Er wird eine Flasche holen gehen, und während er weg ist, werde ich Euch sagen, was Ihr tun müsst." Sie hörte Aladin aufmerksam zu, und als er ging, kleidete sie sich zum ersten Mal seit ihrer Abreise aus China bunt und prächtig. Sie zog ein Mieder und einen Kopfschmuck aus Diamanten an, und als sie in einem Spiegel sah, dass sie schöner denn je war, empfing sie den Zauberer und sagte zu dessen großen Erstaunen: "Ich habe nun begriffen, dass Aladin tot ist und dass all meine Tränen ihn nicht zu mir zurückbringen werden; deshalb will ich nicht mehr trauern, und habe Euch eingeladen, mit mir zu speisen. Allerdings bin ich der Weine Chinas überdrüssig und würde gerne die Weine Afrikas kosten." Der Zauberer eilte in seinen Keller, während die Prinzessin das Pulver, das Aladin ihr gegeben hatte, in ihren Becher schüttete. Als der Zauberer zurückkam, bat sie ihn, mit ihr auf ihre Gesundheit zu trinken, und gab ihm als Zeichen der Versöhnung ihren Becher im Tausch gegen seinen. Bevor sie tranken, hielt der Zauberer eine Rede, in der er ihre Schönheit pries; aber die Prinzessin unterbrach ihn mit den Worten: "Lasst uns zuerst trinken, danach dürft ihr sagen, was ihr wollt." Sie setzte ihren Becher an die Lippen und behielt ihn dort, während der Zauberer seinen bis zur Neige leerte und leblos umfiel. Dann öffnete die Prinzessin Aladin die Tür und warf sich ihm um den Hals; aber Aladin wies sie zurück und sagte, dass er noch mehr zu tun hatte. Daraufhin ging er zu dem toten Zauberer, nahm die Lampe aus dessen Weste und befahl dem Geist, den Palast mitsamt Inhalt zurück nach China zu tragen. Dies geschah sofort, und die Prinzessin, die in ihrer Kammer nur zwei kleine Erschütterungen gespürt hatte, bemerkte erst gar nicht, dass sie wieder zu Hause war.
Als der Sultan, der in seinem Gemach saß und um seine verlorene Tochter trauerte, zufällig aufsah, rieb er sich die Augen, denn draußen stand wie zuvor der Palast! Er eilte dorthin, und Aladin empfing ihn im Saal der vierundzwanzig Fenster, die Prinzessin an seiner Seite. Er erzählte dem Sultan, was geschehen war, und zeigte ihm die Leiche des Zauberers, damit er ihm Glauben schenkte. Sofort wurde ein zehntägiges Fest ausgerufen, und es schien, als ob Aladin nun den Rest seines Lebens in Frieden leben könnte; aber dem war nicht so.
Der afrikanische Zauberer hatte einen jüngeren Bruder, der, falls das überhaupt möglich war, noch böser und arglistiger war als er selbst. Er reiste nach China, um den Tod seines Bruders zu rächen, und besuchte dort eine fromme Frau namens Fatima, weil er dachte, sie könnte ihm von Nutzen sein. Er betrat ihre Kammer, hielt ihr einen Dolch an die Brust und sagte ihr, sie solle sich erheben und ihm gehorchen, wenn sie nicht sterben wolle. Er zog ihre Kleider an, färbte sein Gesicht wie ihres, legte ihren Schleier um und ermordete sie, damit sie keine Geschichten erzählen konnte. Dann ging er zu Aladins Palast, wo sich das ganze Volk, das ihn für die heilige Frau hielt, um ihn versammelte, seine Hände küsste und um seinen Segen bat. Als er schließlich den Palast erreichte, war um ihn herum ein solcher Tumult, dass die Prinzessin ihre Sklavin aus dem Fenster blicken und fragen ließ, was dort unten los sei. Die Sklavin sagte, es sei die heilige Frau, die die Menschen durch Berührung von ihren Leiden heilte, woraufhin die Prinzessin, die sich schon lange gewünscht hatte, die heilige Fatima zu treffen, nach ihr schickte. Als man sie zur Prinzessin gebracht hatte, betete der Zauberer für ihre Gesundheit und ihren Wohlstand. Danach ließ ihn die Prinzessin neben sich sitzen und bat ihn, für immer bei ihr zu bleiben. Die falsche Fatima, der nichts Besseres hätte passieren können, willigte ein, behielt aber aus Angst vor Entdeckung ihren Schleier an. Schließlich zeigte die Prinzessin dem Zauberer den Saal und fragte ihn, was er davon halte. "Er ist wirklich schön", sagte die falsche Fatima. "Es fehlt nur ein winziges Teil." "Und was wäre das?", fragte die Prinzessin. "Wenn man ein Ei des Vogels Ruch", antwortete er, "in der Mitte dieser Kuppel aufhängen würde, wäre es ein Weltwunder."
Danach konnte die Prinzessin an nichts anderes mehr denken als an das Ei des Vogels Ruch, und als Aladin von der Jagd zurückkehrte, hatte sie sehr schlechte Laune. Er fragte sie, was passiert sei, und sie antwortete ihm, dass ihr die ganze Freude an dem Saal verdorben sei, weil kein Ei des Vogels Ruch an der Kuppel hing. "Wenn das alles ist", antwortete Aladin, "werdet Ihr bald wieder fröhlich sein." Er ging weg und rieb die Lampe, und als der Geist erschien, befahl er ihm, eines dieser Eier zu bringen. Der Geist schrie so laut und furchteinflößend, dass der Saal erbebte. "Elender", rief er, "ist es nicht genug, dass ich alles für dich getan habe, musst du mir auch noch befehlen, meinen Herrn herzubringen und ihn in der Mitte dieser Kuppel aufzuhängen? Du und deine Frau und dein Palast hätten es verdient, zu Asche verbrannt zu werden, aber diese Bitte kommt nicht von dir, sondern von dem Bruder des afrikanischen Zauberers, den du vernichtet hast. Er befindet sich hier in deinem Palast, verkleidet als die heilige Frau, die er getötet hat. Er hat deiner Frau diesen Wunsch in den Kopf gesetzt. Pass auf dich auf, denn er will dich töten." Dann verschwand der Geist.
Aladin ging zurück zur Prinzessin und sagte, dass er Kopfschmerzen habe. Dann bat er darum, die heilige Fatima zu ihm bringen zu lassen, damit sie ihm ihre Hände auflegen könne. Aber als der Zauberer sich näherte, stieß ihm Aladin seinen Dolch bis zum Heft ins Herz. "Was hast du getan?", rief die Prinzessin. "Du hast die heilige Frau getötet!" "Nein", antwortete Aladin, "sondern einen bösen Zauberer." Dann erzählte er ihr, wie sie getäuscht worden war.
Danach lebten Aladin und seine Frau in Frieden. Er trat die Nachfolge des Sultans an, als dieser starb, regierte viele Jahre lang und hinterließ eine lange Reihe von Königen. (1)
(1) Tausendundeine Nacht.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.