Ovid

Metamorphosen


Скачать книгу

Sieg davongetragen; [620] aber würde der Schwester und Gattin ein so kleines Geschenk wie eine Kuh abgeschlagen, dann könnte es so aussehen, als wäre es keine Kuh. Nachdem sie die Nebenfrau zum Geschenk erhalten hatte, legte die Göttin dennoch nicht sofort alle Furcht ab; sie hatte Angst vor Iuppiter und argwöhnte Untreue, bis sie Io dem Argus, dem Sohn Arestors, zur Bewachung übergab.

      [625] Am Haupt des Argus waren ringsum hundert Augen; je zwei davon ruhten sich abwechselnd aus, die übrigen wachten und blieben auf ihrem Posten. Wie er sich auch immer hinstellen mochte, er blickte auf Io. Vor Augen hatte er Io, auch wenn er sich abwandte. [630] Bei Tageslicht läßt er sie weiden; ist die Sonne tief unter der Erde verschwunden, schließt er die Kuh ein und legt ihr eine Fessel um den Hals, der dies nicht verdient. Vom Laub der Bäume nährt sie sich und von bitteren Kräutern, und statt sich auf ein Polster zu legen, streckt sie sich auf dem Erdboden aus, der nicht einmal immer mit Gras bewachsen ist, die Unglückliche! Schlammiges Flußwasser trinkt sie. [635] Als sie noch flehend die Arme zu Argus ausstrecken wollte, hatte sie keine Arme, um sie zu Argus auszustrecken, und beim Versuch zu klagen, stieß sie ein Muhen aus, ängstigte sich vor dem Klang und erschrak über die eigene Stimme.

      Sie kam auch an das Ufer, an dem sie oft zu spielen pflegte, [640] ans Ufer des Inachus. Und kaum hatte sie im Wasser ihre neuen Hörner erblickt, wurde sie von Furcht ergriffen und floh in hellem Entsetzen vor sich selbst zurück. Die Naiaden wissen nicht, wer sie ist; selbst Inachus weiß es nicht. Sie aber folgt dem Vater, folgt den Schwestern, läßt sich von ihnen berühren und bietet sich ihren staunenden Blicken dar. [645] Der bejahrte Inachus hatte Kräuter gepflückt und ihr gereicht; sie leckt ihm die Hände, bedeckt die Handflächen des Vaters mit Küssen und hält die Tränen nicht zurück. Gehorchten ihr nur die Worte, sie bäte gern um Hilfe, würde gern ihren Namen nennen und von ihrem Unglück sprechen. Anstelle der Worte leisteten Buchstaben, die ihr Huf im Staube zog, [650] den traurigen Dienst, ihre Verwandlung anzuzeigen. »Weh mir«, ruft der Vater Inachus und umklammert Hörner und Hals der stöhnenden schneeweißen Kuh. »Weh mir!« wiederholt er. »Bist du es, die Tochter, die ich in allen Ländern gesucht habe? Solang ich dich noch nicht entdeckt hatte, [655] war die Trauer um dich erträglicher als jetzt, da du gefunden bist. Du schweigst und antwortest nicht auf unsere Worte; nur Seufzer läßt du aus tiefster Brust aufsteigen und tust das Einzige, was du kannst: Du antwortest mir mit Muhen. Und ich bereitete nichts ahnend für dich ein Ehegemach und Hochzeitsfackeln vor und hoffte zuerst auf einen Schwiegersohn, dann auf Enkel. [660] Jetzt mußt du einen Gatten aus der Herde und einen Sohn aus der Herde haben! Und ich darf meinem grenzenlosen Schmerz nicht durch Selbstmord ein Ende setzen: Daß ich ein Gott bin, schadet mir jetzt, und weil mir das Tor des Todes verschlossen ist, verlängert sich meine Trauer in alle Ewigkeit.« Während er mit solchen Worten klagt, drängt ihn der sternübersäte Argus hinweg, [665] entreißt dem Vater die Tochter und zerrt sie auf einen entfernten Weideplatz. Er selbst bezieht in der Ferne Stellung auf einem hohen Berggipfel; dort sitzt er und hält nach allen Richtungen Ausschau.

      Doch der Herrscher der Himmlischen kann die namenlosen Leiden der Phoronis nicht länger mitansehen. Er ruft seinen Sohn, den die strahlende [670] Pleiade geboren hat, und befiehlt ihm, Argus zu töten. Es dauert nicht lange, und Mercur hat die Flügelsohlen angelegt, die einschläfernde Gerte in die zaubergewaltige Hand genommen und sich den Hut aufs Haar gesetzt; so ausgerüstet, springt Iuppiters Sohn von der väterlichen Burg auf die Erde hinab. Dort nimmt er die Kopfbedeckung ab [675] und legt das Gefieder beiseite, nur die Gerte behält er. Mit ihr treibt er wie ein Hirte Ziegen, die er unterwegs aufgetrieben hat, quer durchs Gelände und bläst auf seiner selbstgebastelten Rohrflöte.

      Der von Iuno bestellte Wächter war von dem neuen Ton und der Kunstfertigkeit wie gebannt. »Wer du auch sein magst, du könntest dich auf diesen Stein zu mir setzen«, [680] sprach Argus. »Wächst doch nirgends reichlicher Gras für das Vieh, und du siehst auch, daß es hier für uns Hirten behaglichen Schatten gibt.« Da setzte sich der Enkel des Atlas, redete viel und ließ den lieben langen Tag unter Gesprächen verstreichen. Dabei versucht er, die wachsamen Augen durch sein Flötenspiel zu bezwingen. [685] Argus freilich kämpft gegen den sanften Schlummer an, und obwohl sich ein Teil seiner Augen schon dem Schlaf ergeben hat, ist ein anderer Teil noch wach. Auch fragt er – die Hirtenflöte war nämlich erst vor kurzem erfunden worden –, wie es zu dieser Erfindung gekommen sei.

      Pan und Syrinx

      Darauf sagte der Gott: »In dem eisigen Bergland Arcadiens [690] war unter den Hamadryaden von Nonacris eine Naiade besonders berühmt; die Nymphen nannten sie Syrinx. Mehr als einmal hatte sie Satyrn, die ihr nachstellten, zum besten gehabt und allerlei Götter, die im schattigen Wald und auf dem fruchtbaren Lande wohnen. Ihre Jagdleidenschaft und ihre Keuschheit machten sie zur Dienerin [695] der ortygischen Göttin; und da sie ihr Gewand nach Art der Diana hochschürzte, hätte sie das Auge täuschen und für Latonas Tochter gelten können, wenn nicht diese einen Bogen aus Horn, jene einen goldenen hätte. Auch so war sie ihr täuschend ähnlich. Während sie von der Höhe des Lycaeus heimkehrt, sieht Pan sie; und mit dem stachligen Fichtenkranz auf dem Haupte [700] spricht er folgendermaßen –« Übrig blieb noch, die Worte anzuführen und zu berichten, wie die Nymphe seine Bitten zurückwies und durch unwegsames Gelände floh, bis sie zur sanften Strömung des sandigen Ladon gelangte; wie hier das Wasser ihren Lauf hemmte; wie sie die Schwestern der Wassertiefe bat, sie zu verwandeln, [705] und Pan, als er glaubte, Syrinx schon ergriffen zu haben, anstelle der Nymphe Sumpfschilf im Arme hielt; wie, während er dort seufzte, die bewegte Luft im Rohr einen dünnen Ton erzeugte, der einer Klage glich; wie der Gott, von der neuen Kunstform und der Lieblichkeit des Klanges gebannt, sagte: [710] »Diese Art der Zwiesprache mit dir wird mir bleiben«; und wie er schließlich Rohre ungleicher Länge mit Wachs zusammenklebte und so seine Syrinx wenigstens dem Namen nach in der Hand hielt.

      Iuppiter und Io (II)

      Während er solches erzählen wollte, sah der Gott von Cyllene, daß alle Augen überwältigt waren; der Schlaf hatte ihre Lider verschlossen. [715] Sofort verstummt er und vertieft den Schlummer, indem er mit der Zauberrute über die müden Augen streicht. Unverzüglich verwundet er den Eingenickten, der immer noch nickt, mit dem Sichelschwert dort, wo der Kopf an den Hals grenzt, stößt den Blutenden vom Felsen hinab und befleckt die steil abfallenden Klippen mit Blut. [720] Argus, da liegst du, und das Licht, das dir für so viele Augensterne ausreichte, ist erloschen, und über die hundert Augen kommt eine einzige Nacht. Saturnia nimmt die Augen, versetzt sie auf das Gefieder ihres Vogels und füllt den Pfauenschweif mit sternengleichen Juwelen.

      Und sogleich entbrannte sie in Wut, verschob nicht die Stunde des Zornes, [725] stellte der Nebenfrau aus Argolis die schauerliche Erinys vor das geistige Auge, senkte einen verborgenen Stachel in ihre Brust und scheuchte die Flüchtige durch die ganze Welt. Nil, du solltest die letzte Station ihrer unermeßlichen Leiden sein! Dort angelangt, kniete sie am Uferrand nieder, [730] legte den Kopf zurück in den Nacken und hob das Gesicht steil zu den Sternen empor – nur diese Gebärde blieb ihr –; so schien sie unter Seufzern, Tränen und trauervollem Muhen sich bei Iuppiter zu beklagen und ihn zu bitten, ihren Leiden ein Ende zu setzen. Schmeichelnd legt er seiner Gemahlin die Arme um den Hals, [735] bittet sie, den Qualen endlich Einhalt zu gebieten, und spricht: »In Zukunft sei unbesorgt; diese wird dir nie mehr Schmerz bereiten.« Und er ruft die Styx an, seinen Eid zu bezeugen. Kaum ist die Göttin besänftigt, nimmt Io ihre frühere Gestalt an und wird, was sie vorher war: Am Leibe verschwinden die Borsten, [740] die Hörner schrumpfen, der Kreis des Auges wird enger, das Maul zieht sich zum Mund zusammen, Schultern und Hände kommen wieder, jeder Huf spaltet sich in fünf Nägel auf. Vom Rind ist nichts mehr übrig außer der weißen Schönheit; und die Nymphe, die sich jetzt damit begnügt, zwei Füße zu gebrauchen, [745] richtet sich auf, hat Angst zu sprechen, um nicht nach Art der Kühe zu muhen, und versucht nach der langen Unterbrechung nur schüchtern, Worte zu formen.

      Jetzt wird sie umschwärmt von einer Schar in Leinengewändern und als Göttin verehrt. Jetzt glaubt man endlich, daß Epaphus vom Samen des großen Iuppiter ist, und neben seiner Mutter [750] besitzt er überall in den Städten Tempel.

      Phaethon (I)

      Ebenso