3.Einbringung eines einzelkaufmännischen Unternehmens in eine Personengesellschaft (§ 28 HGB)
a)Gesetzliche Terminologie, praktischer Anwendungsbereich und Normzweck des § 28 HGB
b)Tatbestandsvoraussetzungen und Abgrenzungen
§ 5 Handelsrechtliche Stellvertretung
4.Missbrauch der Vertretungsmacht durch den Prokuristen
III.Handlungsvollmacht
2.Erteilung und Erlöschen der Handlungsvollmacht
3.Umfang und Grenzen der Handlungsvollmacht
IV.Stellvertretung durch Ladenangestellte
1.Bedeutung und dogmatische Einordnung
§ 6 Allgemeine Vorschriften für Handelsgeschäfte
I.Begriff des Handelsgeschäfts und Differenzierungen
II.Schweigen im Handelsverkehr
1.Schweigen auf Anträge gem. § 362 HGB
2.Schweigen auf ein kaufmännisches Bestätigungsschreiben
III.Handelsbrauch gem. § 346 HGB
IV.Wirksamkeit der Abtretung unternehmerischer Forderungen gem. § 354a HGB
V.Kontokorrent gem. §§ 355 ff. HGB
VI.Gutgläubiger Erwerb beweglicher Sachen gem. § 366 HGB
2.Gutgläubiger Mobiliarerwerb gem. § 366 I HGB
3.Gutgläubiger Erwerb eines gesetzlichen Pfandrechts gem. § 366 III HGB
VII.Kaufmännisches Zurückbehaltungsrecht gem. § 369 HGB
VIII.Weitere handelsrechtliche Abweichungen
§ 7 Handelskauf, Kommissionsgeschäft, Transportgeschäfte
1.Annahmeverzug gem. §§ 373, 374 HGB
2.Fixhandelskauf gem. § 376 HGB