der Kampf gegen die Pandemie dauert, so nimmt man an, vielleicht noch ein paar Monate oder ein Jahr, aber nicht ewig. Und es gibt – trotz der globalen Größe des Geschehens – die persönlich-private Handlungsmöglichkeit mit klarem Wirksamkeitsversprechen (vom Händewaschen bis zur selbstverordneten Quarantäne).
Das bedeutet zum einen, dass die Corona-Krise derart transformativ wirkt, weil sie zu den menschlichen Angstreflexen und Wahrnehmungsmustern passt. Sie handelt ganz direkt von der Gefahr für das eigene Leben und das der Nächsten, nicht primär vom Überleben der anderen oder der menschlichen Spezies insgesamt. Zum anderen heißt dies aber auch, dass sich weniger leicht zu verarbeitende Krisen mit noch größeren Risiken (wie eben der menschengemachte Klimawandel) als existenziell entscheidender Testfall begreifen lassen: Wird es gelingen, dass Menschen ihr Vorstellungsvermögen so radikal erweitern und ihre prognostische und systemische Intelligenz derart schulen, dass sie irgendwann unabhängig von der kurzfristigen persönlichen Gefährdung agieren? Können sich Gesellschaften und Kulturen von der Katastrophendidaktik des unmittelbar erfahrbaren Schreckens lösen? Der Kybernetiker Heinz von Foerster, ein früher Protagonist des systemischen Denkens, hätte gesagt: Das ist der klassische Fall einer unentscheidbaren Frage. Zur Illustration: Ist die Zahl 2024 durch zwei teilbar? Darf man Lippenstifte klauen? Ist der Satz »Ich habe fertig!« grammatikalisch korrekt? Das sind entscheidbare Fragen, die sich mit Hilfe der Mathematik und durch den Blick in einen Gesetzestext oder ein Grammatikbuch klären lassen. – Aber kommen wir in guter, solidarischer Weise durch diese Krise und durch jene zukünftigen Krisen, die unser Vorstellungsvermögen so radikal überschreiten? Und wie wollen wir künftig leben? Darüber müssen wir jetzt reden und streiten, denn die Antworten sind in keinem allgemein akzeptierten Regelbuch fixiert. Die Pointe des Gedankenspiels von Heinz von Foerster besteht in einer fundamentalen Einsicht, die da heißt: Unentscheidbare Fragen müssen wir entscheiden. Und es ist an uns, diese Entscheidung zu treffen, verdammt zur Freiheit und zur Verantwortung, die einem niemand abnehmen kann. Der persönliche und politische Zivilisationstest in einer Atmosphäre der totalen Gleichzeitigkeit und in einem offenen Möglichkeitsraum hat längst begonnen, jetzt, in diesem Moment.
BERNHARD PÖRKSEN, geboren 1969, studierte Germanistik, Journalistik und Biologie in Hamburg. 1999 wurde er mit einer Arbeit über die Medien und die Sprache von Rechtsextremisten promoviert. Mit Schriften über ›Konstruktivistische Erkenntnistheorie und mediale Praxis‹ wurde er 2007 für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Hamburg habilitiert. Seit 2008 ist er Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen. Er ist bekannt durch seine Arbeiten zur Skandalforschung sowie seine Bücher mit dem Kybernetiker Heinz von Foerster und dem Psychologen Friedemann Schulz von Thun. Neben zahlreichen akademischen Arbeiten veröffentlicht er regelmäßig Essays in unterschiedlichen Medien, darunter in Tageszeitungen wie Die Süddeutsche Zeitung, in Wochenzeitungen wie Die Zeit sowie in Magazinen wie Der Spiegel – auch im Netz. 2018 erschien Die große Gereiztheit. Wege aus der kollektiven Erregung. Kürzlich veröffentlichte er gemeinsam mit Friedemann Schulz von Thun Die Kunst des Miteinander-Redens. Über den Dialog in Gesellschaft und Politik (2020) Bernhard Pörksen ist 2020 Fellow im Thomas Mann House (Los Angeles).
www.uni-tuebingen.de
* Der hier publizierte Text geht auf einen Artikel im Spiegel (Nr. 14 vom 28.03.2020) zurück.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.