rel="nofollow" href="#ulink_1e091389-b2d2-59ba-b6db-60282481d59b">[75]
KMU (kleine und mittlere Unternehmen) sind nach § 2 Abs. 10 BörsG, § 2 Abs. 46 WpHG Unternehmen, „deren durchschnittliche Marktkapitalisierung auf der Grundlage der Notierungen zum Jahresende in den letzten drei Kalenderjahren weniger als 200 Millionen Euro betrug“.
Zum KMU-Wachstumsprospekt siehe Rn 216.
Vgl Veil, in: Meyer/Veil/Rönnau, § 4 Rn 37.
Vgl § 120 BörsO Ffm (Stand: 1. April 2020).
Schwark, in: Schwark/Zimmer, KMRK, § 48 BörsG Rn 8 mwN; Lenenbach, KMRK, Rn 3.214; aA Bauer/Pleyer/Hirche, BKR 2002, 102, 116 (Rechtsnormen eigener Art); siehe auch Damrau, Selbstregulierung im Kapitalmarktrecht, 2003, S. 333 ff (kein Satzungsrecht); näher Buck-Heeb, Kapitalmarktrecht, 5. Aufl., 2011, Rn 126.
Vgl Handelsordnung für den Freiverkehr an der Frankfurter Wertpapierbörse, zuletzt geändert am 18. November 2019.
Zum Ganzen anschaulich LG Frankfurt NJW-RR 2013, 424 Rn 17 mwN.
Leuering/Simon, NJW-Spezial 2006, H. 1, S. 27, 28.
Siehe näher J. Schneider, AG 2016, 341 ff.
Haßler, DB 2016, 1920; Graßl, DB 2015, 2066, 2067.
Klöhn, AG 2016, 423, 426.
Siehe Rn 48.
Zur Abgrenzung Leuering/Simon, NJW-Spezial 2006, H. 1, S. 27.
Gesetz über die Offenlegung der Vorstandsvergütungen (Vorstandsvergütungs-Offenlegungsgesetz – VorstOG), BGBl. I 2005, S. 2267; siehe § 285 Satz 1 Nr. 9 HGB bzw § 314 Abs. 1 Nr. 6a HGB.
Zu dem im Juni 2015 von der Deutschen Börse stattdessen gestarteten „Deutsche Börse Venture Network“, mit dem die Finanzierung junger Wachstumsunternehmen verbessert werden soll, www.venture-network.com.
Zur Schließung des First Quotation Board zum 15. Dezember 2012 wegen des Verdachts auf Marktmanipulation Mai, AG 2012, R 127 f; Weidlich/Dietz/Cammerer, GWR 2013, 39.
Siehe www.deutsche-boerse-cash-market.com/dbcm-de/primary-market/marktstruktur/segmente/basic-board.
Vgl Weber, NJW 2017, 991, 992; siehe auch Weitnauer, GWR 2017, 235 ff.
Güllner, WM 2017, 938, 943 ff.
Funke, CCZ 2012, 54, 55.
Vgl Veil, in: Meyer/Veil/Rönnau, § 4 Rn 30.
Siehe Veil, in: Meyer/Veil/Rönnau, § 4 Rn 32; Güllner, WM 2017, 938, 943.
Zur erstmaligen regulatorischen Erfassung siehe Begr. RegE, BT-Drucks. 18/10936, S. 239.
Vgl Weber, NJW 2017, 991.
Veil/Lerch, WM 2012, 1557, 1563; Veil, in: Meyer/Veil/Rönnau, § 4 Rn 32.
Vgl Art. 4 Abs. 1 Nr. 20 MiFID II.
Zur weiteren Präzisierung siehe DelVO 2017/2294 vom 28. August 2017 zur Änderung der DelVO 2017/565 „durch Präzisierung der Begriffsbestimmung des systematischen Internalisierers für die Zwecke der Richtlinie 2014/65/EU“, ABl. EU Nr. L 329 vom 13. Dezember 2017, S. 4.
Internalisierung bedeutet die Ausführung von Kundenaufträgen gegen das eigene Buch, vgl Hirschberg, AG 2006, 398, 401 Fn 34. Systematische Internalisierer sind zB die Citygroup, Credit Suisse, Goldman Sachs, UBS.
ZB Aktien, Aktienzertifikate, börsengehandelte Fonds, Zertifikate etc.
ZB Schuldverschreibungen, strukturierte Finanzprodukte, Emissionszertifikate, Derivate.
Lenenbach, KMR, Rn 3.14; überzeugend ablehnend Bialluch, WM 2015, 2030, 2031 f.