Richard Grünenfelder

Beitrag zu einer neuen Sexualtheorie


Скачать книгу

kritisieren Schmidt aber auch, weil aus seinen Aussagen nicht deutlich wird, inwiefern die Sexual-Hormone sexuelles Verhalten motivieren und damit doch ein biogener Rest sexueller Energie bestehen bleibt. Motivation wird bei Schmidt dargestellt als M = t * (LE + S); t = biogener Rest des Sexualtriebs, U = Umwelteinwirkung zusammengesetzt aus Lernerfahrungen LE und Umweltanreizen S. Also M = t * U. (vgl. Fricker/Lerch 1976, S.75).

      Fricker und Lerch sehen das anders als Schmidt:

      "Die Motivation eines Verhaltens kann durchaus auch im Verhalten selbst liegen oder durch die Verknüpfung mit einem anderen Verhalten neu entstehen. Gewisse Züge eines Verhaltens können die Tendenz haben, vorhandene Dispositionen zu aktivieren oder neue Funktionen zu erlernen. Unter einer Disposition können wir z.B. die Fähigkeit verstehen, Reize der situativen Umgebung zu empfinden und darauf irgendwie zu reagieren. Die Reaktion kann durchaus unspezifisch sein und sich durch „Trial and error“ zu einem Verhalten entwickeln, welches sich stabilisiert. Gleiche Reize werden dadurch zu Anreizen, bzw. Motiven für die Wiederholung der Handlung. Dabei werden nur Handlungen wiederholt, welche irgendwie erfolgreich waren, also z.B. positiv verstärkt worden sind. Motivation könnte demnach beruhen auf dem 'Wissen' einer erfolgreichen Reiz-Reaktionskonfiguration; die potentielle Differenz zwischen dem Ist- und diesem Sollzustand, wäre der Steuerimpuls, bzw. die Motivation des Verhaltens. Sexuelle Motivation ist, so schliessen wir, das Ergebnis eines individuellen Lernprozesses, in dem sich selbst entdeckte und sozial vermittelte Verhaltensweisen in Form von positiven und negativen Verstärkungen auf sexuelle Reaktionen zu Gewohnheiten stabilisiert haben.

      M = U (LE + S). U ist das Produkt aus den Lernerfahrungen LE und den motivationsstimulierenden Anreizen. (S. 76).

      1.5 Vergleich der verschiedenen Theorien

      In der untenstehenden Tabelle sind die verschiedenen Stadien des Sexualitätsverständnisses noch einmal dargestellt:

      Ich finde das Modell von Fricker und Lerch grundsätzlich richtig, wobei ich zwischen ihrem und dem Modell von Schmidt nicht so einen grossen Unterschied sehe. Im nächsten Kapitel möchte ich das neue Modell von Fricker, Lerch und auch von Schmidt etwas ausführen:

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgAAAQABAAD/2wBDAAgGBgcGBQgHBwcJCQgKDBQNDAsLDBkSEw8UHRofHh0a HBwgJC4nICIsIxwcKDcpLDAxNDQ0Hyc5PTgyPC4zNDL/2wBDAQkJCQwLDBgNDRgyIRwhMjIyMjIy MjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjL/wAARCA+XC7gDASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRB