactions. Series A, Mathematical, physical, and engineering sciences 369 (1938), 842–867.
Stoltenberg, Ute & Holz, Verena (Hrsg.) (2017). LENA – LehrerInnenbildung für eine nachhaltige Entwicklung. Stand und Entwicklungsperspektiven. Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg. (https://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/Forschungseinrichtungen/infu/personen/Stoltenberg_Ute/files/LeNa_Publikation_2017.pdf, abgerufen am 13.04.2021)
Tawada, Yoko (2016). Saftige Fehler. In Anja Bayer & Daniela Seel (Hrsg.), All dies hier, Majestät, ist deins. Lyrik im Anthropozän: Anthologie (S. 98). Berlin: kookbooks.
Vogt, Jochen (1997). Grundlagen narrativer Texte. In Heinz Ludwig Arnold & Heinrich Detering (Hrsg.), Grundzüge der Literaturwissenschaft (S. 287–307). München: dtv.
Waczek, Anna (2017). “I wanted to save the world”. Zeitgenössische TV-Serien im Zeichen des Anthropozäns. In Sabine Anselm & Christian Hoiß (Hrsg.), Crossmediales Erzählen vom Anthropozän. Literarische Spuren in einem neuen Zeitalter (S. 111–128). München: oekom.
WBGU – Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (2011). Welt im Wandel: Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation. Hauptgutachten. Berlin: WBGU.
Winterer, Andreas (2021). Avocado kaufen oder nicht? Wichtige Fakten zu Umwelt, Bio & mehr. (https://utopia.de/ratgeber/avocado/#avocado-umwelt, abgerufen am 19.02.2021)
Wulff, Christoph (2020). Bildung als Wissen vom Menschen im Anthropozän. Weinheim, Basel: Beltz.
Zimmermann, Ruben (2021). Narrative Ethik. In Konstantin Lindner & Mirjam Zimmermann (Hrsg.), Handbuch ethische Bildung. Religionspädagogische Fokussierungen (S. 77–83). Tübingen: Mohr Siebeck.
Abbildungen
Abbildung 1: SZ-Grafik von Stefan Dimitrov, aus: „Dieses Gemüse ist gemein“, SZ.de vom 09.06.2019, © Süddeutsche Zeitung GmbH, München. Mit freundlicher Genehmigung von Süddeutsche Zeitung Content (www.sz-content.de).
Abbildung 2: Cover des prämierten Greenpeace Magazins (Heft 4.19/Enver Hirsch). Abrufbar unter: https://www.cover-des-monats.de/cover-des-monats-juni-2019-gomagazin-punktet-mit-derhenne-ei-frage (letzter Abruf am 10.04.2021). Mit freundlicher Genehmigung des Greenpeace Magazins.
Abbildung 3: Avocadogate – Grafik aus einem Online-Artikel des Magazins fluter (Titelbild: David Dörrast) abrufbar unter: https://www.fluter.de/avocados-aus-mexiko-abholzung-kiefernwaelder (letzter Abruf am 10.04.2021).
Abbildung 4: Flugmangos. SZ-Grafik von Stefan Dimitrov, aus: „Dieses Gemüse ist gemein“, SZ.de vom 09.06.2019, © Süddeutsche Zeitung GmbH, Munchen. Mit freundlicher Genehmigung von Süddeutsche Zeitung Content (www.sz-content.de)