Andrzej Wasilewski

Ius Publicum Europaeum


Скачать книгу

      Hartmut Bauer, Privatisierung von Verwaltungsaufgaben, VVDStRL 54 (1995), S. 243ff.; Jörn Axel Kämmerer, Privatisierung, 2001, S. 16ff.

       [89]

      Wahl (Fn. 67), S. 93.

       [90]

      Hartmut Maurer, Allgemeines Verwaltungsrecht, 172009, § 3 Rn. 1.

       [91]

      Voßkuhle (Fn. 50), S. 961.

       [92]

      Dirk Ehlers, Verwaltung und Verwaltungsrecht im demokratischen und sozialen Rechtsstaat, in: Erichsen/Ehlers (Hg.), Allgemeines Verwaltungsrecht, 132006, § 3 Rn. 94.

       [93]

      Andreas Voßkuhle, Neue Verwaltungsrechtswissenschaft, in: Hoffmann-Riem u.a. (Fn. 3), § 1 Rn. 9ff. m.w.N.

       [94]

      Voßkuhle (Fn. 50), S. 947; zur fächerübergreifenden allgemeinen Krise der Rechtsdogmatik Anfang der siebziger Jahre Bumke (Fn. 48), S. 98f.

       [95]

      Voßkuhle (Fn. 50), S. 947; zum „produktiven Zusammenspiel der Ansätze“ Martin Eifert, Das Verwaltungsrecht zwischen klassischem dogmatischen Verständnis und steuerungswissenschaftlichem Anspruch, VVDStRL 67 (2008), S. 314ff.

       [96]

      Claudio Franzius, Modalitäten und Wirkungsfaktoren der Steuerung durch Recht, in: Hoffmann-Riem u.a. (Fn. 3), § 4 Rn. 1.

       [97]

      Voßkuhle (Fn. 93), § 1 Rn. 11.

       [98]

      Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann (Hg.), Schriften zur Reform des Verwaltungsrechts, 10 Bde., 1993–2004.

       [99]

      Wolfgang Hoffmann-Riem/Eberhard Schmidt-Aßmann/Andreas Voßkuhle, Vorwort, in: Hoffmann-Riem u.a. (Fn. 3), S. VII; Ossenbühl (Fn. 75), S. 125, nennt die Einleitung von Voßkuhle (Fn. 93), S. 1ff., einen fast schon einschüchternden „Fanfarenstoß“, vermag allerdings eine „Revolution“ oder auch nur einen grundlegenden „Systemwechsel“ nicht zu erkennen.

       [100]

      So das Plädoyer von Voßkuhle (Fn. 93), § 1 Rn. 22ff., 41 und 70.

       [101]

      Entschieden Gunnar Folke Schuppert, Verwaltungsorganisation und Verwaltungsorganisationsrecht als Steuerungsfaktoren, in: Hoffmann-Riem u.a. (Fn. 3), § 16 Rn. 20ff.

       [102]

      Hierzu Martin Eifert, Regulierungsstrategien, in: Hoffmann-Riem u.a. (Fn. 3), § 19 Rn. 52ff. m.w.N.

       [103]

      Thomas Vesting, Nachbarwissenschaftlich informierte und reflektierte Verwaltungsrechtswissenschaft – „Verkehrsregeln“ und „Verkehrsströme“, in: Schmidt-Aßmann/Hoffmann-Riem (Fn. 30), S. 289f.

       [104]

      Wolfgang Hoffmann-Riem, Eigenständigkeit der Verwaltung, in: ders. u.a. (Fn. 3), § 10 Rn. 13ff. (mit Folgerungen in Rn. 111ff.).

       [105]

      Schmidt-Aßmann (Fn. 77), § 5 Rn. 5.

       [106]

      Helmuth Schulze-Fielitz, Grundmodi der Aufgabenwahrnehmung, in: Hoffmann-Riem u.a. (Fn. 3), S. 761ff.

       [107]

      Wahl (Fn. 67), S. 89.

       [108]

      Ossenbühl (Fn. 75), S. 125.

       [109]

      So seinerzeit Reiner Schmidt, Die Reform von Verwaltung und Verwaltungsrecht, VerwArch. 91 (2000), S. 168.

       [110]

      Friedrich Schoch, Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Verwaltungsrechtslehre und Staatsrechtslehre, in: Schulze-Fielitz (Hg.), Staatsrechtslehre als Wissenschaft, 2007, S. 184.

       [111]

      Ossenbühl (Fn. 75), S. 134.

       [112]

      Bumke (Fn. 48), S. 85.

       [113]

      Walter Krebs, Die Juristische Methode im Verwaltungsrecht, in: Schmidt-Aßmann/Hoffmann-Riem (Fn. 30), S. 210.

       [114]

      Anerkennend Voßkuhle (Fn. 93), S. 6.

       [115]

      Christoph Möllers, Theorie, Praxis und Interdisziplinarität in der Verwaltungsrechtswissenschaft, VerwArch. 93 (2002), S. 47.

       [116]

      Eberhard Schmidt-Aßmann, Methoden der Verwaltungsrechtswissenschaft – Perspektiven der Systembildung, in: Schmidt-Aßmann/Hoffmann-Riem (Fn. 30), S. 388, der hierzu die „dogmatischen Fächer“ berufen sieht.

       [117]

      Bumke (Fn. 48), S. 130.

       [118]

      Christoph Möllers, Methoden, in: Hoffmann-Riem u.a. (Fn. 3), § 3 Rn. 15, 49.

       [119]

      Betonung der „Multiperspektivität des Zugangs“