das Ende Israels als freies Volk in einem eigenen Land besiegelt ist (Jer 17,3f.). Doch wird – nach den Landverteilungsplänen des Ezechiel-Buches – das aus dem babylonischen Exil zurückgeführte Volk das Land Kanaan, das ihm für immer als Erbbesitz gehören wird (Ez 35,15; 36,12), erneut aufteilen (Ez 45,1–7; 47,13–48,29). Wie in der Josua-Zeit wird das Land dann den zwölf Stämmen durch das Los zugeeignet werden, sodass jedem sein Erbbesitz zufällt und sogar die Fremden darin als Schutzbürger einen Erbteil erhalten (Ez 47,13f. u. 21–23). Auf die gleiche Katastrophe der Verbannung bezieht sich auch das Jesaja-Buch, wenn Gott dort sagt, er habe seinem Volk gezürnt, sein Erbe entweiht und in die Gewalt Babels gegeben (Jes 47,6). Doch wird er durch seinen Knecht das Land wieder aufrichten und die verwüsteten Erbteile erneut verteilen (Jes 49,8). Die Unveräußerlichkeit des Erbes lässt die Israe liten auch noch in späterer Geschichte ihr Flehen zu Gott damit begründen, er möge „um der Stämme willen, die dein Erbteil sind“, zurückkehren (Jes 63,17).
4 Gott als Erbteil
Dass „Levi nicht wie seine Brüder Landanteil und Erbbesitz“ erhielt, weil „JHWH sein Erbbesitz“ ist, meinte zunächst, dass sich die levitischen Priester von den „Opferanteilen JHWHs, seinem Erbbesitz“ ernähren sollen (Dtn 18,1f.; vgl. 10,8f.; Num 18). Diese materielle Unterhaltsregelung entfaltete sich in einer „Levitenspiritualität“, auf die sich auch der Beter von Psalm 16 (V. 5f.) berufen kann: „JHWH, meine Speise- und Becherzumessung bist du, du wirst das Los für mich werfen. Die Messstricke sind mir aufs Liebliche gefallen, ja: mein Erbteil ist schön für mich.“ JHWH selbst ist die Gemeinschaft und die Freude, die man isst und sich zutrinkt. Deshalb geht es aufgrund des Parallelismus wohl auch im folgenden Vers nicht um einen realen Landzuspruch, sondern darum, dass sich JHWH selbst dem Beter als „zugelostes Liebliches“ zuteilt. Diese Lebensgemeinschaft mit Gott ist unverlierbar, sogar im Tod (vgl. Ps 73,23–28). Petrus hat nach Apg 2,25–28 in seiner Pfingstpredigt Psalm 16 als Weg zum ewigen Leben beim Wort genommen und mit dessen Versen 8–11 die Auferweckung Jesu von den Toten begründet, die David aufgrund seiner Gotteserfahrung bereits vorausgesehen hatte.
5 Im Neuen Testament
Das Motiv wird hier vor allem im übertragenen Sinn mit der Gottessohnschaft und mit dem Gottesreich verbunden. Beides zeigt sich schon im Gleichnis von den ungerechten Winzern (Mt 21,33–43; Mk 2,1–12; Lk 20,9–19). Wie im AT ist der Sohn der „Erbe“ (klēronomos, Mt 21,38). Vor allem Paulus argumentiert damit theologisch. Christus ist Erbe der dem Abraham und seinem Nachkommen zugesprochenen Verheißung. Durch Glaube und Taufe sind auch die Christinnen und Christen „Abrahams Nachkommen“ und so „Erben der Verheißung“ (Gal 3,26–29; Röm 4,13f.). Dabei gibt es keinen Unterschied zwischen Juden und Heiden (Gal 3,28f.; Eph 3,6). Weil sie „den Geist empfangen haben, der sie zu Söhnen macht“, sind sie „Kinder Gottes“ und deshalb „Erben Gottes und Miterben (synklēronomoi) Christi“ (Röm 8,14–17; Gal 4,6f.). Doch ist Christus auch ohne Bezug auf die Abrahamsverheißung der „Erbe“. Denn Gott hat „in dieser Endzeit zu uns gesprochen durch den Sohn, den er zum Erben des Alls eingesetzt hat“ (Hebr 1,2).
Das „Erbgut“ (klēronomia) ist nach dem Winzergleichnis das „Reich Gottes“ (Mt 21,43). Es wird beschrieben als „Land“ (Mt 5,5) und → Stadt: „heilige Stadt“ (Hebr 11,11.16) und „neues Jerusalem“ (Offb 21,2–7). Dabei verbindet sich „das Reich Gottes erben“ (klēronomein) bei Jesus (Mt 25,34) und bei Paulus mit dem Gerichtsgedanken (1 Kor 6,9f.; Gal 5,21). Es hängt dann am ethischen Verhalten und ist endzeitlich konnotiert (1 Kor 15,50). Ähnliches gilt für die Wendung „das ewige Leben erben“ (Mk 10,17; Mt 19,29). Doch hat die Gemeinde schon jetzt den „Geist als ersten Anteil des Erbes“ (Eph 1,14) empfangen. Er lässt sie auch verstehen, „welchen Reichtum die Herrlichkeit seines Erbes den Heiligen schenkt“ (Eph 1,18). Dieses Erbe wird verschieden ausgedeutet – als „Heil“ (Hebr 1,14), „Herrlichkeit“ (Röm 8,17), → Gnade (1 Petr 3,7), → Segen (1 Petr 3,7) und „ewiges Leben“ (Tit 3,7). Wer die endzeitlichen Drangsale überwunden hat – so zusammenfassend und abschließend Offb 21,7 – „wird dies (alles) erben, und ich werde ihm Gott sein, und er wird mir Sohn sein.“
6 Literatur
BONS, Eberhard; KAMPLING, Rainer (1991): Erbe/Erben, in: Neues Bibel-Lexikon I, 555–558.
DIEPOLD, Peter (1972): Israels Land, Stuttgart.
FIEGER, Michael (2009): Teil/teilen, in: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet: www.wibilex. de (Zugriffsdatum 1.1.2013).
FOERSTER, Werner (1938): klēronómos E. Die Wortgruppe klēronómos im Neuen Testament, in: Theologisches Wörterbuch zum Neuen Testament III, 781–786.
HERMANN, Johannes (1938): klēronómos B. naḥălāh und nāḥal im AT, in: Theologisches Wörterbuch zum Neuen Testament III, 768–775.
HORST, Friedrich (1961): Zwei Begriffe für Eigentum (Besitz): naḥălāh und ʾăḥuzzāh, in: A. Kuschke (Hrsg.): Verbannung und Heimkehr. Wilhelm Rudolph zum 70. Geburtstag, Tübingen, 135–156.
KITZ, Anne M. (2000): Undivided Inheritance and Lot Casting in the Book of Joshua, in: Journal of Biblical Literature 119, 601–618.
LIPIŃSKI, Edward (1986): nāḥal/naḥălāh, in: Theologisches Wörterbuch zum Alten Testament V, 342–360.
RAD, Gerhard von (41971): Verheißenes Land und Jahwes Land im Hexateuch, in: Gesammelte Studien zum Alten Testament, München, 87–100.
WANKE, Gunther (31984): naḥălāh, in: Theologisches Handwörterbuch zum Alten Testament II, 55–59.
Georg Braulik
Erdbeben
Erdbeben sind den Menschen aufgrund ihres überraschenden Auftretens und ihrer ungeheuren Zerstörungskraft seit jeher unheimlich. Jahrtausendelang wurde dafür der Zorn der Götter als Ursache gesehen, so auch im AT (Jes 5,25; Ps 18,8), wo sie zudem auch als bloßer Ausdruck der machtvollen Theophanie JHWHs verstanden wurden. Aufgrund der geologischen Verhältnisse des Nahen Ostens (Bruchzone zwischen afrikanischer Platte und eurasischer Platte), kommt es in Israel immer wieder zu seismischen Erschütterungen. Die Erfahrung einer so unvorhersehbaren Katastrophe wie ein Erdbeben, dem man hilflos ausgeliefert ist und das meist mit gewaltigen Zerstörungen einhergeht, gehört wohl zu den erschütterndsten Erfahrungen, denen Menschen ausgesetzt sein können, sodass es nicht verwundert, wenn Erdbeben zum festen Motivrepertoire religiöser Erfahrungen gehört (mysterium tremendum).
1 Biblische Hinweise auf historische Erbeben
Auf ein in der Mitte des 8. Jh.s v. Chr. stattgefundenes Erbeben spielen Am 1,1; 8,8 und Sach 14,5 an. An beiden Stellen wird die Naturkatastrophe mit dem Strafgericht Gottes in Verbindung gebracht. Da der Sacharjatext einige Jahrhunderte später verfasst wurde, muss es sich bei diesem Erdbeben um ein katastrophales Ereignis gehandelt haben, welches sich tief ins kollektive Gedächtnis Israels eingegraben hat. Ob dagegen das mit dem „Gottesschrecken“ verbundene Erdbeben bei der Heldentat Jonathans (1 Sam 14,15) eine echte seismische Aktivität meint, ist fraglich. Ein anderes starkes Erdbeben hat im Jahre 31 v. Chr. stattgefunden, wovon der jüdische Geschichtsschreiber Josephus (vgl. Bellum I,370–379; Antiquitates XV,121f.) berichtet. In den Ruinen von Qumran am Toten Meer sind Spuren dieses Erdbebens noch zu erkennen. Im NT wird in Mt 27,51 und 28,2 im Zusammenhang mit dem Tod Jesu von gewaltigen Erdbeben berichtet. Obwohl es sich hier wahrscheinlich um ein literarisches Motiv handelt, könnte dahinter die Erfahrung realer Erdbeben im Jahre 30 und 33 n. Chr. stehen. Auch die Befreiung des Apostels Paulus aus dem Gefängnis in Philippi geschieht durch ein göttlich bewirktes Erdbeben.
2