Impressum
Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://www.d-nb.de abrufbar. Print-ISBN: 978-3-96752-169-6 E-Book-ISBN: 978-3-96752-579-3 Copyright (2021) XOXO Verlag Umschlaggestaltung und Buchsatz: Grit Richter, XOXO Verlag unter Verwendung folgender Bilder von Shutterstock: Nummer 120114541 Hergestellt in Bremen, Germany (EU) XOXO Verlag ein IMPRINT der EISERMANN MEDIA GMBH Gröpelinger Heerstr. 149 28237 Bremen Alle Personen und Namen in diesem Buch sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind zufällig und nicht beabsichtigt.
Dramatis Personae
MENSCHEN
Darius, Iatas, Zwillingsbruder von Therry Therry, Iatas Skal, Vollstrecker/Zuoul von Loës Cedryk, ehemaliger Schüler von Skal (verstorben) Irys, Iatas-Meisterin von Therry (verstorben) Sarilandos, letzter König der südlichen Menschenreiche Asthirad, Wortführer des Hohen Rates der Iatas Mefissa, einstige Meisterin von Kid Wain, Iatas und einstiger Meister von Kid Aaron, Iatas-Meister Ramir, Schüler von Aaron Ryu, Adoptivbruder von Darius Karak, Königssohn der Vergessenen Mesmaht, enger Freund von Karak (verstorben) Keptorick, neuer Heerführer der Vergessenen
ZWERGE
Bullrich, Skals früherer Iatas-Meister (verstorben) Nubrax, verstoßener Prinz von Mittelberg Norbix, König von Mittelberg Barmbas, königlicher Berater und Heerführer Ephialtes, ehemaliger Leibwächter von Barmbas Paro, Freund und einsitger Mentor von Nubrax Sturk, Hauptmann der mittelbergischen Armee (verstorben) Joa, Widerstandskämpferin Kungkase, Truchsessin von Mittelberg, Cousine von Nubrax Goreywin, Thronfolger von Mittelberg, Großcousin von Nubrax
ELFEN
Amestris, heilkundige Fürstentochter Isolandòr, General der Waldelfenarmee Kid Killer, wahnsinniger Elf unbekannter Herkunft Ehlasco, Kriegsflüchtling und Widerstandskämpfer Alpheos, älterer Bruder von Maron Maron, Kriegsflüchtling und Widerstandskämpfer Esnatora, Königin der Waldelfen (verstorben) Rehpeidro, Vater von Esnatora (verstorben) Ipheriea, Elfin auf Wanderschaft
ALBEN
Pahrafin, älterer Bruder von Saparin (verstorben) Saparin, halbgöttlicher Diener von Loës Nemesta, wiedererweckte Heldin des Großen Krieges Peilnhin, Offizier der albischen Armee Koschugnáh, Heiler Lawaja, Kriegerin, Tochter von Koschugnáh Rachlor, Vater von Darius und Therry
ORKS
Drug, gefangener Häuptling/Vorugnaï-Gosh Varinez, gefangener Häuptling/Vorugnaï-Gosh Baaludor, gefangener Häuptling/Vorugnaï-Gosh
GÖTTER
Loës, Gott der Alben Otairio, Gott der Menschen Boringars, Gott der Zwerge Sylfone, Göttin der Elfen
Teil 1
Prolog
»Skal, hältst du es noch immer für klug, dich mit den Alben einzulassen?« Cedryks Worte drangen dumpf und wie durch eine verschlossene Tür an seine Ohren. Nichtsdestotrotz war der alte Iatas froh, den Klang seiner Stimme nach so langer Zeit wieder vernehmen zu dürfen. Betrübt sah er in die Augen seines einstigen Schülers, die ihn anklagend taxierten. Doch bereits nach einem Lidschlag musste Skal den Blick wieder senken, da er den stummen Vorwurf nicht mehr ertragen konnte. Eine Weile standen die beiden Männer schweigend nebeneinander und blickten hinab auf das saftige Gras und die sanften Hügel der Weinbergebene, die sie in vergangen Tagen oft bereist hatten. »Du weißt, dass ich inzwischen keine andere Wahl mehr habe?«, brach Skal nach einiger Zeit die eisige Stille zwischen ihnen, die so ganz im Gegensatz zu der friedlichen Umgebung stand, in der alles blühte und gedieh. Noch immer konnte er Cedryk nicht in die Augen sehen, also blickte er weiter hinab auf die Weinranken, die an den Rebstöcken im Norden emporwuchsen und dieser Gegend ihren Namen verliehen. Obwohl er seine Worte wie eine Frage gestellt hatte, klangen sie selbst in seinen Ohren nach einer Rechtfertigung. Eine Begründung für den Gesinnungswandel, welchen er vollzogen hatte. Eine Ausrede für seinen Verrat. »Man hat immer eine Wahl, Skal. Zumindest sind das die Worte, die du mich einst gelehrt hast, bevor