Kurfürsten – die Herren von Oberbayern, Sachsen, Brandenburg und Böhmen – als Schwiegersöhne zu gewinnen. Damit ist deren Loyalität zu den Habsburgern gesichert.
In die Richtung seines unterlegenen Rivalen zieht Rudolf noch eine weitere Sicherheitsleine ein. Ottokars Tochter, Agnes von Böhmen, wird Rudolfs jüngstem Sohn, Rudolf II, versprochen. Auch die beiden sind noch minderjährig, weshalb sie erst im März 1289 vor den Traualtar treten. Der Ehe entstammt ein Sohn, der berüchtigte Johann „Parricida“, der später Albrecht I, den zweiten Habsburger, auf dem Königsthron ermorden wird (siehe Seite 35).
Der Gewinn Österreichs
Weniger Zurückhaltung übt Rudolf I bei den Gebieten, die Ottokar II bereits zwei Jahre vor seiner Niederlage auf dem Marchfeld abtreten musste. Das bereits 1156 zum Herzogtum erhobene Österreich und die Steiermark sind ein wohlbestelltes Feld, was vor allem an den Babenbergern liegt, deren letzter männlicher Vertreter 1246 in einer Schlacht gegen die Ungarn den Tod gefunden hat. Dieses österreichisches Markgrafen- und Herzogsgeschlecht hat aus der umkämpften Region an der südöstlichen Grenze des Reiches ein geschlossenes Gebiet geformt.
Nach seinem Sieg über Ottokar II übernimmt Rudolf de facto die Macht in Österreich und der Steiermark, in Krain und der Windischen Mark. Damit werden aus den Grafen von Habsburg nunmehr Herzöge – eine ebenso verdiente wie willkommene Rangerhöhung für die Familie. Bezahlt macht sich nun auch Rudolfs Heiratspolitik. Auf dem Reichstag von Augsburg am 27. Dezember 1282 erhält sein Vorschlag die Zustimmung, seine beiden Söhne Albrecht und Rudolf mit den Neuerwerbungen zu belehnen.
Das Lehen wird „zur gesamten Hand“ vergeben, das heißt, die Gebiete bleiben zwischen den Söhnen ungeteilt. In der „Rheinfelder Hausordnung“ legt Rudolf fest, dass der ältere Sohn Albrecht alleiniger Regent der Gebiete wird. Das sorgt für handfesten Streit innerhalb der Familie, der Jahre später in der Bluttat von Johann „Parrecida“ gegen seinen Onkel gipfelt.
Um den Bogen nicht zu überspannen, gibt Rudolf seinem wichtigsten Verbündeten, dem Grafen von Görz, die Region Kärnten zum Lehen. Auch die Krain überlässt er ihm als Pfand. Nach dem Aussterben der Görzer fallen diese Gebiete rund 50 Jahre später kampflos an das Haus Habsburg zurück. Mit dieser territorialen Neuordnung verschiebt sich die Machtbasis der Habsburger vom Südwesten in den Südosten des Reiches.
Von den Österreichern werden Rudolf und seine Nachkommen zunächst als Schwaben betrachtet. Es wird einige Generationen dauern, ehe die Habsburger dort wirklich heimisch werden. „Rudolf von Habsburg … fühlte sich aber noch nicht als ‚Österreicher‘, sondern sein Blick galt vornehmlich dem Reich“, urteilt denn auch der Biograph Gerhard Hartmann über Rudolf I (2013, S. 104).
Die letzten Jahre des Königs
Im Südwesten des Reiches scheitert Rudolfs Versuch, das frühere staufische Herzogtum Schwaben zu erneuern. Den Widerstand mächtiger Territorialfürsten wie den des Grafen von Württemberg kann er nicht brechen. Auch in den übrigen Gebieten versucht Rudolf, den Frieden im Reich wiederherzustellen. Mit harter Hand greift er in lokale Konflikte ein – doch nicht immer mit Erfolg.
Das zeigt, wie unterschiedlich die Entwicklung im Heiligen Römischen Reich im Vergleich zu der in Frankreich und England verläuft. Zwar müssen sich die Könige dort ebenfalls mit mächtigen Baronen und Fürsten auseinandersetzen, doch ihre Stellung ist ungleich stärker. Sie verfügen über größere Geldmittel und Machtinstrumente. Da hilft es dem römisch-deutschen König wenig, dass er nominell als designierter Kaiser über ihnen steht.
Zum Kaiser würde sich Rudolf I nur zu gern vom Papst krönen lassen. Doch von welchem? In die 18 Herrschaftsjahre von Rudolf fallen nicht weniger als acht Päpste. Sie üben ihr Pontifikat zum Teil nur wenige Monate aus. Das ist einer der Gründe, warum Rudolf von Kriegsabenteuern in Italien absieht. Denn die haben die Staufer in dem Konflikt mit dem Vatikan schließlich zu Fall gebracht.
Im Gegensatz zu ihnen sucht Rudolf die Aussöhnung mit dem Papst. Als ehemaliger Parteigänger der Staufer muss er sich freilich beim Heiligen Stuhl unablässig um Glaubwürdigkeit bemühen. Und sich zudem für die Krönung nach Rom begeben, das heißt, mitten durch ein feindlich gesinntes Nord- und Mittelitalien ziehen. Obwohl es drei Mal gelingt, sich auf einen Krönungstermin zu einigen, bleibt der Habsburger in dieser Hinsicht glücklos. Mal stirbt der Papst zur Unzeit, und der Nachfolger muss erst wieder überzeugt werden. Mal verhindern Kriegszüge seine Reise nach Rom.
Und noch ein weiteres dynastisches Vorhaben Rudolfs scheitert: Es gelingt ihm nicht, seinen Sohn Albrecht zu Lebzeiten zum Nachfolger wählen zu lassen. Dieser dünkt den auf Autonomie bedachten Kurfürsten aufgrund seiner österreichischen Hausmacht schon zu mächtig. Albrecht wird erst später den Thron besteigen.
Rudolfs Tod – das Ende vom Anfang
Im Februar 1281 stirbt Rudolfs langjährige Gemahlin Gertrud von Hohenberg, die sich seit der Krönung 1273 Anna von Habsburg nennt. Im Alter von 66 Jahren tritt der König ein zweites Mal vor den Traualtar. Seine Braut ist die erst 14-jährige Agnes (Isabella) von Burgund. Die 1284 geschlossene Ehe ist ein politisches Zweckbündnis, um dem französischen Expansionsdrang an der Westgrenze des Reiches Einhalt zu gebieten. Kinder entspringen dieser Ehe nicht.
Einen Tag vor seinem Tod am 15. Juli 1291 zieht der 73-jährige Rudolf in Speyer ein. Es ist ein zutiefst symbolischer Akt, denn im Kaiserdom der Stadt ruhen die sterblichen Reste der Herrscher der salisch-staufischen Dynastie. Indem er sich neben ihnen begraben lässt, stellt Rudolf sich und die Habsburger in diese Herrschertradition.
Die noch erhaltene Grabplatte zeigt ein realistisches Abbild des römisch-deutschen Königs. Es wird zu Lebzeiten des Königs angefertigt und ist daher nicht nur künstlerisch von großem Interesse. Die Skulptur zeigt einen großen, hageren Mann und verbirgt auch nicht Rudolfs gewaltige, scharf geschnittene Nase. Für die wird er sein ganzes Leben lang verspottet. Doch Rudolf ist weder eitel noch prunksüchtig, sondern bescheiden, geradlinig und fromm. Sein Biograf Oswald Redlich (1903, S. 154) beschreibt ihn so: „Sein Grundzug ist die einfache Schlichtheit eines überlegenen Geistes, der unverzagte Frohmut einer willenskräftigen Natur. … Er lebt auch als König ohne Prunk, mässig, verabscheut jegliche Schwelgerei …“. Wohl auch deshalb ist er auf seiner Grabplatte nicht im kaiserlichen Staat, sondern in einem schlichten Gewand zu sehen.
Auch wenn es ihm nicht gelang, seinen Sohn als Nachfolger im Amt durchzusetzen, so hat Rudolf doch „mit Beharrlichkeit den Grundstein für den Aufstieg des Hauses Habsburg gelegt“, fasst Gerhard Hartmann die Bedeutung von Rudolf I zusammen. (2013, S. 104) Sein Sohn Albrecht wird sich ebenfalls gegen einen Widersacher behaupten müssen. Doch er kann dies, anders als sein Vater, aus einer Position der Stärke heraus tun. Und erneut wird ein König tot auf dem Schlachtfeld zurückbleiben.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.