ction>
Kai Uwe Wollenweber (Hrsg.)
Disziplinprobleme im Schulalltag lösen
66 Maßnahmen zur Bewältigung von Unterrichtsstörungen
FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Tel. 08233 / 381-123 Fax 08233 / 381-222 | |
Aktuelle Informationen über unser Verlagsprogramm erhalten Sie auch auf unserer Homepage: www.forum-verlag.com | |
Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek | |
Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. | |
© Forum Verlag Herkert GmbH • Merching Alle Angaben in diesem Verlagsprodukt sind ohne Gewähr. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung – auch auszugsweise – nicht gestattet. | |
Titelfoto: © Juice Images - Fotolia.com Printed in Germany 2011 | |
ISBN: 978-3-86586-310-2 |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort, Expertenservice und Downloadportal
Index
Begriffsbestimmung und Definitionen
Teil 1 – Theoretischer Hintergrund
Ursachen von Disziplinproblemen und Unterrichtsstörungen
d) Soziologischer und interaktionistischer Ansatz
f) Kommunikationstheoretischer Ansatz
Umgang mit Disziplinproblemen und Unterrichtsstörungen
Lerntheoretisch orientierte Maßnahmen
Schulsystemisch orientierte Maßnahmen
Kooperation von Lehrkräften im gemeinsamen Unterricht
Teil 2 – 66 Maßnahmen zur Bewältigung von Unterrichtsstörungen
„Ich bin Erster!“
MP3-Player, Handy & Co.
„Mir fällt da noch was ein!“
Der Klassenkasper
Tränen der Angst
„Ich kann nicht mehr!“
Sackgasse Unterricht?
„Wie? Nein, meine Arbeit mach ich nicht...!“
Sortieren geht über Studieren
Ständige Unruhe
Kippeln erlaubt!
Tumult im Klassenzimmer
„Frau Lehrerin, ich muss mal!“
„Erzählen Sie doch mal...“
Wer wirft den ersten Radiergummi, Stift...?
Pausenstreitereien oder „Wer hat wen beleidigt?“
Schüler mobben
Beleidigungen im Unterricht
Lehrer bloßstellen
Cyber-Bullying
Vandalismus in der Schule
Briefe schreiben
Gruppenarbeit... Zeit zum Ausruhen für den Schüler?!
Nebentätigkeiten strengstens verboten!
PC or not PC?!
Die Luft ist raus
Der ewige Zuspätkommer
„NEIN! Ich komme nicht zur Tafel!“
„Hier werde ich nicht bleiben!“
Alkohol – Wo ist der Sanitäter in der Not...?
Trinken und Essen im Unterricht
Gut beHÜTet...
Veilchen riechen anders
Teil 3 – Ordnungsmaßnahmen
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Teil 4 – Checklisten und Arbeitshilfen