Джонатан Свифт

Gullivers Reisen


Скачать книгу

das bewohnen zu können, in welchem er so schmeichelhafte Hoffnungen gefaßt und alle seine Freunde zurückgelassen hatte.

      Diese Verbindung der Umstände kann einen Menschenhaß entschuldigen, der gleichwohl Swifts Herz niemals gegen die Wohltätigkeit verschloß. Diese Erwägungen beschränken sich nicht bloß auf die Person des Verfassers; sie sind auch eine Art Entschuldigung für das Werk. Trotz dem Hasse, von dem es eingegeben ist, gibt der Charakter der Yahus eine sittliche Lehre. Nicht den Mann wollte Swift schildern, der durch Religion aufgeklärt ist, oder auch nur die natürliche Aufklärung besitzt; sondern den Mann, der durch die freiwillige Sklaverei seiner geistigen Fähigkeiten und seiner Triebe erniedrigt ist, so wie man ihn leider in den niedersten Klassen der Gesellschaft findet, wenn er der Unwissenheit und den Lastern, die hier einheimisch sind, preisgegeben ist. Unter diesem Gesichtspunkt kann der Widerwille, den dieses Gemälde einflößt, für die Moral nur nützlich seien; denn der Mensch, der sich einer physischen Sinnlichkeit, der Grausamkeit, dem Geize hingibt, nähert sich dem Yahu.

      Wir wollen nicht so weit gehen, zu behaupten, daß ein sittlicher Zweck die Nacktheit des Gemäldes rechtfertige, welches Swift von dem Menschen in diesem Zustande der Erniedrigung entwirft, der ihn den Tieren nahe bringt. Die Moralisten sollen die Römer nachahmen, die den Verbrechen, deren Abscheulichkeit empören konnte, öffentliche Züchtigungen auflegten, und welche die Angriffe auf die Schamhaftigkeit heimlich straften. Trotz dieser auf die Vernunft oder auf Vorurteile gegründeten Unwahrscheinlichkeiten, erregten Gulliver’s Reisen ein allgemeines Interesse; sie verdienten es, durch ihre Neuheit und durch ihren inneren Wert. Lucian, Rabelais, Morus, Bergerac, Alletz und viele andern Schriftsteller waren schon auf den Einfall gekommen, durch Reisende erzählen zu lassen, was sie in idealen Regionen beobachtet hatten. Aber alle bekannten Utopien waren auf kindische Erdichtungen gegründet, oder dienten zum Rahmen für ein System unausführbarer Gesetze. Swift war es vorbehalten, die Moral seines Werkes durch den Humor zu erheitern, die Ungereimtheit durch beißende Satyre zu vermeiden, und die unwahrscheinlichsten Ereignisse durch den Charakter und Styl des Erzählers das Ansehen der Wahrscheinlichkeit zu geben. Der Charakter des erdichteten Reisenden ist genau der Charakter Dampiers oder eines andern hartnäckigen Seemanns jener Zeit, der, mit Mut und Verstand begabt, die fernen Meere durchsteuert, mit seinen englischen Vorurteilen die er alle wieder nach Portsmut oder nach Plymouth zurückbringt, und der nach seiner Rückkehr ernsthaft und einfach erzählt, was er in den fremden Ländern gesehen und was man ihm gesagt hat. Dieser Charakter ist so ganz englisch, daß die Ausländer ihn nur mit Mühe würdigen können. Die Bemerkungen Gullivers sind niemals feiner oder tiefer, als die des Kapitäns eines Handelsschiffes, oder die eines Chirurgen aus der Londoner City, der eine lange Reise gemacht hat.

      Robinson Crusoe, der Ereignisse erzählt, die der Wahrheit weit näher kommen, steht in Beziehung auf den Ernst und die Wahrscheinlichkeit der Erzählung vielleicht nicht über Gulliver. Die ganze Person Gullivers ist mit solcher Wahrheit geschildert, daß ein Matrose behauptete, er habe den Kapitän Gulliver recht gut gekannt, aber er wohne zu Wapping und nicht in Notherhithe. Dieser Kontrast der natürlichen Leichtigkeit und Einfachheit des Styls mit den erzählten Wundern ist es, was einen Hauptreiz dieser merkwürdigen Satyre auf die Unvollkommenheiten, Torheiten und Laster des menschlichen Geschlechtes ausmacht. Die genauen Berechnungen, die sich in den zwei ersten Teilen finden, tragen dazu bei, der Fabel einige Wahrscheinlichkeit zu geben. Man behauptet, bei der Beschreibung eines natürlichen Gegenstandes, wenn die Verhältnisse richtig beobachtet seien, sei das Wunderbare, möge nun der Gegenstand vergrößert oder verkleinert seien, für das Auge des Zuschauers weniger fühlbar. Das ist gewiß, daß die Proportionen im Allgemeinen ein wesentliches Attribut der Wahrheit und folglich der Wahrscheinlichkeit sind. Wenn der Leser einmal das Dasein der Menschen zugibt, welche der Reisende gesehen haben will, so ist es schwer, einen Widerspruch in der Erzählung zu finden. Im Gegenteil scheint es, Gulliver und die Menschen, die er sieht, betragen sich gerade so, wie sie sich unter den vom Verfasser erdichteten Umständen betragen mußten. Unter diesem Gesichtspunkte betrachtet, ist das größte Lob, das man für Gullivers Reisen anführen kann, das Urteil, das ein gelehrter irländischer Prälat darüber fällte, welcher sagte, es gebe Dinge darin, die man ihm niemals glauben machen könne. Es gehört eine große Kunst dazu, uns Gulliver zu zeigen, wie er stufenweise durch den Einfluß der Gegenstände, die ihn umgeben, seine Ideen über die Proportionen der menschlichen Gestalt bei seiner Ankunft in Lilliput und Brobdingnag verliert, und sich an die Proportionen der Riesen und Pygmäen gewöhnt, in deren Mitte er lebt.

      Um diese Betrachtungen nicht weiter auszudehnen, bitte ich nur den Leser zu bemerken, mit welch unendlicher Kunst die menschlichen Handlungen zwischen diesen zwei verschiedenen Arten erdichteter Wesen geteilt sind, um die Satyre anziehender zu machen. In Lilliput werden die politischen Intriken und Kabalen, welche die Hauptbeschäftigung der europäischen Höflinge sind, auf einem Hof von kleinen sechs Zoll hohen Geschöpfen übergetragen, ein Gegenstand des Gelächters; während der Leichtsinn der Frauen und die Torheiten an den europäischen Höfen, welche der Verfasser den Damen am Hofe von Brobdingnag andichtet, bei einer Nation von so erschreckender Höhe ungeheuer und abstoßend werden. Durch solche Mittel und durch tausend andere, in denen man den Griffel eines großen Meisters findet, und bei denen man die Wirkung fühlt, während man der Ursache nur durch eine lange Zergliederung habhaft werden kann, hat Swifts Genie aus einem Feenmärchen einen Roman gemacht, dem man, was Kunst der Darstellung und echten Geist der Satyre betrifft, keinen andern an die Seite stellen kann.

      Der Ruf von Gullivers Reisen verbreitete sich bald in Europa, Voltaire, der sich damals in England befand, rühmte sie seinen Freunden in Frankreich an, und empfahl ihnen, sie übersetzen zu lassen. Der Abbe Desfontaines unternahm diese Übersetzung. Seine Zweifel, seine Besorgnisse, seine Entschuldigungen sind in einer merkwürdigen Einleitung aufgezeichnet, die sehr geeignet ist, von dem Geist und den Ansichten eines französischen Gelehrten jener Zeit eine Vorstellung zu geben. Dieser Übersetzer gesteht, er fühle, daß er alle Regeln verletze; und während er um Gnade bittet für die seltsamen Erdichtungen, die er in ein französisches Gewand zu kleiden versucht habe, bekennt er zugleich, daß ihm bei gewissen Stellen vor Schrecken und Verwunderung die Feder aus den Händen gefallen sei, als er alle Wohlanständigkeit von dem englischen Satiriker so keck habe verletzen sehen. Er zittert, es möchten einige Züge bei Swift auf den Hof von Versailles angewendet werden, und er beteuert mit vielen Umschweifen, es sei nur von den toriz und wigts (torys und whigs) in dem aufrührerischen Königreiche England die Rede. Er schließt mit der Versicherung an seine Leser, daß er nicht nur dem Geschmack seiner Landsleute zu Gefallen vieles verändert habe, sondern daß er auch alle Einzelnheiten der Seereise und viele andere Eigentümlichkeiten, die im Original so verwerflich seien, unterdrückt habe. Ohngeachtet dieser Affektation von Geschmack und Zartgefühl ist die Übersetzung erträglich. Zwar hat sich der Abbe Desfontaines entschädigt, indem er eine Fortsetzung der Reisen in einem, wie man leicht denken kann, von dem des Originals sehr verschiedenen Stile veröffentlichte.7 Auch in England hat man eine Fortsetzung von Gullivers Reisen (angeblich einen dritten Band) veröffentlicht. Es ist dies die unverschämteste Verbindung von Diebstahl und Verfälschung, die man sich jemals in der literarischen Welt erlaubt hat. Während man behauptet, diese Fortsetzung sei vom Verfasser des echten Gulliver, fand es sich, daß sie nicht einmal das Werk seines Nachahmers war, der nur ein ganz unbekanntes französisches Werk, die Geschichte der Severamben, abgeschrieben hatte.8

      Abgesehen von diesen Fortsetzungen mußte ein Werk, das ein so großes Aufsehen gemacht hatte, notwendig auf die Idee führen, es nachzuahmen, zu parodieren und zu erklären; es mußte notwendig einige Dichter begeistern, seinem Verfasser Lobsprüche und Satyren eintragen, kurz, es mußte Alles geschehen, was gewöhnlich einen solchen Triumph begleitet, selbst den Sklaven hinter dem Triumphwagen nicht ausgenommen, dessen rohe Beleidigungen den triumphierenden Autor daran erinnerten, daß er noch ein Mensch sei.

      Gullivers Reisen konnten die Gunst, in welcher der Verfasser am Hofe des Prinzen von Wales stand, nur vermehren. Man schrieb ihm sehr feine und sehr herzliche Briefe und viele Scherze über Gulliver, die Yahus und die Lilliputaner. Als Swift England verließ, hatte er die