Franz Neumann

Behemoth


Скачать книгу

bewältigen und moralisch zu bändigen sei. Zu besiegen aber sei es nur, wenn die Westmächte mit ihrer Kriegserklärung gegen Hitler Ernst machen würden.16

      Die folgenden Zeilen können keine inhaltliche Würdigung eines mehr als 600 Seiten umfassenden Buches sein, sondern wollen lediglich die Leitbegriffe herausstellen, die Neumanns Analyse den Weg weisen und die am Ende zu einem Gesamturteil verknüpft werden.17 Vielfältig in der Tat, ja überbordend ist, was da an historischen Zusammenhängen, an neuesten Gesetzestexten und Verwaltungsverordnungen, an ökonomischen und sozialen Daten, schließlich an kriegerischen Machenschaften referiert wird, um „Germany’s New Order“ anschaulich zu machen.18 Aber erst aus der Zusammenschau der politischen, ökonomischen und sozialen Veränderungen ergibt sich das ganze Bild: Nur so wird greifbar, wie die nationalsozialistische Bewegung historisch auf den Weg kam, die politische Macht eroberte und dann die deutsche Gesellschaft, so rasch wie folgenreich, zu einem Regime aus Ideologie und Terror verschmelzen konnte, das die innere Opposition beseitigen, Europa mit Krieg überziehen und nichts weniger als ein rassistisches und genozidales Imperium errichten konnte. Neumanns Analyse gliedert sich in drei große Abschnitte: das politische System des Nationalsozialismus, die Organisation der Wirtschaft und die Sozialstruktur der deutschen Gesellschaft.

      Einleitend schildert Neumann noch einmal die Ausgangslage der Weimarer Republik und hebt die Faktoren hervor, die von Anfang an Verunsicherung und Instabilität mit sich brachten. Was die Rolle der reformistischen Arbeiterbewegung betrifft, so erscheint ihm das Ende der ersten deutschen Demokratie sowohl selbstverschuldet als auch das logische Ergebnis der Aufkündigung des Klassenkompromisses durch Junkertum und Großindustrie, auch wenn die „nationale Revolution“ ihre eigenen Wege einschlug und dann von der völkisch-antisemitischen Bewegung überholt wurde.

      Die Analyse des politischen Systems des Nationalsozialismus im engeren Sinn setzt auf eine These, die bereits die Exposition von Neumanns Gesamtinterpretation ist: Zwar sei die Feindschaft gegenüber Liberalismus und Demokratie in die Rhetorik des „totalen Staates“ gehüllt worden, doch bedeute das nicht, dass der Anspruch der NS-Bewegung auf die Subordination der staatlichen Gewalt umstandslos verwirklicht worden sei. Vielmehr gehen Staat und Partei eine schwer definierbare Symbiose ein, die in heftig umkämpften Kompromissen schließlich zur erfolgreichen Gleichschaltung des politischen wie des sozialen Lebens führt. Noch am ehesten wird für Neumann dieses neuartige Gebilde aus alltäglicher Gewalt und bürokratischer Rationalität beschreibbar, wenn man sich an den Weber’schen Begriff der charismatischen Führerherrschaft hält und diesen durch eine ausführliche Bestandsaufnahme der ideologischen Formierung und der praktischen Anwendung der NS-Weltanschauung anreichert. In diesem Sinne rekonstruiert Neumann die Ursprünge der Begriffe Volk und Rasse im deutschen 19. Jahrhundert sowie ihre „Modernisierung“ zum politischen Antisemitismus, vor allem aber interessiert er sich für ihre Benützung zur rechtlichen und ökonomischen Diskriminierung der Juden. Der Feinderklärung nach innen entsprechen nach außen die Theorien vom deutschen „Lebensraum“ und von der Überlegenheit der germanischen Rasse, die nicht nur das Völkerrecht zerstörten, sondern im Zweiten Weltkrieg schreckliche Wirklichkeit wurden.

      Die Analyse des Wirtschaftssystems ist Neumann ein besonderes Anliegen. Das marxistische Plädoyer für den methodischen Primat der Ökonomie und die Annahme vom fortgesetzt kapitalistischen Charakter des Wirtschaftens unterm Nationalsozialismus führen indes nicht dazu, die großen Umbrüche der 30er und frühen 40er Jahre zu verkennen. Detailliert wird ausgeführt und an der Reorganisation der Wirtschaft im Kraftfeld zwischen Staat und Großindustrie demonstriert, dass sich die machtvoll erstarkende Konjunktur im Nebeneinander und Ineinander von zwei großen Regelkreisen bewegt: Während der privatkapitalistische Sektor vor allem durch rapide Monopolisierung charakterisiert ist, die exakt dadurch eine ungeahnte Dynamik entfalten konnte, dass die dirigistischen Eingriffe des Staates (mittels Zwangskartellen, Preiskontrollen und nicht zuletzt der Regulierung des Arbeitsmarktes) für die Steigerung des Profitstrebens eingesetzt wurden, funktionierte der ebenfalls wachsende staatliche Sektor zwar direkt als Befehlswirtschaft, ohne jedoch die gesamte Ökonomie planwirtschaftlich zu transformieren. Im Gegenteil, die Pointe von Neumanns empirienaher Argumentation geht darauf, dass der aus der Logik der Rassenideologie folgende staatliche Eigentumsraub, konkret die „Arisierung“ der jüdischen Vermögen und die „Germanisierung“ der fremdländischen Industrien, vor allem den privaten Wirtschaftsgiganten zugute kam. In der zweiten Auflage des Buches von 1944, angesichts der fortgeschrittenen Kriegswirtschaft, wird dann nicht so sehr die Umkehrung dieses Gedankens erwogen, sondern die Verschmelzung von Politik und Wirtschaft im kollektiven Verbrechen konstatiert: „Die Praktiker der Gewalt werden mehr und mehr Unternehmer und die Unternehmer Praktiker der Gewalt“.19

      Der dritte Teil des „Behemoth“ buchstabiert aus, was das soziologisch bedeutet, und entfaltet zu diesem Zweck eine kombinierte Klassen- und Elitentheorie, die später als „Polykratie-Theorie“ bekannt wurde: Neumann sieht in Deutschland eine neue und scharfgeschnittene Herrschaftsstruktur entstanden, die mit direkter Gewalt und ideologischem Terror durchgesetzt wurde und nur mit denselben Mitteln aufrechterhalten werden kann. Trotzdem erscheint die herrschende Klasse weniger als eine einheitliche Formation, sondern als ein wüstes Konglomerat von politischen, sozialen und ökonomischen Machtklumpen, deren Interessenkonkurrenz nur mühsam durch die in sich selber gestaltlose Volkstumsideologie überdeckt wird – einig sind sie sich lediglich in der rücksichtslosen Gewaltanwendung nach innen und außen. Den vier zentralen Säulen des Regimes – Partei, Staatsbürokratie, Armee und Wirtschaftsführung – steht die Masse der Bevölkerung macht- und hilflos gegenüber: Wie die Zerschlagung der demokratischen Institutionen zur Zerstörung der autonomen sozialen Milieus geführt hat, so ist die Arbeiterklasse dem direkten Diktat des Kapitals und der Ministerialbürokratie ausgeliefert – Zwangsorganisationen wie die „Deutsche Arbeitsfront“ sind nur gleißende Fassade, hinter der Lohndumping und Sklavenarbeit stattfinden.

      Dass Neumanns Analyse der nationalsozialistischen Gesellschaftsordnung schließlich einmündet in einen rechts- und staatstheoretischen Traktat, war natürlich seiner Vorbildung als deutscher Jurist geschuldet – und ebenso wenig war es ein Zufall, wie dieser Traktat theoretisch munitioniert war und worauf er am Ende abzielte: Er kulminiert in der ebenso erschreckten wie erschreckenden These, dass die raison d’être des Regimes in der gezielten Zerstörung rechtlich garantierter Freiheiten greifbar und das dadurch entstehende Vakuum gefüllt wird durch den blanken Einsatz von Propaganda und Terror. Dementsprechend entsetzt lautet die Schlusspointe, die Neumann mit großem Gestus ausführt, dass der Nationalsozialismus ein organisiertes Chaos, ein „Non-State“ und damit ein so neuartiges wie monströses Gebilde sei, das im Kontrast zur gesamten europäischen Ideengeschichte stehe. Wenn also das Wesen des Nationalsozialismus vor allem in seiner unerhörten Destruktivität nach innen und in der kriegerischen Aggression nach außen besteht, was bedeutet das für seine Gegner und wie lässt sich der Kampf gegen einen solchen Aggressor überhaupt führen?

       III. Krieg und Nach-Krieg: Politikberatung und Deutschlandpolitik

      In der Tat muss man die nun folgende Strecke in Neumanns Lebensgeschichte insgesamt als Antwort auf diese Frage verstehen: Sie führte ihn ab 1942 nach Washington und in die Institutionen des amerikanischen war-effort, zuerst in den Board of Economic Warfare und dann in den neugegründeten Geheimdienst, das Office of Strategic Services (OSS), wo er sich rasch als die leitende Figur in der Research and Analysis Branch etablierte. Zwar war dieser Schritt auch durch die finanziellen Engpässe des Instituts für Sozialforschung mitbedingt, aber maßgeblicher dafür wurden die politischen Zielvorstellungen, die Neumann mitbrachte und die sich am Ende des „Behemoth“ in aller Deutlichkeit formuliert finden: Neumann stellte sich unmissverständlich hinter die Politik der Alliierten, verband diese Parteinahme aber nicht nur mit der Forderung nach der militärischen Niederwerfung des Hitler-Regimes, sondern erklärte, dass ein nachhaltiger Sieg nur erreichbar sei, wenn er den demokratischen Wiederaufbau in Deutschland zum Hauptziel erhebe, dieser aber seinerseits einen veränderten sozio-ökonomischen Unterbau erhalte. In dieser Verklammerung steckte nichts weniger als ein Konflikt, der sich in dem Maße dramatisieren sollte, wie der Krieg gegen Hitler eskalierte und sich die Nachkriegsziele der amerikanischen Politik konkretisierten.

      Das halbe Jahrzehnt, das Franz Neumann im amerikanischen Staatsdienst