Ed Sanders

Tales of Beatnik Glory, Band I (Deutsche Edition)


Скачать книгу

      — DEUTSCHE EDITION —

      Ed Sanders

      Tales Of Beatnik Glory

       Band I

       Die Freaks von Greenwich Village

      Aus dem Amerikanischen übersetzt von Pociao

      FUEGO

      Über dieses Buch

      — Band I der vierbändigen Ausgabe —

      Kaum jemand hat die neueren kulturellen Strömungen und Umwälzungen in der Kunst, der Musik und vor allem in der Literatur stärker beeinflusst als die amerikanische Nachkriegsgeneration der Beatniks. Namen wie Kerouac, Bukowski, Ginsberg, Burroughs und Sanders sind die Vertreter jener »Wilden Generation«, die in den fünfziger und sechziger Jahren mit ihren literarischen Werken neue Formen des Schreibens, der Kommunikation, des Lebens und der Ansicht unserer Welt dokumentierten und damit bis heute den Rahmen einer kultur- und lebensfeindlichen Umwelt sprengen.

      »Die Freaks von Greenwich Village« führt uns in den kulturellen Untergrund der Lower East Side in New York im Wechsel der 1950 zu den 1960er Jahren, wo ein Dichter auf seiner Suche nach Ruhm und Geld zwischen Kakerlaken, Ausgeflippten, Bohemians, Intellektuellen, Klugscheißern und Schizoiden landet. Der Rahmen der Geschichten spannt sich von Dichterlesungen voller Schräg- und Eitelkeit über Antikriegsdemonstrationen und die Weltuntergangsstimmung während der Kubakrise hin zu den chaotischen Redaktionstreffen der literarischen Avantgarde.

      »Sanders erzählt mit einer gehörigen Portion Selbstironie, ohne Verbitterung, doch voll satirischem Witz aus den Urzeiten der Alternativ-Szene und die schrägen Vögel an der Lower East Side geben zu anhaltender Heiterkeit Anlass« schreibt Florian Vetsch in der Neuen Zürcher Zeitung.

       D en Partisanen der späten Fünfziger und der 1960er und ihrer Vision einer großen gewaltfreien Besserung gewidmet. Ebenso jenen, die in den Bistros waren, in den Cafés, auf den Friedensmärschen, den Freiheitsfahrten, den Sit-Ins, den Kundgebungen gegen die Atombombe, in den Sozialwohnungen, den Parks, den Buchläden, den städtischen und ländlichen Kommunen, die dem Pentagon-Exorzismus beiwohnten, den Mobilisierungen gegen den Krieg, und den Tausenden von Planungstreffen für eine Revolution, gleich denen von 1825, 1848, 1870, 1905, 1934 und 1968. Außerdem jenen Teilnehmern der Primary Color-Revolution und der Hippie/Beatnik-Verbrüderungen gewidmet, wie denen im Avalon Ballroom in San Francisco, dem Fillmore East und West und auf Tausenden von Stroboskoplicht-Meetings von Küste zu Küste. Und ebenso den Partisanen von LeMar, der Druckmatrizen-Revolution, der Untergrundfilm-Bewegung, dem Netzwerk der Untergrundpresse und all jenen, die ihre Seelen ausschütteten in zahllosen Versammlungen und Planungstreffen für ein besseres Amerika, darunter Zehntausende Benefizveranstaltungen, Be-Ins, Love-Ins, Jam Sessions und Flugblätteraktionen.

       Vor allen Dingen aber ist dieses Buch jenen Partisanen in aller Welt gewidmet, die erkennen, dass das Thema der Rose, so lebenswichtig für unsere Jugend, wieder aufkommen wird – so wie es dies alle paar Jahrzehnte wieder getan hat – und dass es der Tanz unserer Leben ist, welcher die Rose wachsen lässt.

       DIE SCHWIEGERMUTTER

      Als sie den schmuddeligen Beatnik heiratete, breitete sich diese Schande wie eine Schlingpflanze über ihren Stammbaum und seine letzten noch lebenden Reste aus. Eine junge Dame aus untadeligem Haus, mit den besten Aussichten auf eine glückliche und gesicherte Partie, die gut aussah, in drei Sprachen bewandert war und auch noch neun Jahre Klavierunterricht hinter sich hatte — und so was ließ sich doch tatsächlich dazu herab, eine nuschelnde, schäbige, Gedichte schreibende Person zu heiraten, über deren Familie man genauso wenig Bescheid wusste wie über ihre Herkunft — Nebraska womöglich. Das versetzte ihren Eltern einen gründlichen Schock — sie waren so fassungslos, dass sie nicht nur Polizei, Rechtsanwälte und Privatdetektive mobilmachten, sondern sogar alle Möglichkeiten für eine legale Einweisung in die Irrenanstalt prüften.

      Den Beatdichter kümmerte das alles wenig. Die Eltern bedeuteten ihm nichts weiter als ein paar Kerben mehr am Stecken der Spießer. Er sagte sich: Sie existieren gar nicht. Und wenn sie versuchen, trotzdem zu existieren, dann verschwinde ich mit meinem Engel, ihrer Tochter, irgendwohin, wo sie nicht existieren. Das war die einzige Botschaft, zu der er sich je aufraffen konnte; danach riss die Verbindung zwischen dem Bösewicht und ihren Eltern ab, und er verlegte sich aufs Schweigen.

      Aber schon Jahre vor der Hochzeit feuerte die Gegenpartei aus allen Rohren. Die beiden begegneten sich im Spätsommer 1959 in einem Café auf der McDougal Street. Er galt hier mehr oder weniger als Hausballadier und war den ganzen Sommer über voll damit beschäftigt, eine Reihe von sonntagnachmittäglichen Dichterlesungen zu organisieren, zu denen sich die vielversprechendsten Talente der Beat-Ära einfanden.

      Als sie sich zum ersten Mal begegneten, sah sie aus wie eine Sein-oder-nicht-sein-Beat-Ballerina. Ihre langen blonden Locken waren zu einem Knoten hochgesteckt, mit einem süßen goldenen Pony, der ihr über die Stirn fiel. Sie hatte schwarze Seidenstrümpfe an und elegante schwarze Stöckelschuhe dazu. Die braune Lederweste mit den Fransen an der Seite war der letzte Schrei auf der Bleecker Street; sie trug sie über einem schwarzen Rollkragenpullover und nichts drunter — für ’59 wirklich der Gipfel an Kühnheit.

      Ihre Augen waren eine Mischung aus Nofretete und Juliette Greco: dicke schwarze Tuscheränder und Unmengen von Lidschatten. Nie im Leben wäre jemand auf die Idee gekommen, sie für einen Spießer aus Queens zu halten, dafür würde sie schon sorgen. Schließlich wusste sie ganz genau, wie man auszusehen hatte, wenn man ein echter Villager sein wollte.

      Bei dieser ersten mystischen Begegnung hockten sie da und redeten acht Stunden hintereinander, ohne Pause. Dann verabredeten sie sich für den nächsten Tag nach der Schule. Und dann den Nächsten. Und Übernächsten.

      Na ja, die Art, wie sie sich anzog, ging ja noch, meinten ihre Eltern. Schließlich wohnte man in New York und nicht in irgendeinem miesen Provinznest. Aber jetzt plötzlich mit diesem Dreckskerl aus Greenwich Village herum, herum, herumzuhängen und weiß Gott was sonst noch mit ihm zu treiben, also das war einfach unmöglich, fanden Eltern, Großeltern, Onkel, Tanten und Vettern aus dem Hinterland von Flushing, New York. Die ganze Familie verbündete sich, um der gerade erblühten Liebe ein Ende zu machen. Sie war siebzehn und wurde in zwei Monaten achtzehn, also mussten sie sich ranhalten.

      Sie schrieben Briefe, telefonierten und verschickten Telegramme — an den Beatnik, seine Eltern und die Schule. Sie heuerten Privatdetektive an. Aber alle Drohungen waren vergeblich; die beiden nahmen sie gar nicht erst wahr, sondern ließen sie gleich bis auf den Grund ihres chaotischen Unterbewusstseins sinken. Die Eltern versuchten, sie mit Gewalt in eine andere Schule zu versetzen — die typische Taktik von Eltern, wenn sie mit den Affären ihrer Sprösslinge nicht einverstanden sind. »Fickt euch«, konterte sie, »dann geh ich eben gar nicht mehr zur Schule!«

      In den Weihnachtsferien 1959 hauten sie endgültig ab. Zuerst versuchten sie, im Pennerhotel auf der Bleecker Street unterzuschlüpfen, aber da lachte man sie glatt aus. Also verbrachten sie die Nacht in einem Kino am Times Square, wo sie stundenlang das gleiche Programm über sich ergehen ließen: The Blob und I Married a Monster from Outer Space. Am Silvesterabend riefen die Eltern bei der Polizei an und erstatteten Vermisstenanzeige, aber der diensthabende Officer fragte nur, wie alt ihre Tochter denn wäre und ob sie einen Freund hätte. Und weil sie vor Kurzem achtzehn geworden war, war die Sache damit erledigt.

      Sie lungerten in der Beatszene herum — halb verhungert, um ehrlich zu sein, — und suchten nach einer möglichst praktischen Lösung. Sie schlenderten durch die Straßen, schmusten am helllichten Tag und verwirklichten mit jeder fiebrigen Faser ihrer Körper Audens berühmte letzte Zeile aus September 1, 1939. Sie verpassten keine Dichterlesung, keine Art Show, keinen neuen Film, kein Ritual perversester Obszönitäten, kurz — kein Ereignis, das auch nur im entferntesten nach Rebellion schmeckte.

      Und erst die Buchhandlungen auf der Fourth Avenue! Unzählige Nachmittage verbrachten sie in den rund zwanzig staubigen Läden mit ihren abgenutzten Holzfußböden, und ihre Nasen sogen tief diesen unübertrefflichen Geruch von