Dietmar Grieser

Wien


Скачать книгу

Erstgeborenen ein anderes, nicht in Geldwert zu messendes und somit krisenfestes Erbteil auf dessen Lebensweg mitgibt: die attraktive äußere Erscheinung, das sinnliche Temperament. Die Gabe, seine Verführungskünste nicht nur zur persönlichen erotischen Befriedigung, sondern immer auch zur Erreichung seiner Karriereziele einzusetzen, hat er eindeutig von der Mutter, und sie ist es auch, die bei der Anbahnung seiner alles entscheidenden ersten Ehe die Fäden zieht …

      Aber noch ist es nicht so weit. Zuerst einmal muss für die nötige Erziehung und Ausbildung gesorgt sein. Clemens kommt unter die Obhut vortrefflicher Hauslehrer und Hofmeister, und da man in den besseren Kreisen von Koblenz eher nach Paris als nach Wien blickt, ist auch bei den Metternichs nicht Deutsch, sondern Französisch die Umgangssprache. Mit 16 bezieht der »junge Herr aus großem Haus«, dem seine Biografen schon zu dieser Zeit »wählerischen Geschmack, sorgfältiges Auftreten und liebenswürdigste Eitelkeit« bescheinigen, die hochangesehene Universität von Straßburg, die ein anderer großer Ehrgeizling jener Zeit gerade eben verlassen hat: Napoleon Bonaparte. Dass ihn, den vier Jahre Jüngeren, in den Fächern Mathematik und Fechtkunst dieselben Professoren ausbilden wie Frankreichs künftigen Kaiser, wird eine der vielen Anekdoten sein, mit denen Metternich später seine Autobiografie ausschmücken kann.

      Straßburg hält allerdings auch böse Überraschungen für den Jüngling aus Koblenz bereit: Hier erlebt er den Schock der Revolution, wird Zeuge, wie – eine Woche nach dem Sturm auf die Pariser Bastille – die aufgebrachte Volksmenge das Rathaus der Stadt besetzt und alles kurz und klein schlägt. »Meine Seele versank in Trübsal!«, wird er später das in diesen Tagen des Umbruchs Erlebte kommentieren und sein künftiges Weltbild zimmern, zu dem friedlicher Kompromiss und gewaltlose Geheimdiplomatie ebenso gehören wie starre Restauration und unerbittliche Unterdrückung.

      Für die Metternichs bedeutet die Revolution zunächst einmal schlicht und einfach, dass sie aus ihrem Stammland vertrieben werden und unter dem Schutzmantel der Habsburger, denen sie dienen, Zuflucht suchen müssen. Doch statt den direkten Weg nach Wien zu wählen, nähern sie sich der Metropole schrittweise: Schloss Königswart, das Stammgut in Böhmen, erweist sich als die ideale Absprungbasis. Hier – es ist Oktober 1794 – kann der 21-jährige Clemens nach erfolgreichen Zwischenspielen in den Niederlanden und in London zeigen, wie man durchgreift. Nur zwei Monate braucht er, um das heruntergewirtschaftete Anwesen in Ordnung zu bringen, die betrügerische Administration zu entmachten, die Erträge zu mehren.

image

       Junger Herr aus großem Haus: Clemens Lothar Wenzel von Metternich

      Unterdessen wirft Mutter Beatrix in Wien ihre Fangnetze aus, um für den Erstgeborenen die begehrte gute Partie auszumachen. Die Schwiegertochter des kurz zuvor verstorbenen Fürsten Kaunitz, Maria Theresias Staatskanzlers, ist eine Jugendfreundin: Die Kaunitz-Enkelin Maria Eleonore, gerade 19 geworden und Erbin eines gewaltigen Vermögens, ist genau die Frau, die der junge Metternich braucht, um in den Wiener Hochadel »einzusteigen« und sich zugleich finanziell zu sanieren. Dass sie weder eine Schönheit noch von anziehendem Wesen ist, nimmt der kühl berechnende Bräutigam still in Kauf, und was die Zeugung von Nachwuchs anlangt, so ersetzt Clemens Metternich zärtliche Liebe einfach durch Disziplin.

      Schon in den ersten Ehejahren – die Hochzeit findet am 27. September 1795 auf der Burg von Austerlitz, dem böhmischen Stammsitz der Kaunitz, statt – leistet sich Metternich Seitensprünge, und sogar in französischen Zeitungen kann man Berichte wie diesen lesen: »Nicht selten sieht man ihn Frau und Kinder der Gesellschaft Fremder überlassen, um ein kleines Souper mit Schauspielerinnen abzuhalten.« Sein Biograf Humbert Fink sagt es so: »Er verführt und genießt, er lässt sich verführen und gewährt Genuss.«

      Später – da hat er schon die ersten Stufen der Karriereleiter erklommen, liegen die Jahre als österreichischer Gesandter beim sächsischen Hof in Dresden, beim Königreich Preußen in Berlin sowie in Paris hinter ihm – wird er dem bloßen Sinnesgenuss noch das berufliche Kalkül hinzuzufügen wissen: »Die Frauen, die er liebte«, urteilt ein weiterer seiner Biografen, Heinrich Srbik, »waren ihm zugleich Quell politischer Information.«

      Je älter Metternich wird, desto mehr lernt er das behagliche Leben in Wien schätzen: Auch in dieser Hinsicht ist aus dem gebürtigen Rheinländer längst ein überzeugter Österreicher geworden.

      Sechs Jahre leitet er nun schon – als Nachfolger des Grafen Stadion – das Außenamt am Ballhausplatz, soeben hat er – als Krönung dieses Lebensabschnitts – den Wiener Kongress hinter sich gebracht, da kann er endlich das für ihn errichtete Palais am Rennweg beziehen. Die mit den erlesensten Kunstschätzen vollgestopfte »Villa Metternich« ist von weitläufigen Gärten umgeben, die ihm, wenn er mit seinen hohen Besuchern durch das Areal flaniert, zum Gedankenaustausch dienen. Den Sommer verbringt man entweder auf dem eigenen Landgut in Böhmen oder auf den mährischen Besitzungen seiner Frau.

      Am 19. März 1825 – Clemens Lothar Wenzel von Metternich, vom dankbaren Kaiser Franz I. in den Fürstenstand erhoben, leitet seit knapp vier Jahren als Haus-, Hof- und Staatskanzler die österreichischen Regierungsgeschäfte – stirbt Gattin Maria Eleonore. Seine Witwerschaft währt nur kurz, noch im selben Jahr tritt Metternich ein zweites Mal vor den Traualtar. Doch auch Antoinette Freiin von Leykam verlässt ihn nach kurzer Ehedauer, stirbt 1829 im Kindbett. Selbst die junge Komtesse Melanie aus dem Hause Zichy-Ferraris, die er 1831 zur Frau nimmt, überlebt er um fünf Jahre: Sie stirbt an Krebs.

      Metternich, nicht eben ein Ausbund an Fleiß, weiß seine Dienstpflichten so effizient wahrzunehmen, dass ihm ausreichend Zeit fürs Privatleben bleibt. Zwischen acht und neun steht er auf, um sich nach dem Frühstück seiner Familie zu widmen, die Erledigung der vormittäglichen Amtsgeschäfte nimmt für gewöhnlich drei Stunden ein. Lässt das Wetter es zu, so steht ein kurzer Ausritt auf dem Programm, am Nachmittag wird die Korrespondenz erledigt und die Spitze der ihm unterstellten Beamtenschaft zum Rapport empfangen. Der wichtigste Termin ist – regelmäßig um 19 Uhr – die Audienz beim Kaiser, die zwischen einer und anderthalb Stunden dauert. Mit kurzer Aktendurchsicht, der Entgegennahme der Berichte der aus allen Teilen des Reiches eintreffenden Kuriere und dem Empfang befreundeter Diplomaten klingt der Tag aus, gegen Mitternacht geht Metternich zu Bett.

      1846 wird die Villa Metternich abgerissen, der dreigeschossige klassizistische Neubau, der an ihrer Stelle entsteht, folgt in seiner äußeren Gestalt Vorbildern des römischen Cinquecento (und beherbergt heute, um 1900 abermals erweitert, die italienische Botschaft). Doch kaum hat der inzwischen 75-Jährige die neuen Gemächer bezogen, da muss er sie auch schon wieder verlassen: Die März-Revolution von 1848, die das Haus Habsburg hinwegzufegen droht und nicht zuletzt ihm, dem als Tyrannen und Zensor verhassten »Fürsten Mitternacht«, gilt, zwingt ihn zur Flucht aus Wien, ehe der entfesselte Mob seinen Besitz stürmt und plündert.

      Erst als er 1851 aus dem Exil zurückkehrt, ist es Metternich vergönnt, die Annehmlichkeiten seiner neuen Residenz in vollen Zügen zu genießen – und dies umso mehr, als er nun, aller offiziellen Funktionen entkleidet, nur mehr im Stillen wirkt: der hochdekorierte Pensionär, der sich in die Rolle des souveränen Ratgebers zurückzieht.

      Wie haben wir uns den greisen Metternich vorzustellen? Einer seiner Besucher gibt darüber zu Protokoll: »Seine hohe, fast hagere Gestalt erschien noch ungebeugt von der Last des Alters, dessen Einflüssen er gleichwohl erliegen mußte. Sein schneeweißes, feines, doch volles Haar, die scharfen Falten im Gesicht, die außerordentliche Schwerhörigkeit beweisen dies zur Genüge. Des Fürsten Antlitz, vom Alter geklärt, zeigte die Spuren jener ehemaligen Schönheit, die Männer wie Frauen einst gleichmäßig bewundert hatten. Noch jetzt war es schön, adelig in allem, wenn auch gespitzt und abgemagert. Die edel gebogene, ziemlich starke Nase; der fein geschlitzte Mund mit roten Lippen; der weiße, zarte, wächserne Teint; zwei helle, große, blaue Augen unter einer stark gewölbten Stirn – nichts war unschön oder unfein geworden, der ganze Kopf war ein Meisterwerk der alternden Natur. Die Kleidung war einfach, schwarz, ein Oberrock. Das Zimmer, in dem der Fürst seine Besuche empfing, war geschmackvoll und traulich. Es war ein Wohnzimmer bester Art, hoch, hell und groß. Schwere Teppiche bedeckten den Boden. An den Wänden entlang standen Schränke, Tafeln und Tische von Nußbaumholz ohne steife