Überbewertung der Materie als Ursache für die Nichterfüllung des mitgebrachten Programms. Hellsehen, eine mediale Fähigkeit
12. Die Lebensauffassung des Einzelnen im Zusammenhang mit der Gemeinschaft. Wechselbeziehungen zwischen Seele und Geist
13. Unrichtige Auffassung vom technischen Fortschritt. Erfindung und Forschung unter Ausschaltung des Gefühls und daraus resultierende Folgen
14. Die Seele als Bindeglied zum geistigen Bereich. Behinderung der Seele durch unrichtige Auffassung vom Leben und Sterben. Ratschläge zur Behebung von seelischen und geistigen Fehlhaltungen
15. Die Pflege der Kunst, eine bedeutende Komponente gesunder Lebensauffassung. Der Begriff „Kunst“
16. Lebensauffassung nicht ein Produkt philosophischer Planung, sondern Lebensstil und Anpassung an gegebene Grundlagen. Über den Irrtum der Konfessionen
17. Über die Einstellung zum existenzerhaltenden Beruf. Gemeinschaft und Gesellschaft
18. Eigenes Urteil, Mut und Selbstvertrauen als Basis für die Umstellung auf eine gesunde Lebensauffassung
19. Wert und Nutzen von Wissen und Weisheit
20. Beurteilung von Eigenschaften bei Erforschung eines Charakters. Gesundes und falsches Geltungsbedürfnis
21. Mut zur Wahrheit und seine Behinderung durch Milieu und Erziehung
22. Über das Zusammenleben in der Familie
23. Ehe und Familie nicht immer notwendige Voraussetzung für die Erfüllung des mitgebrachten Programms
24. Die Suche nach dem mitgebrachten Programm nicht identisch mit der Wahl des Berufes. Das Lebensende nicht gleichbedeutend mit der Erreichung des Zieles
25. Über moralische und gesetzliche Verpflichtungen
26. Armut und Reichtum als Basis für die Erfüllung der Lebensaufgaben
27. Über die Möglichkeit, ein verfehltes oder nicht erfülltes Programm nachzuholen. Gesunde und krankhafte Phantasie. Spiritismus keine Spielerei
28. Einige Grundregeln für nach Fortschritt und Wahrheit Suchende. Die Grenzen zwischen Egoismus und Altruismus
29. Geistige Werte ein unverlierbarer Besitz. Unterschied zwischen „gut“ und „gütig“
30. Vollendung im Geistigen als Sinn und Zweck der ewigen Gesetze. „Böse“ im Gegensatz zu „gut“. Entwicklung der Menschheit aus jenseitiger Sicht
31. Unerreichbarkeit eines menschlichen Idealbildes in unserer Zeitrechnung. Die Lüge, ein Attribut der Zivilisation. Abhängigkeit der geistigen Betätigung von der körperlichen Verfassung
32. Hervortretende Eigenschaften als Hinweise auf das Programm. Unverlierbarkeit des Erreichten
33. Über die Irrwege verschiedener Geistwesen. Die Möglichkeiten geistiger Verbundenheit zwischen Diesseits und Jenseits
34. Über den Vorgang der Inkarnation
35. Über den notwendigen Zusammenhang zwischen Diesseits und Jenseits
36. Mangel an Mut zur Selbsterkenntnis als Ursache von Depressionen und ihre Behandlung
37. Hysterie, ihre richtige Beurteilung und Behandlung. Negative und positive Autosuggestion
Band IV
Einleitung
1. Grundlegende Gedanken zum Einfluß geistiger Kräfte im materiellen Bereich
2. Zum Einfluß geistiger Kräfte im materiellen Bereich. Gedankenübertragung und ihre Wirkung auf jenseitige Geistwesen. Der Machtkampf im jenseitigen Bereich. „Materialisation“ und „Telekinese“ in irdischer und jenseitiger Betrachtung
3. Grundregeln für die Forschung auf geistigem Gebiet. Auswahl der Medien
4. Beurteilung der sich kundgebenden Geistwesen. Feststellung der Identität, Auswahl der Verbindungen
5. Über das Zustandekommen guter medialer Verbindungen
6. Sinn und Zweck einer medialen Verbindung. Positive und negative Auswirkungen
7. Richtige Auswahl der Themen, über die medial berichtet werden soll. Erlaubte und unerlaubte Mitteilungen. Unterschiede in der medialen Begabung
8. Verschiedenheit der mit den Mitteilungen verbundenen Absichten. Prophezeiungen im Widerspruch zu den ewigen Gesetzen. Wahrung des freien Willens. Richtige Bewertung medialer Mitteilungen
9. Über verschiedene Arten, wie sich Geistwesen bemerkbar machen können
10. Über die unrichtige Einstellung der Parapsychologie zu den geistigen Phänomenen und ihre Verantwortung
11. Mit Hilfe von „Geistärzten“ durchgeführte Operationen
12. Fortsetzung von Kapitel 11
13. Bewußtes Verlassen des materiellen Körpers. Sinnlosigkeit und Gefahren solcher Experimente
14. Mit Jenseits-Exkursionen verbundene Irrtümer und Täuschungen
15. Die Ursachen von „Spuk-Phänomenen“
16. Telepathie und ihre Grenzen