2.Grundsätze der deutschen Mitbestimmung
3.Regelmäßige Beschäftigtenzahl als Kriterium für das Eingreifen von Mitbestimmung
IV.Verhältnis des SEBG und der nationalen Durchführungsgesetze
3.Zusammenspiel der verschiedenen gesetzlichen Regelungen
V.Überblick über die Etablierung der Arbeitnehmerbeteiligung nach dem SEBG
VI.Die Etablierung der Arbeitnehmerbeteiligung im Einzelnen
1.Planung einer SE-Gründung
1.1Beginn des Beteiligungsverfahrens
1.2Leitungsorgane auf Unternehmensseite
1.3Information
1.3.2Art, Inhalt und Umfang der Information
1.5Weitere erforderliche Schritte
1.6Einleitung der Bildung eines besonderen Verhandlungsgremiums
1.7Maßgeblicher Zeitpunkt für die Ermittlung der Arbeitnehmerzahlen
1.8Verzicht der Arbeitnehmer auf die Wahl oder Bestellung von Mitgliedern des besonderen Verhandlungsgremiums möglich?
2.Das besondere Verhandlungsgremium
2.2Zusammensetzung des besonderen Verhandlungsgremiums
2.3Verteilung der deutschen Sitze im Verhandlungsgremium
2.3.1Verteilung bei Beteiligung mehrerer deutscher Gesellschaften
2.3.2.Beschränkung der Sitzverteilung nur auf beteiligte Gesellschaften?
2.3.2Wahl von Gewerkschaftsvertretern
2.3.3Wahl von leitenden Angestellten
2.3.4Wahl des besonderen Verhandlungsgremiums durch ein Wahlgremium
2.3.5Zusammensetzung des Wahlgremiums, Wahl von dessen Mitgliedern, Tätigkeit
2.3.6Zuständigkeit eines Betriebsrats als Arbeitnehmervertretung
2.3.7Möglichkeiten zur Vermeidung der Repräsentation sämtlicher Arbeitnehmer durch einen einzelnen Betriebsrat
2.3.8Urwahl durch die Arbeitnehmer (§ 8 Abs. 7 SEBG)
2.4Frist für die Bildung des besonderen Verhandlungsgremiums