GESUNDHEIT UND TIERARZTBESUCHE
NICHT ALLE IMPFUNGEN SIND SINNVOLL
BABYKATZE VOM ZÜCHTER ODER AUSGEWACHSENE KATZE?
GEFAHREN AN BALKONEN UND FENSTERN
TODESGEFAHR – DAS GEKIPPTE FENSTER
ABGRENZUNG ZWISCHEN DRESSUR UND ERZIEHUNG
BARF – ARTGERECHT, ABER KOMPLIZIERT
DIÄTEN BEI MEHREREN TIEREN EINHALTEN
GUTE KRATZGELEGENHEITEN SCHAFFEN
WER ERZIEHT WEN? – TYPISCHE FEHLER BEI DER ERZIEHUNG
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Abbildung 1: Links Point, Rechts Bicolor 4
Abbildung 2: Bürsten des Fells 9
Abbildung 3: Ragdolls und Hunde verstehen sich prächtig 14
Abbildung 4: Transparentes Kegelhalsband 42
Abbildung 5: Transportbox 50
Abbildung 6: Kratzbaum für Ihre Katze 55
Abbildung 7: Kletterwand für Ihre Katze 56
Abbildung 8: Katze ruht auf Balkon mit Sicherheitsnetz 58
Abbildung 9: Katze eingewöhnen 64
GESCHICHTE DER RASSE
Die Herkunft der Rasse steht aus gutem Grund am Anfang, denn sie ist entscheidend für die Vorzüge dieser wundervollen Rassekatzen, zeigt aber auch die Nachteile.
Urmutter der Rasse ist eine weiße, angoraähnliche Katze Namens Josephine, die Ann Baker etwa im Jahr 1963 mit einem burmaähnlichen Kater verpaarte. Ziel war nicht etwa eine besonders robuste und gesunde Katzenrasse zu züchten, sondern einen speziellen Gendefekt der Burmakatzen zu nutzen, um außergewöhnlich schöne Katzen mit dem Merkmal Point zu erhalten. Bereits 1965 ließ sie die erste Ragdoll registrieren. Sie erhielt sogar ein Patent auf die Katzenrasse. Nur weil bereits vor Patenterteilung zwei Familien