Beate Vera

Wenn alle Stricke reißen


Скачать книгу

als Erster wieder gefasst. »Anneke, können wir zu dir gehen? Meine Junggesellenbude eignet sich heute nicht für spontane Gastgeberauftritte.«

      »In Ordnung«, sagte Anneke Gruhner und lud Glander ein, ihnen zu folgen.

      Glander folgte ihren wogenden Hüften die Treppen hinauf und simste Merve dabei:

       lösegeld 500 t, brief lag vor wohnungstür. ort der übergabe genannt, zeit folgt. spreche mit nachbarn oben. check du die kameras!

      Anneke Gruhner öffnete ihre Wohnungstür, und Glander betrat einen quadratischen Flur. Zur Linken lag das Bad, daneben die Küche, die in das Wohnzimmer überging, rechts vom Flur befand sich das Schlafzimmer. Glander konnte durch die geöffnete Tür ein ungemachtes Bett mit dunkelroter Satinbettwäsche erkennen.

      Anneke Gruhner bemerkte seinen Blick und schloss die Schlafzimmertür. »Ich habe heute Abend nicht mehr mit Besuch gerechnet, aber machen Sie es sich bitte im Wohnzimmer bequem! Ich bin gleich bei Ihnen. Gerd, würdest du dich um etwas zu trinken kümmern?«

      Gerd Lemke nickte und fragte Glander, was er trinken wolle. Der lehnte dankend ab und ging ins Wohnzimmer, während der Lehrer sich ein Bier aus dem Kühlschrank holte. Nach kurzer Zeit gesellte Lemke sich zu Glander und schenkte seiner Nachbarin ein Glas Rotwein aus einer Flasche ein, die er einem Schränkchen unter der Dachschräge entnommen hatte. Das Schränkchen stand neben einer großen Glastür, die auf einen kleinen Balkon hinausführte.

      Während bei den Bertholds kostspielige Materialien das Dekor dominierten, stand Glander bei Anneke Gruhner auf Klicklaminat, und der Küchenboden war mit einem PVC-Belag ausgekleidet. Eine weiße Ikea-Einbauküche bot Funktionalität und tat dem Auge nicht weh. Anneke Gruhner hatte sich bemüht, dem Ensemble einen eigenen Stempel aufzudrücken, indem sie teure Küchenutensilien in kräftigen Farben benutzte.

      Sie hatte sich umgezogen und trug nun eine weite Freizeithose, darüber ein schwarzes Wickelkleid. Mit einem Seufzer ließ sie sich auf ihr Sofa fallen und griff nach dem Glas Rotwein. Sie nahm einen Schluck und beugte sich vor, um das Glas wieder auf den kleinen Tisch vor dem Sofa zu stellen. Dabei gewährte sie Glander einen freien Blick auf ihren dunkelroten Spitzen-BH. »Was ist denn mit Tara passiert?«

      »Das wissen wir noch nicht genau. Sie ist gestern Abend nicht nach Hause gekommen.«

      Lemke nahm einen tiefen Zug aus seiner Bierflasche, und Anneke Gruhner langte erneut nach dem Glas auf dem Couchtisch. »Ist Tara etwa entführt worden?« Sie gab sich selbst die Antwort. »Was für eine dumme Frage! Die Bertholds haben eine Menge Geld. Man glaubt ja nicht, dass man selbst einmal mit so etwas in Berührung kommt, mit einer Entführung, meine ich, in der unmittelbaren Nachbarschaft.«

      Glander ließ das unkommentiert. »Frau Gruhner, Herr Lemke, wo waren Sie gestern Abend zwischen neun Uhr und Mitternacht?«

      Gerd Lemke trank erneut von seinem Bier. Die Gruhner zog einen Flunsch, antwortete aber zuerst. »Das ist einfach, Herr Glander, ich war bis kurz vor Mitternacht alleine im Büro. Wir haben am Montag eine große Vertriebsveranstaltung, und die Präsentationsunterlagen mussten noch fertiggestellt werden. Für so etwas brauche ich Ruhe, und die habe ich nur am Abend, wenn die Kollegen im Feierabend sind. Oder am Wochenende. Ich komme gerade auch aus dem Büro.«

      Glander sah Gerd Lemke an, der noch einen Schluck von seinem Bier nahm, bevor er antwortete. »Ich war zu Hause, Herr Glander, und habe Deutscharbeiten des dritten Semesters korrigiert. Später bin ich auf bessere Lektüre umgestiegen und habe begonnen, die Memoiren unseres Kanzlers der Einheit zu lesen. Ich erwäge, diese im Geschichtsunterricht einzusetzen.«

      Also hatte der Lehrer kein Alibi, und auch das der Sekretärin stand auf wackligen Beinen. Glander wandte sich erneut Gerd Lemke zu. »Herr Lemke, können Sie mir etwas über Tara Berthold erzählen? Was ist sie für eine Schülerin? Hat sie Feinde oder Neider an der Schule?«

      Lemke überlegte einen Moment und schüttelte dann den Kopf. »Tara hat keine Feinde, nein, sie ist sehr beliebt, auch weil sie so bescheiden ist. Ihr Vater ist ziemlich wohlhabend, ihre Mutter kommt aus sehr einfachen Verhältnissen. Tara hat einmal einen Aufsatz über ihre Familie geschrieben, in der achten Klasse war das, glaube ich. Ihre Mutter ist Philippina und hatte es wohl nicht immer leicht, bis sie Professor Berthold kennenlernte. Jedenfalls ist Tara ein bodenständiges Mädchen, wenig affektiert für ihr Alter.« Er hielt inne, obwohl es schien, als wolle er noch mehr sagen.

      Anneke Gruhner warf ein: »Tara ist eine ganz Liebe, Herr Glander. Wenn ich verreise, kümmert sie sich um meine Pflanzen. Manchmal bittet sie mich um Hilfe am PC. Sie ist sehr verlässlich, viel zu ernst vielleicht für ein Mädchen ihres Alters. Haben Sie schon mit Louise Schneider gesprochen? Das ist Taras beste Freundin, sie wohnt …«

      »… unten im Souterrain. Ja, ich habe schon mit ihr geredet.«

      Das Gespräch wurde zu Glanders Enttäuschung nicht ergiebiger. Tara war offenbar ein freundliches, intelligentes Mädchen, das alle mochten. Er legte den beiden Nachbarn eindringlich nahe, nicht über Taras Verschwinden zu sprechen, und verabschiedete sich um kurz vor 22 Uhr von ihnen. Auf dem Weg die Treppe hinunter nahm er sich vor, am nächsten Morgen noch einmal bei Gerd Lemke vorbeizuschauen. Er interessierte sich für dessen Wohnung, denn eine schnell erdachte Lüge erkannte Glander sofort als solche. All die Jahre bei der Kripo mussten ja für etwas gut gewesen sein.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgAAAQABAAD/2wBDAAMCAgMCAgMDAwMEAwMEBQgFBQQEBQoHBwYIDAoMDAsK CwsNDhIQDQ4RDgsLEBYQERMUFRUVDA8XGBYUGBIUFRT/2wBDAQMEBAUEBQkFBQkUDQsNFBQUFBQU FBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBT/wAARCAE9AMgDASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3 ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWm p6ipqrKztLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEA AwEBAQEBAQEBAQAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtREAAgECBAQDBAcFBAQAAQJ3AAECAxEEBSEx BhJBUQdhcRMiMoEIFEKRobHBCSMzUvAVYnLRChYkNOEl8RcYGRomJygpKjU2Nzg5OkNERUZHSElK U1RVVldYWVpjZGVmZ2hpanN0dXZ3eHl6goOEhYaHiImKkpOUlZaXmJmaoqOkpaanqKmqsrO0tba3 uLm6wsPExcbHyMnK0tPU1dbX2Nna4uPk5ebn6Onq8vP09fb3+Pn6/9oADAMBAAIRAxEAPwDHIweK aRn2+lTMmeh/CkFs56/KPev1LlOeNYh2j1pMJ6Zqz5KAc/NSNGAPQe1TY2VbzKxQdqjaMn0q15e7 p+lNMB96k6I1Cm0ZqJoz6Vea3PcGomgOP4hSOqNQosuOozULIPpV9oz61C8fYikdcanZlFlI9xTG 9xVp489DULLxyKDqjUfUhZQelRkkdalKbelMJ9aDeMk9hpOaWmkYpN3NI2UhxX0ph608MDSMM1Nj ohPuIPWnZzUYOKcDUtHXFjx+tGabmndKhnVCQ7NLmmg5oBqWdkXcdmikFFSbpnerbqgOBye9L5JP Tmrggz71IIOBXqH8/qpYofZQfvH8qt6ToM2t6rZ6dYwede3cyW8EeQNzswVRk8Dkjk1N5ORwKv6H f3Xh/WbHVLJhHd2U6XELMuQHVgwyD1GRWcr2dtzaNTue/eDvgno1p42ufBFjb2N9rthYLd6rr2r2 RvbeKRihW3gtiyp0cNvfceGGB2paV4S0Lx/pfxS0bUtH0m1m8KLI9nr2m6fFYSb4/NGZViwrITES AR90tznBHffs+eIDqWn/ABD+JGqRw20lzIvnxQBhGgt4N7ldxJwQ4PU9KzvhlJpfxz+Fvivwta6c 3he6hmW5kksrh2W4lk3Mjys5LPloyGDE8BcEcbflZ1KkZTcm/d5bvs3v/lbY9GMr2t1PjZoGyePy qAxg5xzj0Oa+pP2VPhhpep2mq+OdYsDqcOmMUsbNU80mVUEjv5ePmcAoE56knGQpFD40+KNWvfhR DY+MnX/hLdV1o6rb6WR+902y8rYqFQPkyeitydxJ+YNXsPFp1vYxV7aP/hvLqXGbSufMcse0ZJAH vUDx9sc+1fZfjnyv2VvhHpFjoCW0PjXWmxdaq0aySfIA0pXcpBVSyIqkYwxb72SbH7XWqXmh/Bjw tod7cRzatfTxNfSxxqgnMcRMrBVAAzKyNwMVjHHOc4qMdJNpO/bd2tt8zpjVaPC/gx+zvb/FLwfr 3ijUPEP9i6XpMjpIEtfNZtkQkcli6hcKy9j17V4gye