Ernährungswissenschaft erweisen wird. Ich nenne sie die Wissenschaft von der Gesundheit oder auch die Lehre von den Stoffwechseltypen.
Seit den späten Siebzigerjahren habe ich unzählige Therapeuten beraten, die in der einen oder anderen Form die Ernährung in ihre Therapie einbeziehen – Ärzte, Zahnärzte, Chiropraktiker, Ernährungs- und Diätberater, Psychotherapeuten und andere. Dabei habe ich Tausende von Stoffwechselprofilen für ihre Patienten erstellt. Daneben habe ich sehr viele Klienten selbst beraten, die sich direkt an mich gewandt hatten.
Das Wissen von den Stoffwechseltypen lässt sich auf zweierlei Arten einsetzen: auf praktische und auf theoretische. Denn auf der einen Seite handelt es sich hier um einen einfachen Ansatz, der sich leicht von jedem praktisch umsetzen lässt, sowohl von gesundheitsbewussten Konsumenten als auch von Therapeuten und Ernährungsberatern. Auf dieser Ebene ist es eine sehr weit entwickelte und trotzdem anwenderfreundliche Methode, mit der sich die individuellen Bedürfnisse leicht ermitteln lassen.
Auf der anderen Seite ist MT als Wissenschaft aber auch eine komplexe und mehrdimensionale Forschungsrichtung, die in sich die wichtigsten Elemente vieler Gebiete vereinigt, etwa Biochemie, Physiologie, Endokrinologie und andere.
Hier soll es jedoch vor allem um die praktische Seite gehen, die jedem nützt, der an Ernährung und Gesundheit interessiert ist. Dieses Buch soll Ihnen zu wichtigen und dabei leicht umsetzbaren, neuen Erkenntnissen verhelfen und Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Gesundheit deutlich bessern, indem Sie sich so ernähren, wie es Ihr Stoffwechsel aufgrund Ihrer genetischen Anlagen verlangt.
Wenn Sie sich so ernähren, wie es für Sie richtig ist, statt irgendwelchen Gewohnheiten oder Empfehlungen zu folgen, die nicht zu Ihnen passen, kann Ihre Gesundheit deutlich besser werden, Fitness und Vitalität können deutlich zunehmen. Sie können ...
•chronisch degenerative Krankheiten verhindern oder bessern
•Ihr Immunsystem stärken
•Ihr Idealgewicht erreichen oder halten
•Ihre körperliche Energie und geistige Klarheit optimal steigern
•Stimmungsschwankungen und Depressionen überwinden
•Ihre sportliche Leistungsfähigkeit und Ihre Ausdauer steigern.
Im Mittelpunkt steht die Energie
Wie Sie wahrscheinlich wissen, werden unter dem Begriff Stoffwechsel alle chemischen und biologischen Vorgänge zusammengefasst, die zur Erhaltung des Lebens nötig sind. Zwar sind daran vielfältige Prozesse beteiligt, doch lassen sie sich unter ein paar Oberbegriffen zusammenfassen: Aufnahme und Transport von Substanzen, Atmung, Synthese, Regulation, Wachstum und Reproduktion.
Doch für all diese Vorgänge und damit für die Aufrechterhaltung des Lebens wird Energie gebraucht. Zur Erzeugung dieser lebenswichtigen Energie benutzt unser Körper die Luft, das Wasser, das Sonnenlicht und die Nahrungsmittel bzw. die darin enthaltenen Nährstoffe. Dabei sind die Rohstoffe in unserem Essen (Vitamine, Mineralien, Enzyme usw.) besonders wichtig, weil sie zur Reparatur, Regeneration und Heilung des Körpergewebes gebraucht werden.
Daneben haben die Nahrungsmittel und Nährstoffe aber noch eine wichtige Aufgabe: Sie liefern uns den Brennstoff, aus dem unsere Zellen die gesamte Energie für alle Stoffwechselabläufe erzeugen. Denn alle Stoffwechselprozesse hängen letztlich sehr davon ab, dass genug Energie zur richtigen Zeit leicht verfügbar vorhanden ist.
Nur wenn dem Körper in allen Bereichen – für alle Zellen, Organe, Drüsen und Systeme – Energie optimal zur Verfügung steht, kann er optimal, ausgewogen und effizient arbeiten und für gute Gesundheit sorgen.
Die Stoffwechselprozesse laufen vor allem in den Zellen ab. Hier entscheidet sich, ob die Prozesse effizient oder ineffizient ablaufen.
Der Zell-Stoffwechsel |
---|
Der Stoffwechsel findet vor allem in den Zellen statt. Jede Zelle ist wie eine biochemische Fabrik. Vor allem verbrennt sie Nahrungsmittel und Nährstoffe, um alle lebenswichtigen Aktivitäten des Körpers mit Energie zu versorgen. Damit die Energie optimal erzeugt werden kann, brauchen Sie das gesamte Spektrum an Nährstoffen. Aber der Stoffwechsel braucht von Mensch zu Mensch unterschiedliche Mengen der verschiedenen Nährstoffe. |
Jeder von uns braucht dafür die gesamte Palette aller Nährstoffe. Doch je nach genetischen Vorgaben, je nach Stoffwechseltyp braucht jeder von uns andere Anteile der Nährstoffe. Genau dieser unterschiedliche Bedarf führt dazu, dass jeder Nährstoff sich letztendlich auf den Einzelnen gut, neutral oder schlecht auswirken kann.
An sich „weiß“ jede Zelle, wie sie perfekt arbeiten kann – denn eigentlich ist sie dazu geschaffen, gesund zu sein und effizient ihre Aufgaben zu erfüllen. Wenn ihr aber die nötigen Nährstoffe nicht ausreichend, rechtzeitig und in einer verwertbaren Form zur Verfügung stehen, sinkt die Effizienz der Zelle.
Letztlich bedeutet das: Wenn Sie nicht alle Nährstoffe aufnehmen, die Sie aufgrund Ihrer Anlagen brauchen, können Ihre Zellen nicht richtig arbeiten. Wenn dadurch Ihre Zellen nicht mehr genug Energie herstellen, können sie auch das Gewebe nicht mehr richtig reparieren und regenerieren. Mit der Zeit werden so aus starken, gesunden Zellen schwache, defekte Zellen. Das wiederum hat Folgen für den ganzen Körper.
Wenn zum Beispiel die Zellen eines Organs geschwächt werden und ihre Aufgabe nicht mehr erfüllen können, kann auch dieses Organ als ganzes seine Aufgabe nicht mehr erfüllen. Das belastet dann den gesamten Körper – zwangsläufig entstehen Krankheiten. Bekommen die Zellen jedoch genau die Nährstoffe, die sie aufgrund ihrer Anlagen brauchen, können sie optimal Energie erzeugen und ihre Aufgaben erfüllen. Mit den richtigen Nährstoffen können sich die Zellen erfolgreich und effizient reparieren, neu aufbauen und vermehren. Und wenn die Zellen stark und gesund sind, dann sind auch die Organe, Drüsen und Körpersysteme stark und gesund.
Was ist für Sie richtig?
Das einzige Problem: Damit Sie Ihrem Körper genau das geben können, was er braucht, müssen Sie erst mal herausfinden, was er braucht. Deshalb habe ich die Profile der Stoffwechseltypen entwickelt – sie sagen Ihnen, was für Sie richtig ist.
An dieser Stelle sollte ich erwähnen, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, den Stoffwechseltyp zu bestimmen, von einer sehr einfachen, grundlegenden Stufe bis zu einer sehr umfassenden und genauen.
Hier in unserem Buch werden wir Ihnen eine sehr einfache Möglichkeit vorstellen, die zu einer ersten Bestimmung Ihres Typs ausreicht, wenn Sie keine großen gesundheitlichen Probleme haben. Im Gegensatz zu den umfassenden Möglichkeiten können Sie diese Typenbestimmung selbst durchführen, ohne fremde Hilfe. Damit finden Sie heraus, wie Sie Ihre Ernährung gestalten müssen, um Ihren Stoffwechsel am besten zu unterstützen. Sie können Ihren Typ schnell selbst herausfinden, indem Sie den Fragebogen in Kapitel 6 ausfüllen.
Unter anderem wird Ihr Stoffwechseltyp davon bestimmt, wie schnell die Energieerzeugung in der Zelle abläuft. Der Test stellt zum Beispiel fest, zu welchen von drei Grundtypen Sie gehören:
–Langsamverbrenner
–Schnellverbrenner
–Gleichmäßiger Verbrenner
Wenn Sie erst mal Ihren Stoffwechseltyp gefunden haben, können Sie auf Grundlage dieser wichtigen Information genau die Nahrungsmittel und Mischungsverhältnisse wählen, die für Sie am besten sind. So sind vor allem die Anteile an Fett, Eiweiß und Kohlenhydraten, die für diese drei Typen am besten sind, sehr verschieden. Denn:
–Langsamverbrenner brauchen fett- und eiweißarme, kohlenhydratreiche Mahlzeiten.
–Schnellverbrenner brauchen im Gegensatz dazu kohlenhydratarmes, fett- und eiweißreiches Essen.
–Gleichmäßige Verbrenner brauchen ungefähr gleiche Anteile von Fett, Eiweiß und Kohlenhydraten.
In diesem Buch wird es vor allem darum gehen, warum das so ist und