zu § 154c StPO Krause, Spendel-FS, S. 547, 551 ff.; umfassend zum Problem Kroß, Notwehr gegen Schweigegelderpressung, 2004.
So Eggert, NStZ 2001, 225, 231; Heinrich, AT, Rn. 345 Bsp. (4); Kaspar, GA 2007, 36, 42; Seesko, S. 112.
In dieser Richtung auch Amelung, GA 1982, 381, 402; ders., NStZ 1998, 70; Krey/Hellmann/Heinrich, BT/2, Rn. 468; Roxin, AT, Bd. 1, § 15 Rn. 100 ff.; Wessels/Beulke/Satzger, AT, Rn. 537.
MK-Sander, § 253 Rn. 41; Sch/Sch-Bosch, § 253 Rn. 23–27.
MK-Sander, § 253 Rn. 41; Sch/Sch-Bosch, § 253 Rn. 23–27.
RGSt 71, 292; Sch/Sch-Bosch, § 253 Rn. 23–27.
LK-Vogel, § 253 Rn. 44; MK-Sander, § 253 Rn. 41.
BGH NStZ 2008, 214; MK-Sander, § 253 Rn. 41; SK-Sinn, § 253 Rn. 25.
BGH StV 1989, 149; StV 1998, 80; StV 1998, 661; StV 1999, 94; MK-Sander, § 253 Rn. 41; Sch/Sch-Bosch, § 253 Rn. 23-27; vgl. auch BGH StraFo 2009, 343.
Gesetz v. 28.10.1994, BGBl. I, S. 3186, 3188; König/Seitz, NStZ 1995, 3.
BT-Drs. 12/6853, S. 20, 27.
RGSt 41, 276; BGH NStZ-RR 2000, 106; MK-Sander, § 253 Rn. 42; Sch/Sch-Bosch, § 253 Rn. 30a.
Lackner/Kühl-Kühl, § 253 Rn. 14; MK-Sander, § 253 Rn. 42; Sch/Sch-Bosch, § 253 Rn. 30a.
RGSt 41, 276; BGH NStZ-RR 2000, 106; Sch/Sch-Bosch, § 253 Rn. 30a; a.M. MK-Sander, § 253 Rn. 42, mit dem Argument, nicht jeder Erpressung läge eine Bedrohung mit der Begehung eines Verbrechens zugrunde.
Für Spezialität von §§ 253, 22 StGB vgl. BGH Beschl. v. 26.5.2011 – 4 StR 206/11 (juris); für Idealkonkurrenz BayOblG NJW 2003, 911.
Graul, Jura 2000, 204, 209; MK-Sander, § 253 Rn. 42.
BGHSt 9, 245; LK-Vogel, § 253 Rn. 52; MK-Sander, § 253 Rn. 42.
BGHSt 23, 294; ferner BGHSt 11, 66, 67; so auch Günther, ZStW 88 (1976), 960; Küper, NJW 1970, 2253, 2254; Otto, ZStW 79 (1967), 96; Wessels/Hillenkamp/Schuhr, BT/2, Rn. 724.
RG HRR 1941 Nr. 169 (Werbung für Zeitschrift „NS-Frauenwarte“ mit der Drohung, wer nicht abonniere, werde der Parteidienststelle gemeldet).
Eing. zu dieser Abgrenzung Günther, ZStW 88 (1976), 960; Puppe, Idealkonkurrenz und Einzelverbrechen, 1979, S. 350 ff.; vgl. ferner BGHSt 7, 197.
B. Heinrich, Jura 1997, 366, 373; Herzberg, JuS 1972, 570; Krey/Hellmann/Heinrich, BT/2, Rn. 455 ff.; LK11-Lackner, § 263 Rn. 330; Rengier, BT/1, § 11 Rn. 75.
RGSt 20, 326; BGHSt 9, 247; 11, 66; 23, 294; BGH NStZ 1985, 408; Sch/Sch-Bosch, § 253 Rn. 33; Schünemann, JA 1980, 490.
BGHSt 41, 198, 204; LK-Vogel, § 253 Rn. 106; vgl. aber auch BGH NStZ-RR 2000, 106.
BGH NJW 1984, 501; StV 1986, 530; NStZ 2012, 95; vgl. auch Jäger, JA 2011, 950; LK-Vogel, § 253 Rn. 25; Rengier, BT/1, § 11 Rn. 55; Sch/Sch-Bosch, § 253 Rn. 34; Schröder, SJZ 1950, 94, 98 f.; SK-Sinn, § 253 Rn. 45; einschr. Seier, NJW 1981, 2152.
MK-Sander, § 253 Rn. 42.
Vgl. hierzu o. Rn. 34 ff.
Sch/Sch-Bosch, § 253 Rn. 31.
RGSt 71, 292; Sch/Sch-Bosch, § 253 Rn. 31.
BGH NJW 1967, 60; Mohrbotter, GA 1968, 112.
Offen gelassen („Je nach Sachlage“) bei Sch/Sch-Bosch, § 253 Rn. 31.
Sch/Sch-Bosch, § 253 Rn. 32; hierzu auch Otto, ZStW 79 (1967), 90.
Sch/Sch-Bosch, § 255 Rn. 3; vgl. nunmehr aber BGH NJW 2018, 1557.