of Transport Terminals in International Trade – 1991– United Nations Convention on the Contracts for the International Carriage of Goods Wholly or Partly by Sea – The „Rotterdam Rules“ – 2008
– Internetgeschäfte (Electronic Commerce):– Recommendation on the Legal Value of Computer Records – 1985– UNCITRAL Model Law on Electronic Commerce – 1996– UNCITRAL Model Law on Electronic Signatures – 2001– United Nations Convention on the Use of Electronic Communications in International Contracts – 2005– Promoting Confidence in Electronic Commerce: Legal Issues on International Use of Electronic Authentication and Signature Methods – 2007– Issues on electronic commerce – 2009– UNCITRAL Model Law on Electronic Transferable Records – 2017
– Beschaffungs- und Infrastrukturentwicklung (Procurement and Infrastructure Development):– UNCITRAL Legal Guide on Drawing up International Contracts for the Construction of Industrial Works – 1987– UNCITRAL Model Law on Procurement of Goods and Construction – 1993– UNCITRAL Model Law on Procurement of Goods, Construction and Services – 1994– UNCITRAL Legislative Guide on Privately Financed Infrastructure Projects – 2000– Model Legislative Provisions on Privately Financed Infrastructure Projects – 2003– UNCITRAL Model Law on Public Procurement – 2011– UNCITRAL Legislative Guide on Public-Private Partnerships – 2020– UNCITRAL Legislative Guide on Key Principles of a Business Registry – 2019
40
Die verschiedenen Texte können auf der Website (www.uncitral.org bzw. www.uncitral.un.org) abgerufen werden; der Status ist ganz unterschiedlich – es gibt jedoch ein stets aktuelles Dokument mit einer Übersicht in Tabellenform zu den 20 bedeutendsten Abkommen,56 eine Vielzahl von Texten ist wohl ohne Rechtswirkung geblieben – die relevanten Texte werden nachfolgend beim entsprechenden Thema nochmals erläutert. Für Deutschland „gelten“ (nur) das UN-Übereinkommen von 1958 zur Anerkennung und Vollstreckung von Schiedssprüchen (siehe unten Kap. D), das UNCITRAL Model Law on Commercial Arbitration (siehe unten Rn. 355 und Kap. D) und das UN-Kaufrechtsabkommen – CISG (siehe unten Kap. E).
b) UNIDROIT
41
Das UNIDROIT (International Institute for the Unification of Private Law) ist eine unabhängige intergouvernementale Organisation mit Sitz in Rom, die sich mit der Modernisierung, Vereinheitlichung und Abstimmung des Privatrechts, insbesondere des Handelsrechts befasst; sie wurde 1926 als Geschenk Italiens an den Völkerbund gegründet, neu institutionalisiert im Jahr 1940 (nach dem Austritt Italiens aus dem Völkerbund), und besteht aus 63 Mitgliedstaaten (Deutschland eingeschlossen).57 Das UNIDROIT entwickelt Methoden, völkerrechtliche Konventionen und Mustergesetze.
42
Zu den Konventionen zählen die folgenden (nur teilweise in Kraft getreten):
– Convention on the Contract for the International Carriage of Goods by Road (CMR) (Geneva, 1956);
– Convention relating to a Uniform Law on the International Sale of Goods (The Hague, 1964), Convention relating to a Uniform Law on the International Sale of Goods (The Hague, 1964) – zumeist abgelöst durch CISG;
– Convention relating to a Uniform Law on the Formation of Contracts for the International Sale of Goods (The Hague, 1964) – zumeist abgelöst durch CISG;
– International Convention on Travel Contracts (CCV) (Brussels, 1970);
– Convention providing a Uniform Law on the Form of an International Will (Washington, D.C., 1973);
– Convention on Agency in the International Sale of Goods (Geneva, 1983);
– UNIDROIT Convention on International Financial Leasing (Ottawa, 1988);
– UNIDROIT Convention on International Factoring (Ottawa, 1988);
– UNIDROIT Convention on Stolen or Illegally Exported Cultural Objects (Rome, 1995);
– Convention on International Interests in Mobile Equipment (Cape Town, 2017);
– Protocol to the Convention on International Interests in Mobile Equipment on Matters Specific to Aircraft Equipment (Cape Town, 2001);
– Luxembourg Protocol to the Convention on International Interests in Mobile Equipment on Matters specific to Railway (Luxemburg, 2007);
– UNIDROIT Convention on Substantive Rules for Intermediated Securities (Geneva, 2009);
– Protocol to the Convention on International Interests in Mobile Equipment on Matters Specific to Space Assets (Berlin, 2012);
– Protocol to the Convention on International Interests in Mobile Equipment on Matters Specific to Mining, Agriculture and Construction Equipment (2020).
43
Als Modellgesetze sind zu nennen:
– Model Franchise Disclosure Law (2002) – Regelung zur Information von Franchisenehmern;
– Model Law on Leasing (2008).
44
Von größerer Bedeutung sind die Principles; sie gelten ebenso wie das UN-Kaufrecht nicht unmittelbar; ihre Geltung könnte im Einzelfall durch die Vertragsparteien vereinbart werden:58
– UNIDROIT Principles of International Commercial Contracts – PICC (2004) – „Black Letter Rules“ (new version 2016);59
– Model Clauses for the Use of the UNIDROIT Principles of International Commercial Contracts (2019);60
– ALI/UNIDROIT Principles of Transnational Civil Procedure (2016);
– Principles on the Operation of Close-out Netting Provisions (2013). Die Principles enthalten Grundregeln zu internationalen Handelsverträgen, welche fortlaufend aktualisiert werden.
45
An Guides ist Folgendes zu nennen:
– Guides to International Master Franchise Agreements (2007);
– Legal Guide on Contract Farming (2014);
– Guide on Intermediated Securities (2017).
c) ICC
46
Die ICC – International Chamber of Commerce – wurde 1919 als „World Business Organisation“ gegründet und bildet nach eigener Aussage den bis heute einzigen weltumfassenden Unternehmensverband mit Mitgliedern aus mehr als 100 Ländern; in der ICC sind über 1500 Wirtschaftsorganisationen und mehr als 7.000 Unternehmen der internationalen Wirtschaft als Mitglieder organisiert.61 Sie selbst sagt, sie vertrete 45 Millionen Unternehmen weltweit. Die internationale Handelskammer hat eine Reihe von Veröffentlichungen herausgegeben, die sie auch vermarktet und veräußert.
47
Besonders zu erwähnen sind:
– Incoterms®2020,62 basierend auf (siehe unten Kap. K) den Incoterms®2010) und deren Vorgängern (diese gehen zurück bis ins Jahr 1936);63 sie beinhalten eine Sammlung von im internationalen Handelsverkehr weit verbreiteten Klauseln mit einer Erläuterung der für jede Klausel geltenden Rechtsfolge; sie haben keinen Gesetzesrang, sondern werden als Allgemeine Geschäftsbedingungen qualifiziert, so dass ihre Geltung auf der Vereinbarung durch die Parteien beruht;64
– ICC Rules of Arbitration vom 1.3.201765 – neu seit 1.1.2021.
d) Haager Konferenz für internationales