Kurt Schellhammer

Sachenrecht nach Anspruchsgrundlagen


Скачать книгу

der Grundschuldablösung657

       6. Das Recht des Eigentümers, der Grundschuld zu widersprechen658

       7. Die schuldrechtliche Bereicherungseinrede659

       8. Der schuldrechtliche Einwand fehlender Valutierung660

       9. Sonstige schuldrechtliche Einreden661

       10. Einwendungen und Einreden des Eigentümers gegen den Zessionar der Grundschuld662 – 668

       10.1 Dingliche Einwendungen und Einreden662

       10.2 Einwendungen und Einreden aus einem Schuldverhältnis mit dem Zessionar663

       10.3 Schuldrechtliche Einwendungen und Einreden gegen die gesicherte Forderung664

       10.4 Schuldrechtliche Einreden aus der Sicherungsvereinbarung665 – 667

       10.5 Andere schuldrechtliche Einreden668

       5. Kapitel Der schuldrechtliche Anspruch auf Rückgewähr der Grundschuld669 – 698

       1. Zwei Anspruchsgrundlagen669

       2. Der vertragliche Anspruch aus der Sicherungsvereinbarung670

       3. Die Rechtsfolge des vertraglichen Anspruchs auf Rückgewähr der Grundschuld671 – 673

       3.1 Das Wahlrecht des Sicherungsgebers671

       3.2 Die Teilrückgabe der Grundschuld672

       3.3 Das Leistungsverweigerungsrecht des Sicherungsgebers673

       3.4 Die Verletzung des Rückgewähranspruchs

       4. Die Voraussetzungen des Rückgewähranspruchs674, 675

       5. Der Sicherungsvertrag676

       6. Gläubiger und Schuldner des Rückgewähranspruchs677 – 680

       6.1 Die Partner des Sicherungsvertrags677, 678

       6.2 Die Rechtsnachfolge in den Rückgewähranspruch und in die Rückgewährpflicht679, 680

       7. Die fehlende Valutierung der Grundschuld681 – 684

       7.1 Grundschuld und Forderung681

       7.2 Der Umfang der Sicherung682, 683

       7.3 Die nachträgliche Übersicherung684

       8. Die vorformulierte Zweckerklärung des Kreditinstituts685 – 687

       8.1 Die Auslegung der Zweckerklärung685

       8.2 Überraschende