Wandlung in Genussrechtskapital/Warrants859, 860
7. Verkauf von Kreditforderungen863 – 881
7.1 Distressed Debt/Trading Desk863
7.2 Hedgefonds als Stakeholder864 – 881
7.2.1 Debt Equity Swap867 – 869
7.2.2 Verwertung von verpfändeten Gesellschaftsanteilen870 – 874
7.2.3 Scheme of Arrangement vs StaRUG875 – 881
8. Die doppelnützige Treuhand als Restrukturierungsinstrument882 – 954
8.1 Grundstruktur der doppelnützigen Treuhand882 – 921
8.1.2 Rechtliche Grundstruktur893 – 897
8.1.3 Neue Möglichkeiten im Rahmen des StaRUG898 – 916
8.1.4 Rechtliche Rahmenbedingungen bei einer Insolvenz917 – 921
8.2 Motivation für eine doppelnützige Treuhand seitens der Bank/Gesellschafter922 – 931
8.2.1 Motivation seitens der Banken922 – 927
8.2.2 Motivation seitens der Gesellschafter928 – 931
8.3 Die Person des Treuhänders und die Treuhandvereinbarung932 – 946
8.3.1 Die Person des Treuhänders und der Auswahlprozess933 – 937
8.3.2 Die konkrete Treuhandvereinbarung938 – 946
8.4 Betriebswirtschaftliche Anforderungen an das Treuhandverhältnis947 – 951
8.4.1 Verhältnis zum Treugeber und den Kreditsicherheiten947
8.4.2 Verhältnis zum Unternehmen948 – 951
13. Kapitel Branchenspezifische Probleme und Lösungsansätze mit Fallbeispielen
I. Sanierung in der Automobilindustrie1 – 78
3. Strategische Ausrichtung6 – 11
5. Kostensenkungshebel17 – 42