Johann Schrenk

Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag


Скачать книгу

      Seezentrum Muhr am See

      Hin und weg Das Seezentrum befindet sich unterhalb des südlichen Ortsrands von Muhr am See, am nordöstlichen Ufer des Alt­mühl­sees, und ist von der B 13 (Gunzen­hausen - Ansbach) aus zu erreichen.

      Das Torhaus, Wahrzeichen von Muhr am See

      Einrichtungen/Camping Parkplatz mit 330 Plätzen (70 Plätze für Wohnmobile). Spiel­plätze (→ Baden), Grillplatz, Beachvolleyball; Fahr­rad­verleih (SAN-aktiv-TOURS, Tel. 09831-4936), Angelmöglichkeit (Hecht, Barsch, Zan­der, Aal ...). Erlaubnisschein erforder­lich.

      Strandhaus Muhr am See mit Freisitzen, Strandbar und Tischtennisplatten; Tel. 09831-6193729.

      Familienzeltplatz neben dem Strandhaus (kei­ne Jugendgruppen; In­fos/Anmeldung unter Tel. 0172-8537974), Spiel­platz vorhanden. Hunde sind nicht er­laubt. Stellmöglichkeiten für Wohn­mobile; Wasser­wacht­station, Sanitärgebäude mit Umkleide­räumen, Schiffsanlegestelle (In­fos unter Tel. 09831-80964 oder Tel. 0172-8537974).

      Schiffsanlegestelle Von April bis Okt. ver­kehrt die „MS Altmühlsee“ auf der Strecke See­zentrum-Schlungenhof (Ausgangshafen) - Surfzentrum - Seezentrum Muhr am See - Seezentrum Wald - Anlegestelle Hirteninsel - Schlungenhof. Juli/Aug. Mo-Fr 4-mal tägl., Sa/So 2-mal. Genaue Abfahrts- und Ankunfts­zei­ten unter www.altmuehlsee.de

      Bootsverleih Ausgeliehen werden kön­nen Dreiradboote, Tretboote, Ruderboote und Elek­tro­boote. Segelboote verleihen die örtlichen Fachgeschäfte. Mit dem eigenen Boot (keine Mo­torboote!) können Sie auf dem See fahren, wobei Sie nicht in den Uferbereich der Vo­gel­insel vordringen dür­fen.

      Segeln Für Segler stehen großzügige Ein­richtungen bereit: eine Bootshalle, ein Boots­hafen mit 96 Wasserliegeplätzen, 190 Land­lie­ge­plätze, zwei Segelclubheime (ATSC und YCAG), eine Elektrosäule und eine Slip-Anlage zum Einlassen der Boote ins Wasser. Lie­ge­platz­vermietung beim Zweckverband Altmühl­see in Gunzenhausen Tel. 09831-508191.

      Übernachten/Essen & Trinken

      Gasthaus „Zum Hirschen“, am Orts­ein­gang. Geschmackvoll eingerichtetes Haus mit traditionell-fränkischer und betont regionaler Küche. Idyllischer Biergar­ten unter Obst­bäu­men. Fahrradschuppen und E-Bike-Lade­sta­tion. DZ mit Du/WC 71 €. Di-So 10-23 Uhr, Mo Ruhetag. Ans­bacher Str. 4, Tel. 09831-3940, www.restaurant-altmuehlsee.de

      Pension zum Schwan, gute fränkische Kü­che, 23 Gästebetten und zwei Ferien­woh­nun­gen; Tischtennis, Fahrräder für Gäste. DZ mit Du/WC 86 €. Kirchenstr. 4, Tel. 09831-2587, www.pension-zum-schwan.de

      Pension Goldener Adler, stattliches Haus im alten Ortskern. Idyllischer Biergarten, hei­mi­sche Küche und herzhafte Brotzeiten. In der „Weinstube“ munden die hausge­mach­ten Flamm­kuchen. Großer Garten, Lie­gewiese, Spiel­platz, Grillplatz, Fahrräder für Hausgäste, Tisch­tennis, Hof mit Park­plät­zen. 14 Gäste­betten; DZ mit Du/WC ab 76 €. Kirchenstr. 21, Tel. 09831-3169, www.pension-goldener-adler.jimdofree.com

      Gasthaus zur Eisenbahn, gutbürgerliche frän­kische Küche mit eigener Metzgerei (Do Schlachtschüssel). Saal für 130 Pers., Bier­garten und Spielplatz am Haus. Warme Küche 11.30-14 und 17.30-21 Uhr, Mi Ruhe­tag. Bahnhofstr. 29, Tel. 09831-3074.

      Mein Tipp Conditorei-Café Herzog, mo­der­ner „Backtempel“ in geschmackvol­lem Outfit. Das Café wird mit Backwaren aus der eigenen „Handwerksbäckerei“ ver­sorgt, die sich eben­falls in dem futuristisch anmutenden Bau­kom­plex befindet. Trotz viel Glas und Beton innen behaglich einge­richtete Räume. Kaffee, Kuchen und kleine Speisen animieren zum Verweilen. Mo-Fr 5-19 Uhr, Sa 6-18 Uhr, So 7-18 Uhr. Gewerbepark 6, Tel. 09831-8830770, www.cafe-herzog.com

      Landgasthof-Café Zur Jägerluck, mit be­tont regionaler Küche (Fisch- und Wild­spe­zi­alitäten, Altmühltaler Juralamm). Warme Küche 11-21 Uhr, Do Ruhetag. Sta­delner Str. 11, Tel. 09831-2833.

      La Vela, italienisches Restaurant mit schö­ner Café-Terrasse. 11-14 und 17-22.30 Uhr, in der Nebensaison Mo Ruhetag. Bahn­hofstr. 24, Tel. 09831-88752.

      Torturm in Arberg (18. Jh.)

      Die katholische Pfarrkirche St. Anto­nius (14. Jh.) ist für den kleinen Alt­mühl­ort eine stattliche Saalkirche. Se­hens­wert ist das Deckengemälde von Georg Lang. Es zeigt Mariens Krönung, eine Arbeit aus dem Jahr 1889. Die Schrein­figuren des Hoch­altars sind her­vorragende Schöpfungen aus der Zeit um 1480, die Kanzel von 1680 zeigt in ihren Brüstungsfeldern sehens­werte Re­liefs der vier Evangelisten.

      Mit dem Ehepaar Zimmermann hat die Kunst Einzug in das einst ver­träumte Alt­mühldorf gehalten. Mit viel Geschick haben beide - sie Musikerin und Bildhauerin, er Maler - das Areal rund um das ehemalige Schulhaus um­ge­baut. Das Atelier bie­tet Platz für Kon­zerte. In der Galerie werden Kunst und exquisite Geschenke offeriert.

      ♦ Interessantes auf der Homepage des Kün­s­t­lerpaars: www.atelier-zimmermann.de

      Von Mörsach lohnt ein Ausflug in die 2300 Einwohner zählende Markt­ge­mein­de Arberg, wo der bekannte Ba­rock­künstler Johann Baptist Came­si­no 1709 am Bau der katholischen Pfarr­kirche St. Blasius beteiligt war. Vom al­ten Schloss, hoch über dem Ort, ist nur noch ein Flügel erhalten (Privatbesitz, nur von außen zu besichtigen). Se­hens­wert sind die ehemalige Zehent­scheune (heute Pfarrheim) gegenüber der Kir­che mit Resten der mittel­alterlichen Ringbefestigung (1481), das ehemalige Eichstättische Forstamt und das Forsthaus im Kirchweg (18. Jh.) sowie der von Gab­riel de Gabrieli 1735 umgebaute Torturm in der Ortsmitte.

      ♦ Gemeinde Arberg, Marktplatz 13, 91722 Arberg, Tel. 09822-82210, www.arberg.de

      Praktische Infos

      Aktivitäten Erholungsanlage Arberg-Mör­sach, Parkplatz mit 30 Stellplätzen, Sani­tärgebäude, Bootsanlegestelle, Tretbootverleih, E-Bike-Ladestation, Spiel­platz, Bade­strand mit Liegewiesen und Spielflächen am Zuleiter.

      Übernachten/Essen Gasthaus Göß­wein, traditionsreiches Gasthaus mit Bier­gar­ten, Landwirtschaftsbetrieb und Hof­la­den, u. a. eigene Fleisch- und Wurstwa­ren. Mi Ruhetag. „Ferien auf dem Bauernhof“: Gästehaus mit 1 Fewo und ei­nem 3-Bett-Zimmer. Übernachtung ab 16 €/Pers. Streu­dorfer Str. 4, Tel. 09831-2514, [email protected], www.gasthaus-goesswein.de

      Biergarten Kraftwerk mit hausgemachten Schman­kerln und Kuchen; am Rad­weg zwi­schen Mörsach und Altmühlsee, Tel. 09831-8807858.

      Die zu Gunzenhausen gehörende Altmühlseegemeinde birgt zwei Juwele: das bis heute von der freiherrlichen Familie von Falken­hau­sen